AniNani
Hallo liebe Stillexperten, meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt und wir nehmen gefühlt alles an stillproblemen mit, was es so gibt. Ich habe von Anfang an sehr wunde, teils blutige Brustwarzen, die einfach nicht verheilen wollten. Daraufhin hab ich auf Anraten meiner Hebamme ein Rezept für eine Pumpe besorgt und pumpe seit nunmehr 4 Wochen alle 4 Stunden für 20 Minuten. Immer, wenn ich gedacht habe, die Brustwarzen sind halbwegs verheilt, habe ich versucht, meine Tochter wieder anzulegen, die Wunden und schmerzen kamen jedoch jedes mal wieder. Mit 5 Wochen wurde bei der U3 ein Mundsoor bei meiner Tochter festgestellt und damit verbunden ein Brustsoor bei mir, beiderseitig mit nystatinn behandelt. Am Sonntag wachte ich nun mit einer schmerzenden linken Brust, Fieber und allgemeinem Krankheitsgefühl auf - Milchstau! Mittlerweile tut die Brust zwar noch etwas weh und ist gerötet, mit Wärme und Kühlung und zeitweisem anlegen meiner Tochter habe ich das ganz gut in den Griff bekommen. Ich würde eigentlich aber gerne zum stillen zurück kehren. Jedoch tritt dann das ursprüngliche Problem der wunden Brustwarzen sofort wieder auf. Hinzu kommt, dass sich meine Tochter mittlerweile schwer tut, an der Brust zu trinken, da sie ja nun seit 4 Wochen Muttermilch aus der Flasche bekommt. Sehen Sie noch irgendeine Möglichkeit, dass wir das stillen hinbekommen? Irgendwie müssen doch die Brustwarzen mal heilen!?! Es muss doch Ursachen haben, dass sie nicht heilen wollen, oder ist abstillen mein letzter Ausweg? Von meiner Hebamme fühle ich mich diesbezüglich leider etwas im Stich gelassen. Sorry für den langen Text und danke schon mal für Ihre Antwort. Liebe Grüße
Liebe AniNan, ich denke, dass die wunden Brustwarzen vom Soor und einer falschen Anlegetechnik kommen, daran muss gearbeitet werden, wenn es besser werden soll. Zunächst muss Dein Baby wieder lernen, wie es korrekt und effektiv an der Brust trinken kann, denn ich vermute, dass es saugverwirrt ist. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Im Moment würde ich keine Flasche und keinen Schnuller geben, wenn Du zufütterst, dann mit einer alternativen Fütterungsmethode. Außerdem brauchst Du unbedingt Kontakt zu einer Kollegin vor Ort, die Euch SEHEN kann und die Anlegetechnik überprüfen kann. Bis Du jemanden erreichst, hier ein paar Tipps: https://www.lalecheliga.de/images/Infoblaetter/LLL_Anlegen_und_Stillpositionen.pdf Und auch für die Brust findest Du hier einige wertvolle Infos: https://www.lalecheliga.de/images/Infoblaetter/LLL_Wunde_Brustwarzen.pdf Wenn Du magst, können wir auch gerne miteinander telefonieren! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Letzten Dienstag habe ich meinen Sohn entbunden und gleich danach mit dem Stillen begonnen. Schon im Krankenhaus hatte ich wenig Milch, zuhause aber ist der Kleine nicht mehr satt geworden und hat ewig an meiner Brust genuckelt, so dass nur noch Blut kommt. Jetzt füttere ich ihn mit Pre-Nahrung und habe versucht abzupumpen (angelegt habe ...
Hallo Biggi, ich habe ein paar Fragen... Meine Tochter hat schon seit ein einiger Zeit einen Soor im Mund und ich habe auch ein Mundgel in der Apotheke besorgt (InfectoSoor). Gleichzeitig hat sie nun schon das dritte Mal einen Magen-Darm-Infekt...das Problem ist, das sie sich das Gel absolut nicht in den Mund machen lässt. Gibt es noch eine Al ...
