Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist jetzt fast 14 Wochen alt (61 cm und 6.500 g) und wird voll gestillt. Tagsüber trinkt sie mit einem Abstand von 3-4 Stunden (gegen Abend eher kürzerer Abstand), und bis vor 2-3 Wochen hatte sie auch nachts diesen Rhythmus. Mittags (elf bis fünfzehn Uhr) schläft sie in ihrem Kinderwagen 3-4 Stunden am Stück. Ich muss dazu sagen, dass sie von Anfang an oft in meinem Bett geschlafen hat (bedingt durch anfänglich starkes Spucken und dann Schnupfen, da sie nur neben mir zu beruhigen war). Seit 2-3 Wochen kann sie abends ohne mich (an der Brust ) überhaupt nicht mehr einschlafen – was zwischenzeitlich hin und wieder mal geklappt hatte . Wenn ich sie gegen zwanzig Uhr in ihr Bett lege, wird sie schnell wieder wach und ich sitze bis zu einer Stunde an neben ihr, beruhige sie und stecke den Schnulli in den Mund, bis sie irgendwann für kurze Zeit einschläft. Sobald sie merkt, dass ich nicht mehr da bin, wird sie wieder unruhig und wacht auf. Ich hole sie dann irgendwann in mein Bett. Nachts kommt sie ca. alle 2 Stunden und manchmal sogar öfter. Wir schlafen dann meistens beide im Liegen beim Stillen ein, weil auch ich mittlerweile ziemlich müde bin. Der Kinderarzt hat mir nun bei der U4 geraten, abends nach dem letzten Stillen ein Fläschchen mit 50 ml angerührter Milch und 2-3 TL Hafer-Schmelzflocken zu geben, um den Zuckerspiegel eine Weile konstant zu halten. ( Er steht aber auch auf dem Standpunkt, Stillen nach Bedarf sei nicht gut, man solle immer mit Tee strecken, damit der 4 – Stunden – Rhythmus eingehalten werde). Mein Gefühl sagt mir aber, dass mein Kind kein Problem mit dem Zuckerspiegel hat, sondern eher nachts nicht alleine sein will und meine Nähe sucht. Außerdem wollte ich eigentlich bis 6 Monate nicht zufüttern. Meine Tochter ist schon durch das Stillen gut genährt und ich habe Angst, sie zu überfüttern. Dazu kommt ein ungutes Gefühl bei Hafer wegen der Glutenunverträglichkeit – gingen eventl. auch Hirseflocken ? Der Kinderarzt sagt außerdem, dass Babys die gleiche Zeit brauchen sich etwas abzugewöhnen, wie es ihnen angewöhnt wurde. Heißt das, erst in 14 Wochen kann mein Kind alleine schlafen ? Kann man Babys in diesem Alter zu sehr verwöhnen, indem man ihnen Körpernähe gibt ? Vielen Dank für eine Antwort, Nicole
? Liebe Nicole, hören Sie auf Ihr Gefühl! Es ist extrem unwahrscheinlich, dass Ihr Kind ein Problem mit seinem Blutzuckerspiegel hat und sehr wahrscheinlich, dass der Kinderarzt eine Fortbildung zum Thema Stillen und Säuglingsernährung braucht. Es hält sich zwar hartnäckig das Gerücht, dass ein Brei oder eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung am Abend, das Schlafverhalten positiv beeinflussen würden, aber es ist eben nur ein Gerücht, das durch Studien und die vieltausendfache Erfahrung von Eltern längst widerlegt ist. Gäbe es die `WundernahrungA, die ruhige Nächte garantiert, wäre sie außerdem längst (mit großem Werbeaufwand bekannt gemacht) im Supermarkt oder der Apotheke zu kaufen, es würde sich jemand eine goldene Nase damit verdienen und keine Familie würde mehr über ein Schlaftraining nachdenken. Ganz abgesehen davon, dass aus gutem Grund empfohlen wird, dem Kind in den ersten sechs Monaten nichts außer Muttermilch zu geben. Ein Baby kann durch Zuwendung und Körperkontakt nicht verwöhnt im Sinne von „verzogen“ werden, sondern im Gegenteil: Liebevolle Zuwendung und Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes legen den Grundstein für ein vertrauensvolles Verhältnis von Eltern und Kind und eine gefestigte Persönlichkeit. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für KindernächteA von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hi, mein rat, hör auf dein gefühl und such dir einen anderen kinderarzt :-) alles gute ricarda!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein Sohn wird am Donnerstag 4 Monate alt und hat heut bei der U4 nur 5.100g auf die Waage gebracht. Sein Gewicht war schon ein Thema, bevor er geboren wurde: er wurde eingeleitet, weil man eine Plazentainsuffizienz vermutete. Dann war er aber doch 500g schwerer als geschätzt: 3.180g. Er hat sein Geburtsgewicht nach 14 Tagen ü ...
Guten Morgen ich hätte eine Frage wir müssen etwas zu füttern um den kleinen Mann zu pushen ich stille ihn voll und uns geht es gut damit er ist zu Frieden. Hat aber die letzen drei Wochen stagniert mit dem Gewicht und er sollte etwas anschieben. Ist vom Typ her aber ein zarter wie sein Papa als Kind auch wenn der kleine ein gutes Start Gewicht hat ...
Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...
Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...
Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...
Liebe Biggi! Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann. Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu. Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...
Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...
Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart. Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu