Friederike1
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, dass unser Sohn (3 J. 8 M.) nun seitdem auch unsere Tochter (9 M.) auf der Welt ist, einen stärkeren Bezug zu seinem Vater hat, ist nachvollziehbar, zumal sich mein Mann auch wirklich viel mit ihm beschäftigt. Nun bin ich viel mit beiden allein zuhause (kein Kiga, gut den mochte er nicht und ihm fehlt da nichts). Aber ich höre nun den ganzen Tag "Papa macht das aber so." "Papa macht das anders". Und ich soll es immer genauso machen. Das geht aber nicht immer, weil eben noch das Baby dabei ist, ich sie v.a. draußen oft in der Trage habe. Dann gibt es trotz Erklärungen meinerseits oft Streit und Protest. Mich trifft das, da ich versuche es beiden recht zu machen, aber ich das bei ihm nie so gut machen kann wie der Papa, weil er ja unsere Tochter nie mit dabei hat. Ich sollte es nicht persönlich nehmen, aber leider gelingt mir das nicht immer. Ich reagiere jetzt ohne soziale Unterstützung auch mal schneller genervt. Im Prinzip fürchte ich den Bezug zu meinem Sohn zu verlieren. Was kann ich tun, um meinen Sohn spüren zu lassen, dass ich ihn dennoch liebe. Meine Angebote, wenn das Baby schläft, sind für ihn auch oftmals nicht so attraktiv wie die des Papas. Allein raus kann ich dann nicht mit ihm, da meine Tochter zu sehr auf mich fixiert ist und ich sie dann mit Papa nicht allein lassen möchte. Oder ginge dies trotzdem? Vielen Dank!
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Friederike, fangen wir mit dem Ende an. Natürlich können Sie mit ihm raus und den Vater mit der Tochter alleine lassen. Das sollten Sie sogar, weil das die Zweierbeziehungen etwas lockert. Eigentlich haben Sie selbst in Ihrem Text die wesentlichen Punkte beschrieben. Ihr Sohn macht Ihnen deutlich, dass er jetzt auch einen "besten Freund" hat und der kann alles viel besser. Es ist so nach dem Motto, "denk nicht nur du kannst mich verlassen, ich kann das auch". Aber eigentlich zeigt er damit, wie schwer es für ihn war und ist, die Rolle des Prinzen bei Ihnen aufgeben zu müssen, den Platz freimachen zu müssen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie, das Vorige einbeziehend, ihm erlebbar und fühlbar machen, dass Sie ihn lieb haben, auch wenn er im Augenblick lieber Sachen mit Papa macht. Dass Sie sich davon nicht distanzieren lassen, dass Ihre Liebe davon ganz unabhängig ist. Das ist was er sucht und braucht und es wäre toll, wenn er das von und mit Ihnen erleben und verstehen könnte. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, Sie haben mir bereits einige Male sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Zur Zeit beschäftigen mich erneut einige Fragen bezüglich meiner knapp 3 Jährigen Tochter. Ihre Hauptbezugsperson ist ganz klar ihr Papa. Ich musste leider relativ früh (als sie etwa ein halbes Jahr alt war) wieder Vollzeit arbeiten. Anfangs noch ...
Hallo Frau Henkes, Wir haben ein Problem mit unserer Tochter. Sie wird jetzt 5 Monate alt und lässt sich seit ca. zwei Monaten nicht mehr richtig ablegen. Sie will ständig getragen werden und weint, sobald sie abgelegt wird, außer auf dem Wickeltisch. Sie will nur von mir getragen werden. Der Papa wird von ihr kaum akzeptiert und sie ve ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...
Liebe Frau Henkes, ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert. Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...
Liebe Frau Henkes, ich bin aktuell in der 37. SSW mit unserem zweiten Kind. Unsere Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt. Seit einigen Wochen hat sie eine extrem ausgeprägte Papa Phase. Sie hatte das immer mal wieder und ich weiß, dass das normal und nichts Schlimmes ist, aber dieses Mal ist es für mich emotional nicht so einfach, da sie mich extrem ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Guten Abend, mein Kind ist seit heute in der Eingewöhnung im Kindergarten. Es sieht jetzt schon so aus, dass ich als Mama Morgen ihn bereits an der Tür abgegben kann. Er kennt die Einrichtung, weil er schon in der Krippe dort war und bereits seit Wochen in der Gruppe hospiziert. Bereits in der Eingewöhnung in der Krippe hat er sehr schnell Ver ...
Mein Kind wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen lässt es sich nur vom Papa beruhigen. Mein Partner ist die primäre Bezugsperson und deshalb fand ich es normal, dass die beiden enger sind. Ich konnte mein Kind aber trotzdem immer trösten, beruhigen, ins Bett bringen ... Seit ca. 1 1/2 Wochen geht das nicht mehr und es schreit so lange, bis ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo, Normalerweise durfte nur ich meine Tochter zum Schlafen begleiten. Seit sie 10 Monate ist macht sie nur noch 1 x Nap der dann 2,5-3h geht. Jetzt mit 14 Mo. waren wir an einem Punkt wo sie nach kuscheln und Fläschchen auf Ihr Bettchen gezeigt hat und nach dem Ablegen irgendwann ihre Position fand und schlief. Zunächst wundervar ABER: ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind