Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, nach längerer, erfolgreicher :-) Stillzeit brauche ich nun doch mal wieder Deinen Rat!!! Hannah ist nun 4 Monate alt und hatte am letzten Donnerstag die U4. Laut Kinderärztin wiegt sie 5365 g und ist 62 cm groß. Seit der U3 hat Hannah ca. 1,5 kg zugenommen - wobei ich sagen muss, dass es immer sehr schwierig ist Hannah zu wiegen, da sie ein sehr aktives Mädchen ist und selten ruhig auf der Waage liegt. Bei der U4 lag Hannah's Größe auf der mittleren Kurve vom Somatogramm I und vorher immer auf der oberen - dies war nun Anlaß für die Kinderärztin zu sagen, dass ich zufüttern soll, da Hannah wohl nicht ausreichend Milch bekommt!? Ich stille nach Bedarf und da kommt es nun mal öfters vor - vor allem während der Wachstumsphasen - dass ich alle 2 Stunden stille. Im Moment hat es sich wieder auf 2 1/2 - 3 Stunden eingependelt. Alle 2 Stunden sind der Kinderärztin zu oft - sowohl für mich, als auch für's Kind!? Mit 4 Monaten sollte Hannah seltener an die Brust!? Nun soll ich es erst einmal mit Vorher-Nachher-Wiegen probiern, um zu sehen, wieviel Hannah tatsächlich trinkt. Das machen wir nun seit drei Tagen - was nicht immer einfach ist, da Hannah ja so aktiv ist. Sie bekommt aber auf jeden Fall 700 g Milch am Tag. Soll ich wirklich zufüttern??? Ich muss zugeben, dass ich natürlich lieber nur Stillen möchte - wenn es geht! Was ist Deine Meinung zu diesem Thema??? Freue mich auf eine baldige Antwort! Herzlichen Dank! Liebe Grüße von Kerstin
? Liebe Kerstin, ist es dir zuviel dein Kind alle zwei Stunden anzulegen? Wenn die Antwort auf diese Frage „nein" lautet, dann leg dein Kind deutlich häufiger an und versuche es mit Wechselstillen zum besseren und häufigeren Trinken an der Brust zu animieren. Ehe Du nun wirklich zufütterst, obwohl Du lieber weiter stillst, probiere es wirklich erst einmal mit einer Veränderung des Stillmanagements und schau, ob deine Tochter dann zunimmt und vor allem hole dir eine zweite kinderärztliche Meinung ein, von jemandem, der nicht stur alleine auf das Gewicht schaut, sondern das gesamte Kind und seine Entwicklung betrachtet. Babys nehmen nicht kontinuierlich, sondern in Schüben zu, deshalb ist eine vorübergehend geringere Gewichtszunahme oder sogar ein Gewichtsstillstand nicht sofort ein Anlass zur Besorgnis. Wenn alle restlichen Anzeichen auf ein gut gedeihendes Baby hinweisen, würde ich vorschlagen, dass Du zunächst einmal mit einer Veränderung des Stillmanagement versuchst, die Gewichtszunahme deines Kindes zu verbessern. Ich möchte dir ein paar Baby- und Stilltage empfehlen. Das heißt, Du legst dich mit deinem Kind ein paar Tage in aller Ruhe ins Bett (oder aufs Sofa oder einen gemütlichen Liegestuhl) und kümmerst dich um nichts anderes als dein Baby, dich und das Stillen und legst häufig an. Lass dich - wenn möglich - von einem lieben Menschen verwöhnen (bemuttern), der dir alles abnimmt außer deinem Kind. Achte jetzt darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe Dich oft aus und entspanne Dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft Dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Lege dein Kind häufig an und probier es auch mal mit dem Wechselstillen. Beim Wechselstillen legst Du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massist es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast Dieses „Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Nach ein paar Tagen sollte eine Gewichtszunahme bei deinem Baby feststellbar sein. Der Schlaf eines nicht genügend zunehmenden Kindes ist NICHT heilig, deshalb solltest Du dein Kind zum Stillen wecken! Sollten diese Maßnahmen nicht helfen, dann muss überlegt werden, wie weiter vorgegangen wird. Das solltest Du dann zusammen mit der Kinderärztin/arzt (dieser oder einer anderen) und einer Stillberaterin vor Ort besprechen. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hi Kerstin, Laß dich von Deiner Kinderärztin nicht verunsichern. Es gibt keine allgemeingültige Aussage, wie oft ein Kind angelegt werden soll. Jedes Kind ist einzigartig. Außerdem hat Deine Kleine vielleicht jetzt eine Wachstumsphase und möchte deshalb wieder häufiger an die Brust. Das Wiegen zeigt doch das Deine Tochter ausreichend Mumi bekommt. Mein Kleiner wollte auch ständig an die Brust, zeitweise hatte ich das Gefühl, er ist dort festgewachsen, aber das ändert sich auch wieder. Außerdem bedeutet Stillen nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch Trost und Kontaktaufnahme und soviel mehr. Also laß Dich nicht verunsichern und stille weiter ohne zuzufüttern, wenn Deine Kleine sich weiter so gut entwickelt. Susi mit Jona
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein Sohn wird am Donnerstag 4 Monate alt und hat heut bei der U4 nur 5.100g auf die Waage gebracht. Sein Gewicht war schon ein Thema, bevor er geboren wurde: er wurde eingeleitet, weil man eine Plazentainsuffizienz vermutete. Dann war er aber doch 500g schwerer als geschätzt: 3.180g. Er hat sein Geburtsgewicht nach 14 Tagen ü ...
Guten Morgen ich hätte eine Frage wir müssen etwas zu füttern um den kleinen Mann zu pushen ich stille ihn voll und uns geht es gut damit er ist zu Frieden. Hat aber die letzen drei Wochen stagniert mit dem Gewicht und er sollte etwas anschieben. Ist vom Typ her aber ein zarter wie sein Papa als Kind auch wenn der kleine ein gutes Start Gewicht hat ...
Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...
Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...
Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...
Liebe Biggi! Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann. Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu. Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...
Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...
Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart. Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags