misspeff
Hallo Frau Bader, ich habe bis zum Beginn des Mutterschutzes einige Jahre in Vollzeit gearbeitet und nun 1 Jahr Elternzeit beantragt. Nach diesem Jahr möchte ich aber nicht in den Beruf zurückkehren, u. a. weil ich pro Strecke 1 1/2 Stunden fahren muss. Wenn ich mich nach dem Jahr in Elternzeit arbeitslos melde, wird dann das Arbeitslosengeld am Elterngeld oder an den 12 Monaten vor der Geburt als Rechengrundlage genommen? Ich hoffe Sie können mir hier weiterhelfen.
Hallo, wenn Sie dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung stehen, bekommen Sie das normal berechnete ArbGeld I. bei einer Eigenkündigung werden Sie aber wahrscheinlich gesperrt. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Weder noch! Es wird das Arbeitslosengeld aufgrund einer sogennanten Bemessungsgröße berechnet. Was das bedeutet kannst Du hier nachscheuen: http://www.joppo.de/recht/sozialrecht/arbeitslosengeld-i/arbeitslosengeld-berechnung.html Wichtig ist noch dass Du, wenn Du selber kündigst, vom Arbeitamt eine Sperre beim ALG1 bekommen wirst. Das Du jetzt nicht mehr 1 1/2 Stunden Fahrzeit haben willst, ist denen dabei sicher egal. Kläre das am besten vorher oder bespreche mit Deinem Chef das ER Dich kündigt! LG Sabine
Lina_100
Nein, bei nur 1 Jahr EZ wird nach dem alten Vollzeitgehalt gerechnet. Erst ab 2 Jahren EZ werden die Bezugsgroessen genommen.
misspeff
Danke für eure Antworten!!! Ja, mein Chef wird mir eine Kündigung ausstellen, die sind da sehr human und das ist auch schon geklärt. Wäre natürlich sehr gut, wenn es nach einem Jahr Elterzeit wirklich nach meinem Gehalt berechnet werden würde!
Mitglied inaktiv
Hm, ich würde lieber selbst kündigen, das macht sich besser im Lebenslauf. Er soll Dir lieber eine Bestätigung geben, dass die Arbeitszeiten nicht zu den Betreuungszeiten Deines Kindes passen, dann bekommt man auch keine Sperre. Kannst Du aber auch vorher beim Arbeitsamt absprechen, 3 Stunden unterwegs, wieviel Stunden sollst Du da noch arbeiten können damit es betreuungstechnisch klappt ? achja, Du bekommst ALG in der Höhe in der Du dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung stehst. Nur Teilzeit, dann auch nur die Hälfte an ALG 1. Manchmal wolle sie einen Betreuungsnachweis, da Du ja vermittelbar sein musst.
CKEL0410
beim alg kommt es aber auch darauf an,wie du dem arbeitsmarkt zur verfügung stehst,wenn du nur tz arbeiten kannst bekommst du soweit ich weiß auch nur dementsprechend alg!
misspeff
Na das ist ja frech!!!! Denen werd ich was erzählen, wenn die das ALG auf TZ kürzen... Hab ich noch nie gehört, bin total fassungsos. Sollte das nicht eine Versicherungsleistung sein???
Mitglied inaktiv
Sorry, aber ich finde das jetzt von DIR FRECH! Natürlich bekommt man ALG1 nur in der Höhe in der man auch arbeiten würde. Wenn man also nur 20h/Woche Zeit hat, bekommt man NATÜRLICH auch nur 50% LohnERSATZleistungen. Und das ist auf jeden auch korrekt so! Bei ALG2/Harzt4 ist das was anderes. Da geht es ja auch nicht um Lohnersatzleistungen sondern um eine Existenzgrundlage. LG Sabine
Mitglied inaktiv
Verstehe die Aufregung auch nicht. Wer den "Ersatzlohn" für Vollzeit bekommen will, der muss dann auch Vollzeit zur Verfügung stehen. Sprachlose Grüße....
Lina_100
Kann mich nur fassungslos anschliessen. ALG 1 ist keine Versicherungsleistung wie eine private Rentenversicherung, es handelt sich um eine reine Risikoabsicherung gegen Arbeitslosigkeit für Fälle in denen man dem Arbeitsmarkt auch tatsächlich zur Verfügung steht und natürlich auch nur soweit man dem AM zur Verfuegung steht. Es wird natürlich auch vorausgesetzt, das man sich regelmaessig bewirbt. Rechne doch mal deine Beiträge hoch und überlegt dir für wie lange diese Minisumme als ALG reichen würde.
misspeff
War zwar nicht meine Frage, aber trotzdem Dankeschön. Die anderen Poster haben es mir ja auch schon beantwortet.
misspeff
Ihr habt ja recht, hab dieses System halt völlig anders eingeschätzt und es mehr als Versicherungsleistung gesehen. So erklärt, ist es mir auch schlüssiger warum das auf TZ gekürzt werden kann. Wenn ich vorher 42Std gearbeitet habe, müsste ich wohl auch dem Arbeitsmarkt 42Std am Tag zur Verfügung stehen um vollen Bezug zu bekommen, oder? Ob ich das mit meiner Kleinen hinbekomme ist wirklich fraglich. Na mal sehen. Danke für eure Antworten!
Mitglied inaktiv
Viel Glück, dass Du fix was neues findest.
Andrea6
42 Stunden am Tag bekommt niemand hin - ob mit oder ohne Baby ;-)
misspeff
hahaha, stimmt.
misspeff
Finanziell gesehen muss ich nicht unbedingt arbeiten gehen, hätte aber trotzdem gerne gewusst wonach das Arbeitslosengeld berechnet wird.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader. Ich habe da eine Frage die mich ziemlich beschäftigt. Und zwar hatte ich einen befristeten Arbeitsvertrag und wurde schwanger. Der Vertrag lief im Oktober aus. Habe dann einen Monat ALG1 erhalten, da mein Mutterschutz im November angefangen ist. Nun ist mein Sohn 10 Monate alt und wir/ich würden gerne direkt im Anschluss na ...
Hallo ich hätte mal ein paar Fragen Es geht um eine Bekannte. Ihr Sohn ist 8 Monate alt und sie müsste ab November wieder arbeiten gehen, weil dann die EZ zu Ende ist. Nun findet sie aber keinen Krippenplatz für den Knaben und sieht sich deswegen gezwungen zu Hause zu bleiben. 1. Kann der AG ihr nun kündigen oder muss sie das selber machen (e ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe große finanzielle Sorge bezüglich der kommenden Monate: Meine Frau hat vor der Schwangerschaft in einem Pflegedienst gearbeitet, war aber sofort nach Feststellung der Schwangerschaft im Berufsverbot. Nach Geburt des Kindes erhielt sie zunächst Mutterschaftsgeld und anschließend Elterngeld für insgesamt 1 Jahr ...
Hallo! Meine Elternzeit läuft im Juni nach einem Jahr aus. Mein Arbeitsvertrag ist ebenfalls ausgelaufen. Ich würde mich also ab Juni Arbeitssuchend und arbeitslos melden. Muss ich Fristen beachten? Wann muss ich mich melden? Bekommt man nur dann "volles" ALG wenn man auch eine volle Stelle sucht? Sie Betreuung wäre durch Großeltern gegeben. ...
Hallo Frau Bader, seit der Geburt meines zweiten Kindes bin ich in Elternzeit, die ich für ein Jahr beantragt habe und die somit am ersten Geburtstag des Kindes Mitte Juni endet. Danach würde ich im alten Job weiterarbeiten. Dieser Vertrag endet regulär Ende August. Falls er nicht verlängert wird, habe ich dann Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und w ...
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt ein Jahr und ich hatte das eine Jahr Elternzeit. Ab Januar wollte ich wieder meine Arbeit anfangen aber nun wurde mir vor ein paar Monaten gesagt das ich versetzt werden soll. Dort müsste ich viel weiter fahren und die Zeiten gehen überhaupt nicht mit der Kita. Leider konnte mein AG mir nicht entgegen kommen und somit ...
Hallo Frau Bader, im November diesen Jahres läuft meine dreijährige Elternzeit aus. Vor drei Monaten sind wir aus beruflichen Gründen meines Mannes 200 km von unserem bisherigen Arbeitsort umgezogen. D.h., ich werde nach meiner Elternzeit nicht mehr bei meinem alten Arbeitgeber arbeiten können. Da die Betreuungssituation für unsere zwei Kinder no ...
Hallo Frau Bader Ich bin aktuell in der 38 SSW und habe zu Beginn gleich meine Kündigung erhalten, bin natürlich gegen an gegangen und der Arbeitgeber musste mich wieder einstellen So, da das Vertrauensverhältnis natürlich gestört ist und aufgrund anderer Dinge, habe ich dann ein BV bekommen. Aufgrund der Situationen gehe ich davon aus, dass ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich war vor der Geburt meines 1. Kindes im April 2017 in einem Arbeitsverhältnis. Ich reichte für mein Kind 1 1/2 Jahre Elternzeit ein, die ich aufgrund der Geburt meines 2. Kindes im August 2018 vorzeitig zum Beginn des Mutterschutzes beendet habe. Diese 2. Elternzeit beende ich im Juli 2020. Nun sieht es leider so a ...
Hallo :) Hab im Mai 2023 mein erstes kind bekommen und war 1 jahr in Elternzeit . Hatte jetzt aber eine Kündigung noch wären der Elternzeit bekommen durch einen Pächter wechsel da keine Mitarbeiter übernommen wurden. Bin jetzt seit ca. 1 Monat Arbeitslos und beziehe ALG 1. Letzte Woche habe ich einen Positiven test gemacht Entbindungstermin wär ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht