Niggel
Hallo, wir haben jetzt mit der Beikost seit einer Woche gestartet. Im Moment isst meine Tochter noch minimale Mengen. Nach dem Mittagsbrei stille ich sie noch. Ab wann ist es sinnvoll ihr Wasser anzubieten? Bietet man nur zum Essen Wasser an oder den ganzen Tag? Ist Leitungswasser okay? Ab wann muss ich dann nach dem Brei nicht mehr stillen? Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Annelie Last
Liebe „Niggel“, das Thema Trinken verunsichert viele Mamas und Papas. So lange Ihr Mädchen nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird. Schafft Ihr Mädchen eine Portion Menü (um die 190 g), dann ist die Milcheinheit am Mittag ersetzt und sie braucht keinen Milchnachschlag mehr. Reichen Sie doch mal anstelle der Milch dann noch etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss. Anschließend an das Dessert können Sie gerne Wasser anbieten. Wasser würde ich nicht rund um die Uhr, sondern am besten zu den festen Mahlzeiten ein paar Schlückchen anbieten. So lernt sie, dass das Trinken dazugehört. Üben Sie das zusätzliche Trinken einfach entspannt und zwanglos. Sind Sie aber nicht enttäuscht, wenn es nicht gleich so vorangeht oder Ihre Kleine nichts trinken mag. Noch hat Ihr Mädchen keinen Durst, die Milch reicht noch um ihren Flüssigkeitshaushalt zu 100% zu decken. Der Durst entwickelt sich erst. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wenn Ihr Kleiner also durstig ist, wird er auch gerne was trinken. Wenn Ihr Mädchen also durstig ist, wird er auch gerne was trinken. Leitungswasser ist sehr gut als Getränk geeignet und muss im Beikostalter auch nicht abgekocht werden. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis richtig kaltes Wasser aus der Leitung fließt (kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwenden und Wasser aus Hausbrunnen erst nach Prüfung). Viele Grüße und auch Ihnen ein glückliches neues Jahr, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo Expertenteam. Ich bin grad etwas unsicher bzgl des Beikost startes. Mein Sohn ist 25 Wochen alt und er findet essen fürchterlich doof. Beikost beginnt man ja normalerweise frühestens nach dem 4. Monat aber und das irritiert mich: spätestens mit Beginn des 6. Monats. Da die Eisen vorräte langsam zuneige gehen und der Zwerg was richtiges ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...
Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange Pre-Nahrung
- Milchnahrung
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten