Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Nahrung nicht immer so einfach

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Nahrung nicht immer so einfach

Waumau

Beitrag melden

Meine Tochter wird am 20.1. 10 Monate alt. Sie ist ein dünnes Baby. Wiegt etwas über 7 Kilo. Sie ist aber ein sehr fittes und mobiles Baby. Es scheint nichts auszumachen,dass sie so dünn ist. Nun zu Ihrem Essen: Morgens 230 ml Pre Milch Mittags Grieß oder Kornbrei Nachmittags versuchen wir sie an Gedreide Obstbrei zugewöhnen,klappt nicht sie presst den Mund zu. Also dann Flasche 200 ml ABENDS HERZHAFTES Essen oft mit Fleisch sie liebt Hähnchen 220 Gramm Um 22 Uhr Flasche 170 bis 200ml Sie isst auch schon ein bisschen bei uns zusätzlich natürliche ohne Salz. So ein paar Löffel. Eher zum Üben. Reicht es,oder soll sie mehr essen. Wie schaffen wir es,dass sie nachmittags was isst. Und vor allem was? Obstgläschen mag sie nicht, Banane auch nicht. APFEL gerieben isst sie etwas. Ich glaube sie mag die Süße von den Obstgläsxhen nicht. Heute versuche ich ihr reine Schmelzflocken zu geben. Oder kann sie zweimal herzhaftes Gläschen haben. Ist Milchflasche noch okay? Brot isst sie gerne,muss aber oft noch würgen und spuckt es dann wieder aus. Auch ja seit wenigen Tagen bekommt sie nachts nicht mehr die Flasche. Ich habe sie immer um 2 geweckt. Da hat sie zwischen 70 und 130 getrunken. Aber jetzt schläft sie durch. Oder soll ich sie wieder wecken? Sie trinkt 100 bis 150 ml Wasser am Tag. Reicht das? Und wie viel soll sie trinken, wenn sie nachmittags die Milchflasche nicht mehr bekommt. Sie hat oft nur 4 Windeln mit Urin.Manchmal nur 3 tagsüber.


Beitrag melden

Liebe „Waumau“, zunächst vorneweg: Kein Baby wächst und gedeiht exakt nach Lehrbuch. Es gibt – wie auch bei uns Erwachsenen – manchmal eher zarte, manchmal große oder kleine, oder auch mal propere etc. Babys. Das alles ist ganz “normal”. Wichtig ist, dass Ihre Kleine gesund und munter und fit und mobil ist. Oft passieren Gewicht und/oder Größe auch „schubweise“, da wird sich noch einiges tun. Ihr Mädchen bevorzugt eher Gemüse? Dann versuchen Sie doch einmal anstelle des Getreide-Obst-Breies mit einem Getreide-Gemüse-Brei. Einfach das Obst mit Gemüse austauschen – so einfach ist das. Vielleicht hat Ihre Kleine Spaß daran, einfach selbst zuzugreifen? Je nach Kauvermögen passen dann auch ein paar weiche Gemüseschnitze und was zum Knabbern dazu, zum Beispiel unsere HiPP Reiswaffeln, Hirsestangen, Dinkel-Hafer-Ringe ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ). Auch so kann Frucht/Gemüse & Getreide aussehen. Eine weitere Alternative wäre auch ein Frucht & Gemüse-Gläschen (z.B. https://shop.hipp.de/hipp-apfel-mit-suesskartoffel-190g-2249.html oder https://shop.hipp.de/beikost/produkte/fruechte/hipp-apfel-mit-butternut-kuerbis-190g-2248.html ). Hier werden die Kleinen langsam an den Obstgeschmack herangeführt. Sie brauchen Ihre Kleine nachts nicht extra zu wecken. Füttern Sie Ihren Liebling nach Ihrem Hunger und Bedarf. Ein gesundes Kind meldet sich, wenn es hungrig ist und holt sich, was es braucht. Lassen Sie Ihre Tochter sich bei den einzelnen Mahlzeiten am Tage jeweils gut satt essen. Von den Tellern der Großen was schnabulieren, ist genau richtig, so wird Ihr Schatz nach und nach an das Familienessen herangeführt. Und damit Ihr Mädchen ausreichend mit Milch und Calcium versorgt ist, braucht es noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Das teilt sich meist auf in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) plus einmal eine Portion Milchbrei (200-250 g). Gerne kann es jetzt auch eine „Brotzeit“ also eine Milch-Brot-Mahlzeit geben. Üblicherweise gibt es in diesem Alter drei Hauptmahlzeiten: Zum Beispiel morgens Milch oder Müesli, einmal am Tag einen Gemüse-Fleisch-Brei bzw. einmal die Woche Fisch, und einmal am Tag eine Milch-Getreide-Mahlzeit wie Milchbrei oder Milch mit Brot. Je nach Appetit gibt es noch ein-zwei Zwischenmahlzeiten, die meist milchfrei sind und auch Obst/Gemüse und Getreide bestehen. Dazu gibt es Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee nach Bedarf. Beim Trinken gibt es nur eine Empfehlung zur Orientierung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird. Soweit also alles in Ordnung. Wenn Sie unsicher bezüglich der Größe Ihrer Tochter sind, oder wegen der Windeln, sprechen Sie auch bei Gelegenheit mit Ihrem Kinderarzt. Es ist wichtig, dass Sie als Mama ein sicheres Gefühl haben. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher.  Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen.  Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind?  Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...