Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Ausziehen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Ausziehen

Ribsi

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth. Meine Tochter ist 18 Mo alt, ein quicklebendiges Kind, probiert momentan ihren Willen aus und ist mit gesunder Neugier und Tatendrang ausgestattet. Sie hatte bis zum 7.Mon. starke Bauchkrämpfe bzw. Koliken jede Nacht, sie ist 7 x weinend und krampfend aufgewacht und es dauerte bis zu 50 min, bis sie dann wieder schlief... Nun sind organische Ursachen eigentlich mittlerweile auszuschließen, sie zahnt auch nicht und ist kerngesund. Sie schläft bei uns, ihr Bett ist an einer Seite geöffnet und hängt an unserem Bett dran. Sie wacht nach wie vor auf, schreit und braucht 1 bis 2 Std. bis sie wieder einschlafen kann. Das Ganze 2-3x die Nacht. Meist genau dann, wenn wir ins Bett gehen oder halbe Stunde später. Mein Mann meint, wir würden sie evtl. stören, sodass sie deshalb aufwacht und schlug vor sie auszulagern in ihr eigenes Zimmer. Ich bin mir nicht sicher, ob dass die Lösung ist. Was meinen Sie? Vielen Dank für ihr tolles Engagement! Viele Grüße, Ribanna


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Ribanna, die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Tochter störten, entbehrt der Plausibilität. Das gälte nur für den Fall, dass Sie allem gemeinsam im Elternbett schliefen. Das ständige Erwachen muss andere Ursachen haben als die wenigen Geräusche, die Sie beim Zubettgehen machen. Wenn Sie ihre Tochter jetzt ausquartieren, dann verschlimmern Sie wahrscheinlich das Problem, weil Ihre Tochter noch mehr Angst entwickelt. Die Nächte würden immer unruhiger und Sie müssten ständig aufstehen. Ein Säugling, der 7 mal in der Nacht wach wird und beinahe ein Stunde schreit, um sich zu beruhigen, der wird nicht mit 1 1/2 Jahren plötzlich zu einem guten Schläfer. Ich kann aber so schnell nicht sagen, was hinter dem Schlafproblem steckt. Dazu weiß ich zu wenig über Ihre Tochter und über das, was Sie bisher unternommen haben. Möglicherweise hilft Ihrer Tochter ja wenigstens vorübergehend auch das Schlafen bei Ihnen im Elternbett als noch einmal zusätzliche Stärkung der Bindung. Ihre Tochter müsste sich ziemlich genau in der Wiederannäherungskrise befinden (s. gezielter Suchlauf). Auch wenn das Ihr Mann als paradox empfindet, ein Versuch über ein paar Wochen wäre das wert. Aber auch die Anwendung von Sedaplus-Saft wäre zu diskutieren. Sie können mir ja noch einmal schreiben. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, habe eine Frage ab wann sollten sich Kinder selbst an- und ausziehen?? Meine Tochter 2,8 Jahre fängt jetzt so gerade an damit. Ist das normal? Sie zieht sich z.b. die Socken aus, Gummistiefel zieht sie an und aus (seitenrichtig). Danke für Ihre Antwort.

Hallo Herr Dr. Posth, unsere beiden Jungs sind jettz gute 10 Monate alt. Sie sind perfekt im Turbosockenausziehen. Seit ein paar Tagen kann sich derJüngere die Ärmel ausziehen udn der Ältere die Hosen. Im Prinzip finde ich das eine prima Leistung, nur nicht bei Bronchitis im Herbst/Winter. Ich möchte sie nicht aufhalten auf ihrem Weg in die Selbst ...

Guten tag! Ab wann sollte sich ein kind alleine ausziehen kónnen?? LG Cari

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, nachdem mein Sohn (wird 2 J. alt) nach dem Ausziehen vorm Baden gehen gepullert hat, hat er einen großen Schreck bekommen, hat geweint und lies sich lange nicht beruhigen. Seitdem kann ich ihn nicht mehr in die Wanne setzen bzw. im Bad ausziehen (auf dem Wickeltisch kein Problem) ohne Tränen und Angstattacken (klammer ...

hallo. mein sohn wird im okt. 3 1/2 jahre. seine motivation sich allein an- und auszuziehen ist nicht sehr groß. er kann die unterhose und jeans anziehen ( und ausziehen, sowie socken ). knöpfe auf und zumachen sowie den pulli anziehen kann er jedoch nicht. wieweit müssen dies kinder schon können? leider gibt er auch immer sehr schnell auf, wenn ...

Guten Tag, mein Sohn ist gerade 4 geworden. Er ist ein pfiffiges Kerlchen mit viel Selbstvertrauen. Noch schläft er bei uns im Schlafzimmer, soll aber im Frühjahr mit dem kleinen Bruder (2) ins Nebenzimmer ausquartiert werden. Er macht keine Probleme, nur eine Sache ist merkwürdig: Er hat überhaupt kein Interesse daran, sich alleine an- oder ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter ist gerade 4, lebhaft und willensstark. Ich werde fast wahnsinnig beim Thema Anziehen. Sie will nur Kleider anziehen (was ich widerwillig akzeptiere bereit ) und zieht sich ständig soviel aus wir nur möglich. Seit 3 Wochen ist für sie Sommer, d.h. sie trägt grundsätzlich keine Jacke, weigert sich Strümpfe ...

erstmal vielen dank für ihre hervorragende arbeit. ich habe mich nach 15 jahren von meinem mann getrennt, er kann es nicht wirklich verkraften. es gibt einen neuen, aber den kennt meine tochter (fast 3, sicher gebunden) noch nicht. nun verlangt mein mann, dass ich ausziehe, damit er die wohnung behalten kann, wo er doch so schon alles verloren hat ...

Ich schlafe im Kizimmer bei unserer Tochter (17 Mo) im 1. und mein Mann im Schlafzimmer im 2. Stock. Gemeinsam schlafen ist aus Platzgründen nicht möglich + immer die Treppenhinunter is mir zu anstrengend. Unsere To (ehemaliges Schreibaby, Reflux, oft Zahnweh...) war schon immer ein schlechter Schläfer + wacht auch jetzt noch fast jede Nacht auf un ...

Liebe Frau Henkes, unsere Tochter ist 29 Monate alt und wehrt sich seit vielen Monaten vehement gegen ganz normale Alltagsaufgaben wie Zähneputzen, Wickeln, Anziehen, Ausziehen, Treppensteigen und Gehen (wenn sie nicht gerade selbst Lust darauf hat). Zu all diesen Tätigkeiten sagt sie, sie seien ihr wahlweise zu langweilig, anstrengend oder sch ...