Charlotte88
Sehr geehrte Frau Henkes, seit ihrer Geburt schläft meine 5 1/2 jährige Tochter bei mir. Zwischendurch wollte sie mal im eigenen Zimmer schlafen, ist aber nie (bis auf einmal) die ganze Nacht geblieben. Nun ist es so, dass sie schon seit Wochen darauf besteht, dass ich mein Kissen und meine Decke mit ihr teile. Sobald ich sie auf ihre Seite schiebe, und sie es merkt, fordert sie direkt wieder lautstark das Kissen und die Decke. Es stört und belastet mich zunehmend. Ich hab ihr mehrfach erklärt (auch sehr energisch), dass ich das nicht kann und will. Mittlerweile hat sie es ein bisschen verstanden. Seit 1/2 Wochen ist sie erneut große Schwester geworden. Das Baby schläft ebenfalls bei mir im Bett, bzw. Beistellbett. Nun klebt aber die große jede Nacht auf mir. Ich muss sie jede Nacht zurück weisen (im Sinne von zurück schieben auf "ihre" bettseite). Vom Typ her ist sie auch immer so: sobald wir kuscheln fängt sie direkt mit Quatsch an. Fasst mir in die Nase o. Ä. Es ist also gar nicht möglich mal richtig mit ihr zu kuscheln. Ihr 2 1/2 jährige Schwester schläft im eigenen Bett bei mir im Zimmer. Der Papa schläft im Bett von der großen im Kinderzimmer. Ist diese Abweisung nachts meinerseits psychologisch vertretbar, oder schade ich ihr damit? Sollte eine 5 1/2 jährige nicht auch imstande sein alleine zu schlafen? Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Freundlicher Gruß, C.
Guten Tag, Ihre Tochter scheint vor allem in einen Machtkampf mit Ihnen verstrickt zu sein. Solche Konflikte sind in diesem Alter ganz normal. Sie sollten jedoch so bewältigt werden, dass das Kind lernt, seine altersangemessene Position zu akzeptieren und anzuerkennen, dass die Eltern die "Mächtigen" sind. Das bietet dem Kind Schutz und Sicherheit. Das Elternbett heißt so, weil die Eltern darin schlafen. Ihre Tochter scheint dem Vater seinen Platz darin streitig zu machen. Für die psychische Entwicklung Ihrer Tochter ist es wichtig, dass sie erlebt, wo ihr Platz ist. Der Vater sollte seinen Platz wieder einnehmen. Ihre Tochter kann als Fünfjährige allerhöchstens Gast im Elternbett sein, ohne jeden Anspruch auf die Decke eines der Eltern. In diesem Konflikt geht es nicht darum, dass Ihre Tochter versteht, was Sie ihr erklären. Das will sie verständlicherweise gar nicht. Es geht darum, dass sie Ihre Vorgaben beachtet. Das Verhalten Ihrer Tochter ist keine Frage des Typs. Es geht darum, Grenzen akzeptieren zu lernen. Wenn Ihre Tochter Ihnen beim Kuscheln in die Nase greift, überschreitet sie Ihre Körpergrenze. Sie sollten das Kuscheln dann sofort beenden. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Tütü
Guten Tag, Ich musste tatsächlich bei der Antwort mehrmals auf das Datum schauen. Befinden wir uns 2025? Kindern klar zu machen, dass Eltern die "Mächtigen" sind, habe ich tatsächlich, zum Glück, bisher nur in Uraltbüchern gelesen. Wenn man sich neuste wissenschaftliche Studien und beispielsweise auch Bildungsprogramme der Länder durchliest, ist Macht von Erwachsenen und deren Ausübung und Wirkung auf Kinder sehr gut beschrieben. Schon allein durch Sprache, Größe etc. sind Eltern " machtvoller". Dies sollte nun wirklich nicht in einer so sensiblen Schlafsituation mit Neugeborenen und Identitätssuche der größeren Tochter ausgeübt werden. Ich hoffe, dass die Mama bei Ihrem Bauchgefühl bleibt. Grenzen zu setzen und zu erklären, dass Bedürfnisse für alle in der Familie wichtig sind und zu berücksichtigen ist da etwas ganz anderes und ist natürlich essentiell. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Posth, ich lese oft in Ihrem Forum und finde es wirklich toll, dass Sie uns Eltern hier so unterstützen.Unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt und schläft bei uns im Schlafz.Sie schläft in ihrem Bett, das neben unserem steht ein, kommt aber jede Nacht gegen 1 zu mir ins Bett und kuschelt sich an mich, krault mir bei jedem wach werden de ...
Sohn schläft schon immer im Elternschlafzi, mal in seinem Bett, mal in unserem.Seitdem er im Kiga ist (Nov’11) nur noch mit mir im großen Bett (Papa arbeitet nachts u schläft daher nur im Urlaub bei uns).Nachts kommt er immer näher, fragt manchmal „Mama bist Du da?“. Kiga klappt aber prima, er geht gern, ist fröhlich beim Abholen u sagt auch mal, d ...
Hallo, unsere Tochter ist vor ein paar Tagen drei Jahre alt geworden. In ca. 4 Wochen erwarten wir unser 3. Kind, der Große wird bald 10. Seit einigen Tagen wacht unsere Tochter nach unproblematischem Einschlafen nachts auf und will zu uns ins Bett, sie lässt sich bei sich im Bett nicht beruhigen, ruft nach Mama und sagt, sie hat angst, möchte ...
Lieber Dr. Posth Schadet es einem 13 Mon.alten Kind in der Entw.,wenn es nachts im Elt.bett schläft?Meine KiÄ.findet das ganz schlimm,war regelr. entsetzt. Warum eigentlich?Ich arbeite seit 3 Wochen wieder,6 Std, Kleiner ist beim Papa, vermisst mich auch und braucht wieder mehr Körperkontakt. Daher möchte ich ihn nachts nicht ausquartieren.auch na ...
Lieber Herr Dr. Posth, noch einmal erbitte ich Ihren hochgeschätzten Rat. Unser lieber Sohn, 3J 8M schläft normalerweise in seinem eigenem Zimmer. Falls er Nachts schlecht träumt u ruft holen wir in immer direkt mit in unser Elternbett.Seit 3 Wochen nun mag er nur noch im "Mamabett" einschlafen, anfänglich habe nwir ihn nach dem einschlafen wiede ...
Hallo Dr. Posth, schön, dass es Sie gibt. Ich habe gelesen, d. der Sprung mit 4 J ins eigene Zimmer zu groß ist, wenn man vorher nicht im eigenen Bett bei d. Eltern sondern im Familienbett schläft. Wie beurteilen Sie Folgendes: Meine Tochter (23 Mo, forumsgerecht) war schon immer eine schlechte Schläferin. Irgendwie kommen auch dauern Zähne, o. hat ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe in einer Antwort von Ihnen gelesen, dass das Schlafen im Elternbett mit fast 2 Jahren einen rückbindenden Effekt hat. Bei uns ist es so das meine Tochter (21,5 Monate) auch neben mir schläft. Mein Mann schläft separat, da er sehr laut schnarcht. Ich stille noch abends zum Einschlafen 1x als Einschlafritual und dabei ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Sohn, 19 M, 14 M im Elternbett, seither im eig., wenig Platz, deshalb im eig. Zimmer, ich auf Matratze nebendran. Bringen ihn tägl. abwechselnd ins Bett, Einschlafen klappt bestens. LL über Vater schreitet gut voran, WAK meiner Meinung nach überwunden. Bevorzugt mich zwar, aber Papa darf auch übernehmen. Außer nachts. ...
Hallo, unsere Tochter ist 8 Monate alt und schläft bei uns im Elternbett. Jetzt haben Sie mir bei einer anderen Frage geantwortet, dass sich Kinder daran gewöhnen, dass jemand neben ihnen liegt. Ist es nun richtig und gut, wie sie schläft beziehungsweise wann sollten wir das ändern, damit sie sich nicht daran gewöhnt? Ich habe noch eine andere Frag ...
Hallo, meine 6 jährige Tochter kommt seit der letzten Krankheit seit mittlerweile 3 Monaten regelmäßig nachts zu mir ins Bett. Vor knapp einem halben Jahr ist ihre kleine Schwester (2 jahre) in ihr Zimmer gezogen. Mittlerweile bin ich hochschwanger und bekomme in knapp 6 Wochen noch ein Mädchen. Da sie das nächtliche Aufwachen und umziehen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier
- Schnuller
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche