lily77
Hallo, meine Arbeitszeit lag immer zwischen 15 und 21 Uhr und am Wochenende. Auch mein Mann arbeitet nach Dienstplan in 24 Stunden Schichten. Für unseren Sohn haben wir einen Krippenplatz, wenn die Elternzeit vorbei ist. Aber natürlich nur zu "normalen" Zeiten, also bis max. 17 Uhr. Bei meinem Arbeitgeber gibt es keine andere Möglichkeit für mich, zeitlich anders zu arbeiten. Was kann ich tun? Wenn ich in EZ kündige, um mir eine Stelle zu suchen, die sich mit den Betreuungszeiten deckt, aber vielleicht nlänger suchen muß, bekomme ich dann trotz Kündigung Arbeitslosengeld im Notfall? Mein Plan war eigentlich, mir eine neue Stelle zu suchen, die "normale" Zeiten hat. Mein Mann würde gerne weiterhin wie jetzt arbeiten, d.h. meine Zeiten müssen sich mit den Betreeunhszeiten der Kitas decken. Aber ich mus ja trotzdem meinem jetzigen Arbeitgeber gegenüber die Fristen einhalten, und wenn ich dann nichts finde? Ist das mit den nicht machbaren Arbeitszeiten ein Grund für einen Aufhebungsvertrag? Würde ich dann im Zweifel bisnich eine neue Stelle antrete, VO Amt unterstützt werden? Wie gehe ich am besten vor? Danke! Lily Besten Gruß, lily
Halo, am besten arbeiten Sie in der EZ mit Zustimmung vom Ag bei einem anderen Ag u entscheiden dann zum Ende der EZ, wo Sie beenden Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Am Besten Du lässt Dir einen Termin in der Agentur für Arbeit geben und stimmst Dich vor einer Kündigung (wegen Sperre) ab. Großeltern oder Freunde gibts nicht die helfen könnten? Babysitter? Je nach Vedienst lohnt es sich vielleicht? Au Pair könnte bei Deinen Arbeitszeiten auch ne Lösung sein und das Kind geht gar nicht in die Kita :-) So könntet ihr das eingesparte Kitageld dem Au Pair geben... zeitlich würde das ja passen.
Ähnliche Fragen
Hallo ich hoffe ich bin mit meiner Frage bei Ihnen richtig. Ich habe vor 6 Wochen entbunden. Jetzt möchte meine Chefin mit mir über meine widereinstieg in den Job nächstes Jahr sprechen. Sie hat keine Schwangerschaftsvertretung eingestellt sondern zwei neue festangestellte. Wir arbeiten alle in eine Podologischen Praxis... Jetzt hat sie nächstes Ja ...
Hallo, mein Lebensgefährte hat sich für 4 Monate ElterngeldPlus entschieden. Diese wurden auch vom Arbeitgeber genehmigt.Er hat einen 25/h Teilzeitvertrag während dieser 4 Monate. Seit Heute ist er in Elternzeit und hat den Schichtplan für die kommenden Monat vor einigen Tagen erhalten. Nun haben wir festgestellt das er jede dieser Lebens Monate ü ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur Arbeitszeit während der Elternzeit. Ich arbeite im Angestelltenverhältnis an einer Schule und möchte während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten In meinem Elternzeitantrag habe ich geschrieben in welchen Schuljahren ich mitwievielen Tagen und Stunden arbeiten möchte. Es arbeiten mehr als 25 Lehrkr ...
Hallo, wie haben uns im Dezember getrennt und haben beide das Sorgerecht Ich habe seither alle Ferien übernommen und jetzt soll mein ex Mann die Kinder nach 5 Wochen Sommerferien eine Woche nehmen und er Weiher sich weil er sie erst in der letzen Woche will. Dabei muss ich arbeiten und bin auf ihm angewiesen. Wie sind die gesetzlichen Regelungen, ...
Hallo Frau Bader, Ich bin schwanger und habe meinem Arbeitgeber Bescheid gesagt. Da bei der Gefährdungsbeurteilung herauskam, dass ich mit aggressiven Menschen arbeite, prüft mein Arbeitgeber mich zu versetzen. Nun arbeite ich bisher vormittags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Kann mein Arbeitgeber mich zwingen, bei einer anderen Arbeit während der S ...
Liebe Frau Bader, Ich habe mit Beginn des 16. Lebensmonats meines Kindes begonnen für 30 Std. TZ in Elternzeit zu arbeiten. Elterngeld bekomme ich keins mehr (aber mein Mann). Im Familienportal des Ministeriums finde ich: Während der Elternzeit dürfen Sie bis zu 32 Stunden pro Woche arbeiten. Dabei kommt es nicht auf die einzelne Woche an, s ...
Hallo, ich arbeite seit 01.01. als Teilzeit in Elternzeit in einer Zahnarztpraxis. (Die Elternzeit geht noch bis zum 23.10.) Mein Arbeitgeber hatte mir einen Arbeitszeit bis 12:30 Uhr vorgeschlagen. Jetzt hat sich aber nach den ersten paar Wochen herausgestellt, dass ich die Arbeitszeit nur bis maximal 12:15 Uhr leisten kann, um meinen S ...
Sehr geehrte Frau Bader, mir ist etwas blödes passiert und zwar haben ich den Termin zur Geltensmachung der Aufwandsentschädigung um 3 Tage verpasst. Ich bin die ehrenamtliche Betreuuerin meines Vaters. Ich hab das Schreiben dennoch eingereicht. Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, vermute ich, dass das Amtgericht mir eine Ablehnung mit ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit