Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wird durch´s Sonnenbaden die Milch sauer???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wird durch´s Sonnenbaden die Milch sauer???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo... :) Ich habe da mal eine doofe Frage. Und zwar meint meine Schwiegermutter, mein 3-wochen-alter kleiner Zwerg würde nach den Mahlzeiten so viel wieder ausspucken, weil ich in den letzten Tagen viel in der Sonne gelegen hätte.. die Milch in der Brust würde davon sauer werden!! Ich kann das nicht ganz glauben! Ansonsten geht es dem kleinen gut, hat normalen Stuhlgang und guten Hunger... Kann Milch wirklich in der Brust sauer werden?? Vielen Dank für die Antwort! Liebe Grüße, Flocke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Flocke, keine Sorge, das ist absoluter Blödsinn. Babys sind an zwei Stellen undicht - oben und unten :-). Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser „Blase" ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Insbesondere sehr hastig trinkende Babys haben dieses Problem oft. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist zwar sehr lästig, aber es lässt sich wenig tun. Sie können versuchen, Ihr Kind über einen längeren Zeitraum immer nur an einer Brust zu stillen und nach einiger Zeit dann erst an die andere Brust zu wechseln und dann an dieser Brust bleiben. Das Spucken von Babys ist in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme. Das Spucken sieht auch für die Erwachsenen sehr viel unangenehmer aus, als es für das Baby ist. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Ihr Baby sollte (ausgehende vom niedrigsten Gewicht) durchschnittlich pro Woche mindestens 110 g zunehmen. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Achten Sie in jedem Fall auf gutes Anlegen und Ansaugen, denn je weniger Luft das Kind schluckt, umso weniger muss wieder nach oben. Es ist auch günstig, alle künstlichen Sauger wegzulassen, damit dein Kind lernt gut und richtig an der Brust zu trinken. Falls dein Baby nämlich an der Brust mit der gleichen Technik wie an einem Flaschensauger trinkt, können Stillprobleme vorprogrammiert sein. Die Erfahrung zeigt, dass sich das Spucken mit zunehmendem Alter verringert, bei manchen Kindern bedeutet „mit zunehmendem Alter" jedoch deutlich mehr als nur drei bis sechs Monate. Abstillen und das Füttern von angedickter Nahrung hat fast immer KEINEN positiven Einfluss auf das Spucken. Was bleibt ist Geduld, „spuckfreundliche" Kleidung zu tragen und in eurem Fall das Bett mit dicken Badetüchern auslegen. In seltenen Fällen kann das Spucken ein Hinweis darauf sein, dass das Kind etwas nicht verträgt, was die Mutter isst oder trinkt. Dann sind die Kinder jedoch oft auch sehr unruhig und quengelig und/oder gedeihen nicht gut. Falls Sie den Eindruck haben, dies könnte auch bei euch zutreffen, dann sprechen Sie einmal mit der Kinderärztin/arzt und einer Stillberaterin in Ihrer Nähe ausführlich darüber, ob es eventuell Sinn macht, dass Sie ausprobieren einige Zeit z.B. komplett auf Milch und Milchprodukte zu verzichten. Allerdings sollte eine solche Auslassdiät niemals einfach so, sondern immer unter Anleitung einer entsprechend ausgebildeten Ernährungsberaterin gemacht werden. Aber probieren Sie zuerst einmal aus, ob es nicht schon hilft, wenn Sie für einige Zeit nur an einer Brust anlegen (achten Sie dabei aber unbedingt darauf, dass es nicht zu Stauungen an der anderen Seite kommt) und lassen Sie sich von einer Kollegin vor Ort beim Stillen zuschauen. Sie kann sehen, ob eventuell eine Anlege- oder Saugproblem vorliegt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ne witzige Schwiegermutter hast Du...Aber mal im Ernst: glaub ihr kein Wort. Deine Milch ist luftdicht verpackt, da wird nichts sauer; selbst bei hohem Fieber bleibt die Milch in Ordnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Flocke, keine Sorge, die Aussage deiner SchwieMu gehört zweifelsohne in die Rubrik "Ammenmärchen"! (Schon erstaunlich, was den älteren Semestern zu den Themen Stillen und Kinder(-erziehung) so alles einfällt - ich weiß mitunter nicht, ob ich schmunzeln oder mich aufregen soll *kopfschüttel*.) Das Spucken deines Zwerges kann verschiedene Ursachen haben, z.B. falsche Anlegetechnik, zu hastiges Saugen, starker Milchspendereflex etc., aber dazu kann Biggi dir mit ihrer Kompetenz viel besser Auskunft und Rat erteilen ;o). LG und laß dich nicht verunsichern, Feline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schon ziemlicher bloedsinn :-))) die milch wird ja staendig wieder frisch gebildet. da kann nix sauer werden. ausserdem: dann muessten ja die saeuglinge in afrika dauernd spucken *grins* lass dich nicht verunsichern. gruss, harmony


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aber nein, kann sie natürlich nicht. Glaubst Du, die Natur würde das zulassen? Deine Schwiegermutter hat wenig Ahnung von Muttermilch, wie die meisten Schwiegermütter (und Mütter übrigens auch), und wahrscheinlich denkt sie dabei in wirklichkeit an Kuhmilch - ein Produkt, das von Tieren gemacht wrd mit viel Gras im Bauch und wenig Hirn im Kopf (naja, mancher Schwiegermutter durchaus ähnlich :-)) Da die meiste Milch WÄHREND des Stillens produziert wird, Just in Time sozusagen, kann sie auch nicht vorher beim Sonnenbaden sauer werden. Ausserdem wird die Milch in der Brust nicht in Grossen Tetrapacks gelagert... Guter Tipp: bei so einem Geschwätz nicken un sagen: Du kennst Dich bestimmt damit aus, weil Du bestimmt superlang gestillt hast. Oder: na klar, da würden sämtliche Babies in Afrika (wo übrigens viel mehr und länger gestillt wird als bei uns) dauernd nur saure Milch kriegen...lächerlich. Hör nicht drauf, amüsier Dich besser darüber und frag Biggi :-) lg Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und wieder eine Story aus der Serie "Schwiegermutterlegenden", meine SchwieMu erzählt auch immer so einen Quatsch. LG, Dany


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Seit ein paar Tagen pumpe ich Milch ab um etwas flexibler zu sein. Nach dem abpumpen gelangt die Milch sofort in den Kühlschrank. Wenn ich sie aber wieder erwärme schmeckt sie immer leicht säuerlich, obwohl ich sie nur wenige Stunden aufbeware. Schadet diese säuerliche Milch meinem Baby oder kann ich sie beruhigt füttern? Oder mache ich v ...

Hallo Biggi, lange habe ich nichts von mir hören lassen, nun brauche ich wieder einmal Deine Hilfe. Eine Freundin von mir hat ein Frühchen, dass am 24.12. per Kaiserschnitt geboren wurde. Leider ist meine Freundin in keinem besonders stillfreundlichem Krankenhaus. Sie DARF ihr Baby 2 x am Tag stillen - den Rest der Zeit wird er per Flasche ge ...

Habe auch eine Frage zu schlechtgewordener Milch. Man darf doch die abgepumpte Milch 48 Std. im Kühlschrank aufbewahren? Habe aber heute festgestellt, daß die Milch vom Vortag säuerlich riecht und auch schmeckt! Mein Kleiner (11 Wochen alt) bekommt notgedrungen überwiegend abgepumpte Milch und hat seit ein paar Tagen öfter so schreckliche Bauchschm ...

Ich bin ziemlich unglücklich. Mein Baby hat keine Lust mehr zu trinken. Die Milch schmeckt sauer. Habe es selbst probiert. Nachdem das nun schon eine Weile so geht, wird die Milch auch erheblich weniger. Stillen ist eigentlich nicht mehr notwendig für uns. Aber ich fände es trotzdem sehr schade, wenn ich das Stillen vorzeitig einstellen müsste, bzw ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 6 Monate. Ich habe schon von Anfang an Milch abgepumpt und eingefrohren. Das hat auch immer geklappt, sie hat die Flasche ohne Probleme getrunken. Vor ca 8 Wochen begann das Problem das sie aus der Flasche nicht mehr trinken wollte. Mittlerweile trinkt sie meistens aus der Flasche, allerdings nicht immer. Seit ei ...

Hallo liebes stillTeam. Habe ne dringende frage. Habe seit heute Nacht Fieber, meine rechte brust schmerzt und meine Milch rechts schmeckt sauer und ist gelblicher als sonst. Leider habe ich meinem kleinen, 7 Monate fast, schon oft rechts angelegt weil ich dachte bei nem MilchStau muss ich oft anlegen und hab mich dann gewndert, warum er nicht so r ...

Hallo, meine Tochter (2 1/4 Jahre) wird noch gestillt. In letzter Zeit sagt sie öfters, dass die Milch sauer ist. Offenbar tritt dies erst nach einer Zeit Stillen an einer Brust auf und an der anderen Brust ist die Milch besser. Woran kann das liegen? Mir ist nicht bewusst, dass ich irgendetwas Ungewöhnliches gegessen hätte. Vielen Dank & Gr ...

Was zur Hölle mach ich falsch!? Ich nutze die Avent Muttermilchbehälter, frisch abgekocht natürlich! Pumpe ist auch gewaschen und ausgekocht... Ich wasche meine Brust und meine Hände bevor ich abpumpe. Ich brauche in etwa eine dreiviertel Stunde, bis beide Bürste leer sind und gebe die Milch sofort ganz nach hinten in den Kühlschrank, der sonst ...

Liebe Biggi, uns ist aufgefallen, dass die abgepumpte Muttermilch nach dem Aufwärmen sauer riecht und auch anders schmeckt. Die Milch ist steril abgepumpt und kühl, nicht zu lange gelagert. Wir fragen uns, ob es Nachteile hat diese Milch noch an unseren Sohn zu füttern. Ist es in Fällen, in denen ich nicht zuhause bin, vielleicht sogar besser P ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...