Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Wie kriegen wir nen "vernünftigen Rhytmus" hin mit der Beikost?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Wie kriegen wir nen "vernünftigen Rhytmus" hin mit der Beikost?

Vanes77

Beitrag melden

Hallo, wahrsheinlich werde ch für meine Frage von einigen Müttern gesteinigt, da es viele es am besten finden, sich dem Rhytmus des kleinen Lieblings anzupassen. Ich auch generell aber da ich Vollzeit arbeite und mein Kleiner (jetzt 6Monate) in der Krippe ist, stelle ich sie dennoch. Ich habe (und tue es auch jetzt noch) meinen Sohn voll gestill und in den letzten Wochen mit der Beikost (Gemüse) angefangen. Das klappt ganz ok, richtig Fan ist er noch nicht. Er hat keinen festen Stillrhytmus, isst ca alle 3 Stunden. Um das alles mit der Arbeit vereinbaren zu können und ungefähr zu wissen, wann ich mir Zeit für's Stillen blockieren kann, stille ich ihn jeden Morgen um 7Uhr. Ich habe dann meine Zeit um 10, 13 und 16h geblockt. Manchmal verschiebt es sich aber, da er während der Stillzeit schläft und dann ruft nich die Krippe (die glücklicherweise neben meinem Arbeitsplatz ist) an, wenn er wach wird und hungrig ist. Hat bisher gut geklappt, jetzt weiss ich nicht genau, wie ich das mit der Beikost machen soll. Die Krippe bietet den ersten Kindern ab 10:30 Gemüse an.... ich finde das ein bisschen früh und (wenn er denn "normal" ist passt es nicht in unseren Stillrhytmus) direkt nach dem Stillen hat er ja auch keinen Hunger mehr. Ich habe vorgeschlagen, ihm um 12/12:30 was zu geben, dann ist er noch nicht super hungrig und ich könnte wie gewohnt danach um 13h stillen da er bisher halt nur ein paar Löffelchen akzeptiert. "Leider" - heute war es so - hat er bis 10:30h geschlafen ... das heisst, alles verschiebt sich um ne halbe Stunde nach hinten ... aber die Krippe ist auch nicht unendlich flexibel und müsste schon ne fixe Zeit für sein Essen habe (was ja 12/12:30) sein sollte. Ist das zu nah dran an ner 10:30 Mahlzeit und auch an ner 13h30 Mahlzeit, was ja die darauffolgende Milchmahlzeit wäre? Ich denke, es wäre ganz gut ungefähre feste Essenszeiten zu haben für die Breimahlzeiten (ich glaube später geben sie um 16h Obst als Zwischenmahlzeit) aufgrund meiner Arbeit halt. Haben Sie irgendeinen Tipp, Erfahrung? Kommt so ein Rhytmus von selbst? Irgendwann sollten die Breimahlzeiten ja die Milchmahlzeiten ersetzen und sich nicht als Zusatzmahlzeiten dazwischen schieben. Ach ja ... und .. er nimmt das Fläschen überhaupt nicht an aber ich habe ih dazu gekriegt sich mit der Trunklernflasche anzufreunden - trinken ist das zwar noch nicht aber er nimmt den Nuki in den Mund und macht nicht ein Höllengeschrei wie bei der Flasche. Vielen lieben Dank für Ihren Rat.


Beitrag melden

Liebe „Vanes77“, niemand wird Sie hier „steinigen“. Meinen Respekt, was Sie alles auf sich nehmen, um Ihren Kleinen weiter stillen zu können. Zu welcher Uhrzeit der Brei gereicht wird, entscheidet vor allem Ihr Junge. Wichtig ist, dass Ihr Kleiner genug Hunger hat aber nicht zu hungrig ist. Auch zu müde sollte er nicht sein. Ich kann Ihnen hier keine Uhrzeit nennen, auch wenn Sie das sicher unerwartet haben. Idealerweise ersetzen Sie mit dem Menü eine Mittagsmahlzeit. Häufig ist das die letzte Mahlzeit vor dem Mittagsschlaf gehen. Und Sie und die Krippe können das auch immer wieder umändern. In den ersten Wochen auch gerne täglich. Der Essrhythmus ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Im Laufe des weiteren Beikostalters wird sich das mehr und mehr dem üblichen Familien- und Kindergartenrhythmus angleichen. Noch ist Ihr Schatz aber recht jung und sie merken selbst, noch geht es „ungeordneter“ zu und vor allem nach seinem Bedarf. Sprechen Sie noch einmal mit der Krippe, inwieweit die Möglichkeit besteht das so wie mit dem Stillen, ganz nach Bedarf Ihres Sohnes zu lösen, das wäre das Beste für Ihren Sohn. Ziel sollte irgendwann sein, dass entweder die 10Uhr oder die 13Uhr-Mahlzeit mit einem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ersetzt wird. Zu einer dritten Uhrzeit eine Mahlzeit einzuführen halte nich nicht für sinnvoll. Gemüse alleine ersetzt auch keine Stillmahlzeit, Sie müssten anschließend an das Gemüse eigentlich noch stillen, erst wenn er in etwa 200g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei schafft ist die Mahlzeit ersetzt und eingeführt. Eine Möglichkeit wäre also den Beikostaufbau selbst zu übernehmen und erst wenn Sie zur Mittagsmahlzeit nicht mehr stillen, die Krippe wieder zu bitten die Mahlzeit anzubieten. Für Sie vielleicht hilfreich zu wissen, unsere fertig im Gläschen zubereiteten Menüs, die können Sie auch unerwärmt also bei Zimmertemperatur geben, das heißt weder Sie noch die Krippe muss Zeit zum Erwärmen einplanen. Die zweite Möglichkeit wäre den Beikostaufbau auf den späten Nachmittag oder Abend zu vertagen und sich ganz in Ruhe Zuhause an den Brei zu machen. Ist der eingeführt, können Sie ihn am Wochenende mal auf den Nachmittag (13Uhr) oder Vormittag (10Uhr) schieben und das dann so in der Krippe etablieren. Hilft Ihnen das weiter? Wenn nicht melden Sie sich doch noch einmal. Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Vanes77

Beitrag melden

Hallo, vielen lieben Dank für die ausführlich und sehr hilfreiche Antwort. Nur um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstehe mit dem selber etablieren der Breimahlzeit. Heisst das, ich kann das zum Bespiel am Wochende (oder wie vorgeschlagen am Abend - allerdings ist er dann meist schon ein bisschen zu müde habe ich das Gefühl) selbst angehen ... also erst einmal die Gemüsemenge langsam steigern, dann Kartoffeln und später Fleisch hinzugeben und wenn er 200g isst, die Krippe bitten dies auch zu tun? Ich denke auch, dass sie bereit wären ihm die Mahlzeit so ca. 15-30 Minuten vor der eigentlichen Stillmahlzeit anzubieten (idealerweise 13h, die ändert sich seltener als die 10h) - ich habe nur ein wenig Bedenken, dass wenn er die 13h Mahlzeit "verschläft" und zum Beispiel um 14h aufwacht zu hungrig . Was meinen Sie? Lieben Dank für Ihre Antwort und ein schönes Wochenende.


Beitrag melden

Liebe „Vanes77“, Bitteschön. Ja genau. Ich würde Ihnen empfehlen die Beikosteinführung selbst zu übernehmen und wenn Ihr Sohn etwa 200g schafft, diese Mahlzeit zurück in die Mittagszeit verschieben. Das wiederum könnten Sie zunächst einmal am Wochenende "vortesten" und dann gibt es diesen Brei in der Kita. Dann können Sie mit Brei Nummer zwei genauso verfahren. Wenn Ihr Kleiner sich erst mal an das Breiessen und das Essen vom Löffel gewöhnt hat, isst er den Brei auch, wenn er (sehr) hungrig ist und erst 14Uhr isst. Nur in der Einführungsphase sollte er nicht zu hungrig sein. Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat.  Dann liest und ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...