Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vor 13 Tagen entbunden, also alles noch ganz frisch. Ich würde gerne 4 Monate voll stillen, aber wenn meine Tochter dann mit 4 Monaten ihre erste feste Nahrung (Karotten) bekommt würde ich gerne von der Muttermilch auf die "künstliche" Milch umstellen. Nun meine Frage: Welche Milch ist da am besten geeignet und wie stelle ich meine Tochter auf die "künstliche" Nahrung um? Muss ich damit schon vorher anfangen, zum Beispiel durch Ersetzen einer Stillmahlzeit? Ich würde nach dem vierten Monat wie gesagt gerne langsam abstillen. Danke schonmal für die Antwort, Sarah
? Liebe Sarah, wenn Sie nach vier Monaten abstillen wollen, dann bedeutet das nicht, dass Sie dann mit der Beikost beginnen sollten, denn auch nicht gestillte Kinder sollten erst mit etwa einem halben Jahr feste Nahrung erhalten. Es bringt keine Vorteile die Beikost so früh einzuführen, aber eine ganze Reihe von Nachteilen. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Kinder über sechs Monaten können statt künstlicher Säuglingsnahrung auch Beikost erhalten. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung (bzw. Beikost), bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Generell kann eine Pre-Nahrung, die der Muttermilch am ehesten angeglichen ist, das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden. Folgemilchen sind ernährungsphysiologisch nicht notwendig und 2er Nahrungen sollten - wenn überhaupt - nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden, da sie nicht auf eine alleinige Ernährung nur mit dieser Nahrung ausgerichtet sind. Falls Ihr Kind ein erhöhtes Allergierisiko hat, sollten Sie mit der Kinderärztin/arzt darüber sprechen, ob eine HA-Nahrung empfehlenswert ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist mittlerweile 10 Wochen alt und ich stille ihn tagsüber voll, nachts bekommt er zusätzlich ein Fläschen. Da ich mir seit Jahren die Haare blondiere, würde ich gerne wissen, ob ich ein Nachblondieren trotz Stillen verantworten kann. Fühle mich mittlerweile richtig unangenehm, da der dunkle Haaransatz nun deutlichst sichtbar ist und ich mich im Spiegel nicht mehr ansehen möchte - geschweige denn mit einem guten und gepflegten Gefühl nach draussen zu gehen... Freue mich, wenn Sie mir die Frage beantworten könnten. Viele Grüße andrea
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe seit 3 Wochen eine kleine Tochter, die sich mit der Gewichtszunahme etwas schwer tut. Meine Hebamme war die ersten Wochen sehr geduldig. Leider hatte meine Tochter nach zwei Wochen nicht ihr Geburtsgewicht erreicht und ich muss seit 3 Tagen zufüttern. Ich würde gerne wieder voll stillen. Hätten sie Tipps, wie das wieder möglich wä ...
Liebes Stillberatungsteam, unser Sohn ist nun 11 Tage. Ich habe ihn gleich nach der Geburt gestillt, aber es klappte leider nur mit Stillhütchen. Er konnte die Brustwarzen nicht fassen. Aufgrund eines Gewichtsverlustes von mehr als 10% mussten wir schon im Krankenhaus mittels „Finger Feeding“ und Spritzen 20ml zufüttern. Unser Stillverhalten jetzt: ...
Hallo liebe Frau Welter, Meinen kleiner Sohn 5 Monate, wurde bis kurz vorm 3 Lebensmonat vollgestillt. Bis wir dann mit einer sehr sehr nervenraubenden Stillstreik zu kämpfen hatten, was bis heute noch so ist. Also wurde er seit dem Zwiemilchernährt. Tagsüber Flasche (abgepumte MuMi oder gelegentlich die 1 von Aptamil) nachts wurde gestillt, we ...
Liebe Frau Welter, wir hatten von Anfang an das Problem, dass unsere Kleine (jetzt 5 Wochen und 2 Tage alt) nicht zugenommen sondern eher abgenommen hat. Das Geburtsgewicht war erst wieder rund um den 14. Tag erreicht, und dafür mussten wir Prenahrung zufüttern (lt Hebamme). Gleichzeitig habe ich Milch abgepumpt um weiter die Milchbildung anzur ...
Liebe Biggi Welter, unsere Tochter wird demnächst 10 Monate. Wir haben mit ca. 5 Monaten Beikost eingeführt und sie isst nun schon seit längerem Morgens, Mittags, Nachmittags und Abends Brei- bzw. Fingerfood und teilweise auch Familienkost. Ungefähr seit sie 7 Monate alt ist, habe ich begonnen Stück für Stück die Stillmahlzeiten tagsüber zu re ...
Hallo Biggi, ich habe eine Frage zur Zwimilchernährung. Aktuell wird mein Kind (3 Monate) vollgestillt und soweit klappt alles auch ganz gut (auch wenn es vom Gewicht immer schon im unteren Bereich ist). Da ich wieder einige Stunden außer Haus arbeite, bekommt mein Baby an diesen Tagen eine Stillmahlzeit per Flasche. Hierfür pumpe ich entspreche ...
Guten Tag Nei e Tochter ist nun 5.5 Monate alt. Ich stille ganz und wenn ich arbeite oder unterwegs bin, kriegt sie abgepumpte Muttermilch. Seit ca. einem Monat erhält sie Ab und an einem Schoppen Pre-Milch, zb wenn mein Partner mit ihr unterwegs ist. Heisst, ca 3-4 Mahlzeiten pro Woche sind Pre-Milch. Nun lese ich überall, wie wichtig es ist, b ...
Sehr geehrte Frau Weller, Ein Sohn ist fast 14 Monate alt. Bisher habe ich ihn ausschließlich gestillt. Er ist seit Geburt ein unfassbar schlechter Schläfer. Zu Beginn konnten wir ihn auch durch das Tragetuch in den Schlaf bringen. Dann wurde es über die Zeit nur noch das Stillen, aber er ließ sich zumindest auch nachts hoch nehmen und in den Sch ...
Hallo! Meine Tochter wird nun 4 Monate alt und leider muss ich mit dem Fläschchen zufüttern. Sie hat zu wenig Gewicht in den letzten Wochen zugenommen. Leider weiß ich nun noch nicht ganz, wie ich das mit dem Fläschchen angehen soll, ohne komplett abzustillen. Ich habe es mir so vorgestellt, dass ich sie erst stille und danach mit dem Fläsch ...
Hallo liebe Biggi, meine Zwillinge sind 2 Wochen alt und kamen als Frühchen mit vielen kleinen Startschwierigkeiten zur Welt. Auch ich hatte nach dem Notkaiserschnitt einen starken Blutverlust und meine Geburtserfahrung war eine ganz andere als bei meinem Sohn, der spontan kam. Ihn habe ich auch 3 Jahre gestillt und hatte gehofft das wird auch d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis