maxbie16
Liebe Kristina Wrede, mein Sohn ist 5 ½ Monate alt. Wir sind gerade dabei die Beikost einzuführen. Seit ca. 2 Wochen bekommt er den Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei und es klappt schon ganz gut. Leider muss ich demnächst abstillen, weil sich mein Rheuma verschlechtert hat und ich wahrscheinlich demnächst ein stärkeres Medikament brauche womit ich nicht stillen darf. Ich hoffe, dass wir bis dahin noch die anderen zwei Breie eingeführt haben. Nun zu meinen Fragen: Wieviel ml Pre-Milch braucht mein Sohn zusätzlich zu den Breien im ersten Lebensjahr und zu welcher Tageszeit gebe ich Sie ihm? Was gebe ich ihm Nachts? Vielen Dank und LG
Liebe maxbie16, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind nicht mehr gestillt, kann es Per-Nahrung nach Bedarf bekommen und kann trinken so viel und so oft es mag. Trotzdem solltest Du dich nicht zum Abstillen überreden lassen, wenn Du das nicht möchtest. Es gibt stillverträgliche Rheumamittel! Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich dein Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Baby ist jetzt bereits über 6 Monate und ich habe es knapp 6 Monate voll gestillt und gebe jetzt seit ca. 3 Wochen Beikost. Ich biete meiner Tochter das was ich auch Esse an, nur eben ungewürzt und keine Kuhmilchprodukte keine Eier usw. in Form von Fingersticks. Sie hat bereits z.B. Banane, Melone, Kartoffel, Würstchen, Möhre, Brot etc ...
Hallo, mein Sohn ist fast 8 Monate und verweigert den Brei. Er hält den Mund fest verschlossen und fängt nun auch an zu weinen, wenn er in den Hochstuhl kommt. Auf Brot, weichem Gemüse, etc. lutscht er etwas rum, verliert aber auch schnell das Interesse. Ich habe einen älteren Beitrag von Ihnen gelesen ( http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/B ...
Liebe Expertinnen, mein Sohn ist jetzt 7,5 Monate alt und die Beikosteinführung klappt bisher ganz gut. Sein momentaner Speiseplan sieht so aus: 6:00 (manchmal stattdessen im Laufe der Nacht gegen 2 Uhr): Stillen Zw. 8 und 9:00 Uhr: Stillen 11:30- 12:00 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (190 g) plus Obstmus als Nachtisch ( ca. 60 - 100g) ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...