Hallo Frau Welter, ich habe am 16.08 mein viertes Kind entbunden. Seitdem Stille ich voll, ich habe viel zu viel Milch (pro Seite oft 250-300ml) es schmerzt oft sehr, ausserdem sind sie Steinhart. Was kann ich tun wenn das ausstreichen nicht mehr hilft? Seit 1 1/2 Wochen habe ich zusätzlich ganz schlimm entzündete.rissige,brennenden Brustw ...
Hallo, mein Kind ist nun fast 12 Monate alt und ich stille noch. Seitdem es 10 Monate alt ist, hat meine Menstruation eingesetzt und gerade habe ich zum zweiten Mal meine Tage. Genau in diesem Zeitraum des ersten Einsetzen der Menstruation haben meine Brustwarzen angefangen trocken, wund und rissig bis blutig zu werden. (Im gleichen Zeitrau ...
Hallo liebe Biggi Welter, meine Brustwarzen sind sehr groß. Mein Kleiner, sieben Wochen alt, hat große Probleme mit dem stillen. Er bekommt den Mund nicht so groß auf, verliert sehr oft den" Sog" (fällt mir jetzt nicht ein wie es heißt), wenn er ihn überhaupt herstellen kann. Schläft jeeedes mal ein, oft auch ohne einen Schluck zu trinken. Sti ...
Hallo, Ich hoffe du kannst mir vielleicht weiterhelfen. Ganz kurze Vorgeschichte: wir hatten am Anfang Stillschwierigkeiten. Ich war bei 4 verschiedenen Stillberaterinnen weil ich wunde, teils offene Brustwarzen hatte. Milchstau, Milchbläschen Vasospasmen und verformte Brustwarzen nach dem Stillen. Meine Tochter hatte sie immer zusammengequetsc ...
Guten Tag, Ich habe schon immer Neurodermitis gehabt, in den letzten Jahren hauptsächlich an den Händen. Seit 1-2 Jahren zusätzlich leicht an den Brustwarzen. Hatte mir während der Schwangerschaft total viele Gedanken gemacht, ob es mit dem Stillen so überhaupt klappen wird. Die ersten zwei Monate hat es erstaunlich gut geklappt. Nun habe ich ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist inzwischen über 1,5Jahre alt und so lange stille ich ihn auch schon ohne Probleme. Seit ein paar Tagen allerdings schmerzt meine Brustwarze so sehr, dass ich überlege ihn abzustillen. (Was allerdings sehr schwer sein wird, weil er noch immer sehr gern gestillt wird. Auch ich finde unsere Stillbeziehung eigentlich s ...
Hallo, Letze Woche Sonntag habe ich abends Kopf-und Gliederschmerzen bekommen, Montag morgen habe ich dann gemerkt, das es ein Milchstau ist. Fieber kam dazu. Hab alles Hausmittel, Wärme, kühlen etc. Gemacht. Dienstag war war es sehr tot, daher zum Frauenarzt. Sie meinte man kann es ohne Antibiotika versuchen, da Fieber zurück ging. Da ...
Guten Morgen, da das Stillen bei mir aufgrund multipler Faktoren und auch nach mehreren Beratungen nicht funktioniert hat, habe ich jetzt zwei Monate lang gepumpt. Da unser Kleiner jedoch noch massive Probleme mit der Regulation hat und somit nur in der Trage exzessives Schreien verhindert werden kann, habe ich mich entschieden mit dem Pumpe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern
- Stillen und Senkungen
- Abstillen gewünscht
- Baby will manchmal gar nicht an die Brust, sucht aber trotzdem
- Zu wenig Milch
- SOS von zu wenig Milch zum spritzendem Milchfluss
- Abschied Stillen
- Still Mahlzeiten für wenige Tage ersetzen
- Nächtliches Abstillen