Mitglied inaktiv
Meine Tochter 2 3/4 schläft von Anfang an im Elternschlafzimmer.Sie wird in den Schlaf begleitet und sucht nachts auch noch häufig Körperkontakt , meist"fummelt"sie in den Haaren zum Einschlafen.Nun hatten mein Mann u.ich die letzten Tage wieder ein Gespräch.Er möchte gerne,dass sie bald in ihr Zimmer in ihr eigenes Bett zieht.Er hat nichts dagegen wenn sie nachts zu uns kommt,aber wenigstens zum einschlafen abends,würde er sie gerne ins Kinderzimmer legen.Ich kann seinen Wunsch verstehen,mir fällt es aber deutlich schwerer als ihm.Ich genieße es,dass sie bei mir ist.Es gibt auch nervige Nächte,aber im Großen und Ganzen bin ich so zufrieden.Ich möchte unser Kind aber auch in seiner Entwicklung nicht bremsen u.bin natürlich bereit meine Gefühle zurückzustellen.Mit der Lösung abends in ihr Bett u.nachts zu uns könnte ich glaube ich gut umgehen.Nun meine eigentliche Frage: haben Sie Tipps wie ich am besten vorgehe und v.a.wie ich meiner Tochter erkläre, dass sie nun in ihrem Bett schlafen soll?Ich möchte nicht, dass sie sich nicht mehr erwünscht fühlt.Ein schöner Argumentationsansatz fehlt mir jedoch.Sind vielleicht auch Hilfsmittel erlaubt,z.b. schöne Bettwäsche etc?Eine zweite Frage:sie hat ungefähr 1x pro Woche eine Nacht in der sie bestimmt 2-3h nicht mehr richtig einschläft.Sie ist dann zwar ruhig (guckt z.b Buch ),aber ist das normal?
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, zuerst mal gibt es bei KK kein Entwicklungsziel "alleine schlafen können", Sie verhindern also durch das gemeinsame Schlafen nicht die Entwicklung. Trotzdem ist es natürlich gut zu verstehen, dass Eltern Zeiten für sich brauchen, mal ohne Kind sein wollen. Auch das gehört zum familiären Zusammenhalt. Wenn das so sein soll, ist der beste Weg über die Fähigkeit des Kindes, also das deutlich machen, dass Ihre Tochter jetzt alleine schlafen kann und darf. Dann wird das Einschlafritual im eigenen Zimmer wichtig, die Besonderheit dieser Zweiersituation, die Sicherheit und Vertrauen vermitteln soll. Das bedeutet, dass dies am Anfang eher länger dauert, sich einspielen muß. Und der Hinweis drauf, dass sie nachts kommen kann erleichtert die Situation sicher auch. Aber Sie sollten nicht erwarten, dass Ihre Tochter freudig auf die Veränderung reagiert. Ihre eigene Überzeugung und Klarheit ist auch eine wichtige Hilfe, aber es geht auch nicht um ein entweder-oder, sondern um ein flexibles Verhalten, das die Interessen aller Familienmitglieder berücksichtigt (also auch die Ihres Mannes). Dr.Ludger Nohr
Atalante
Hallo, ich schreibe mal, wie das bei uns war. :) Ich habe meiner Tochter gesagt, dass sie jetzt groß genug ist, um endlich in ihrem eigenen Bett zu schlafen. Hab also versucht, das für sie als Abenteuer und etwas , was sie jetzt schaffen kann, zu verpacken. Zusätzlich haben wir eine kleine Fotowand gestaltet und sie durfte sich eine Spieluhr aussuchen. Es war für sie eigentlich gar kein Problem, in ihr Zimmer umzuziehen. Ich begleite Sie immer abends in den Schlaf, ich finde nicht, dass Kinder alleine einschlafen müssen. Und es ist völlig klar, dass sie nachts zu uns darf. Hat in den letzten Monaten wunderbar geklappt (sie ist jetzt 2,5), außer wenn sie wirklich krank war. Dann dürfte sie bei uns einschlafen. Und es war hinterher, wenn sie wieder gesund war, kein Problem für sie, wieder in ihr schön hergerichtetes Bett zu gehen. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Ich schlafe im Kizimmer bei unserer Tochter (17 Mo) im 1. und mein Mann im Schlafzimmer im 2. Stock. Gemeinsam schlafen ist aus Platzgründen nicht möglich + immer die Treppenhinunter is mir zu anstrengend. Unsere To (ehemaliges Schreibaby, Reflux, oft Zahnweh...) war schon immer ein schlechter Schläfer + wacht auch jetzt noch fast jede Nacht auf un ...
Lieber Herr Dr. Posth, noch einmal erbitte ich Ihren hochgeschätzten Rat. Unser lieber Sohn, 3J 8M schläft normalerweise in seinem eigenem Zimmer. Falls er Nachts schlecht träumt u ruft holen wir in immer direkt mit in unser Elternbett.Seit 3 Wochen nun mag er nur noch im "Mamabett" einschlafen, anfänglich habe nwir ihn nach dem einschlafen wiede ...
Hallo Dr. Posth, schön, dass es Sie gibt. Ich habe gelesen, d. der Sprung mit 4 J ins eigene Zimmer zu groß ist, wenn man vorher nicht im eigenen Bett bei d. Eltern sondern im Familienbett schläft. Wie beurteilen Sie Folgendes: Meine Tochter (23 Mo, forumsgerecht) war schon immer eine schlechte Schläferin. Irgendwie kommen auch dauern Zähne, o. hat ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe in einer Antwort von Ihnen gelesen, dass das Schlafen im Elternbett mit fast 2 Jahren einen rückbindenden Effekt hat. Bei uns ist es so das meine Tochter (21,5 Monate) auch neben mir schläft. Mein Mann schläft separat, da er sehr laut schnarcht. Ich stille noch abends zum Einschlafen 1x als Einschlafritual und dabei ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Sohn, 19 M, 14 M im Elternbett, seither im eig., wenig Platz, deshalb im eig. Zimmer, ich auf Matratze nebendran. Bringen ihn tägl. abwechselnd ins Bett, Einschlafen klappt bestens. LL über Vater schreitet gut voran, WAK meiner Meinung nach überwunden. Bevorzugt mich zwar, aber Papa darf auch übernehmen. Außer nachts. ...
Hallo, unsere Tochter ist 8 Monate alt und schläft bei uns im Elternbett. Jetzt haben Sie mir bei einer anderen Frage geantwortet, dass sich Kinder daran gewöhnen, dass jemand neben ihnen liegt. Ist es nun richtig und gut, wie sie schläft beziehungsweise wann sollten wir das ändern, damit sie sich nicht daran gewöhnt? Ich habe noch eine andere Frag ...
Hallo Dr. Posth. Meine Tochter ist 18 Mo alt, ein quicklebendiges Kind, probiert momentan ihren Willen aus und ist mit gesunder Neugier und Tatendrang ausgestattet. Sie hatte bis zum 7.Mon. starke Bauchkrämpfe bzw. Koliken jede Nacht, sie ist 7 x weinend und krampfend aufgewacht und es dauerte bis zu 50 min, bis sie dann wieder schlief... Nun sind ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter ist 29 Monate alt und wehrt sich seit vielen Monaten vehement gegen ganz normale Alltagsaufgaben wie Zähneputzen, Wickeln, Anziehen, Ausziehen, Treppensteigen und Gehen (wenn sie nicht gerade selbst Lust darauf hat). Zu all diesen Tätigkeiten sagt sie, sie seien ihr wahlweise zu langweilig, anstrengend oder sch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit ihrer Geburt schläft meine 5 1/2 jährige Tochter bei mir. Zwischendurch wollte sie mal im eigenen Zimmer schlafen, ist aber nie (bis auf einmal) die ganze Nacht geblieben. Nun ist es so, dass sie schon seit Wochen darauf besteht, dass ich mein Kissen und meine Decke mit ihr teile. Sobald ich sie auf ihre Seite ...
Hallo, meine 6 jährige Tochter kommt seit der letzten Krankheit seit mittlerweile 3 Monaten regelmäßig nachts zu mir ins Bett. Vor knapp einem halben Jahr ist ihre kleine Schwester (2 jahre) in ihr Zimmer gezogen. Mittlerweile bin ich hochschwanger und bekomme in knapp 6 Wochen noch ein Mädchen. Da sie das nächtliche Aufwachen und umziehen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind