Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie kann ich meinen Sohn (23 Mo) sanft abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Wie kann ich meinen Sohn (23 Mo) sanft abstillen

Charlotta

Beitrag melden

Hallo! Schön, dass es dieses Forum gibt und schade, dass ich es erst jetzt entdecke... Ich möchte meinen Sohn langsam abstillen, da er sich sprachlich so gut ausdrücken kann, dass er inzwischen allen erzählt, dass er an Mama´s Brust Milch tinkt und auch schon bei Oma/Tante/Freundin gefragt hat und Familie/Freunde/Bekannte das lange Stillen langsam seltsam finden... Wir stillen derzeit morgens nach dem Aufstehen,mittags nach dem Aufstehen und abends vor dem Zähneputzen,kein Einschlafstillen,sondern"Einschlafsingen";-). Habe diese Stillzeiten relativ problemlos festgelegt,als er 1 Jahr alt war. Wir hatten enorme Anfangsschwierigkeiten, bis zum Alter von 6 Wochen tat Stillen wahnsinnig weh (sehr flache Brustwarzen), habe immer geweint+viel geschimpft,danach kein Problem mehr. Er wollte erst mit 9 Monaten Brei essen, bis dahin voll gestillt ( alle 2Stunden,max. 3 Stunden Abstand) Haben mit 15 Monaten nachts abgestillt mit Tragen,Schnuller,Singen,Wasserflasche,da er zum Dauerstillen neigte u aufwachte, als ich abdockte. Bei mir hat er beim nächtlichen Abstillen nur geschrien u ich war dann leider genervt,so hat mein Mann das übernommen,obwohl er eigentlich zu mir wollte:-(. Er hat dann nachts 2 Monate durchgeschlafen, wollte nur ab und zu den Schnuller. Dann sind wir aus seinem Kinderzimmer ausgezogen in unser Elternschlafzimmer. Seitdem er alleine im Zimmer war schläft er nicht mehr durch. Habe dann leider den Fehler gemacht und nochmal 2-3 Nächte gestillt, weil er ja doch wach wurde und so blieb das ewige am Bett sitzen aus.. Danach wollte er jedoch 2-3 Monate lang nachts immer wieder an die Brust (hat er nicht bekommen),war bis zu 2 Stunden wach, mein Mann u ich haben ihn sanft wieder in den Schlaf begleitet. Erst als wir eingeführt haben, dass wir morgens erst Anziehen und dann Stillen weiß er, dass es nachts keine Brust gibt. Warum war das so? Im Nachhinein war es doch dem Konditionieren gleichzusetzen? Er hat es nicht verstanden und es tut mir so leid. Seit 2 Wo schläft er bei uns im Elternschlafzimmer und ab und an fragt er nachts immernoch nach der Brust. Hat das erst ein Ende, wenn wir ganz Abstillen? Tagsüber vergisst er es auch oft, wenn ich ihn ablenke und fragt zwischendurch nie danach.. Ich weiß ich habe so viele Fehler gemacht und es tut mir so leid, möchte ihn nun ganz sanft Abstillen, wir haben keinen Zeitdruck. Liebe Grüße und danke für Ihre Arbeit hier. Charlotta


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Charlotta, Stillen ist eine Zweierbeziehung und wenn es dazu kommt, dass sich ein Partner dabei nicht wohl fühlt, dann müssen Lösungswege gefunden werden. Wenn Sie es nicht eilig haben, würde ich noch eine Weile abwarten, denn Ihr Kind zeigt sehr deutlich, dass das Stillen doch sehr wichtig für es ist. Wichtig ist auch, dass Sie zu Ihrem Entschluss stehen und nicht nur abstillen, weil Ihre Umgebung das so möchte! Die WHO empfiehlt ausdrücklich für ALLE Kinder eine Stillzeit von bis zu zwei Jahren und darüber hinaus. Es steht in der Innocenti Deklaration ausdrücklich, dass diese Empfehlungen für alle Kinder und nicht nur für Kinder in Drittweltländern Anwendung finden. Die amerikanische Akademie der Kinderärzte (AAP) empfiehlt ebenfalls eine mindestens einjährige Stillzeit für alle Kinder und darüber hinaus solange Mutter und Kind es wollen. Vielleicht noch als erstaunliche Feststellung: In älteren Schriften aus Österreich findet sich der Spruch „drei Karfreitag soll das Kind ziehen", was ebenfalls auf eine mindestens zweijährige Stillzeit hinaus läuft. Wenn das längere Stillen tatsächlich negativ wäre, würden kaum renommierte Organisationen wie WHO und AAP dazu raten. Statistisch gesehen stillen sich die Mehrzahl der Kinder, denen der Zeitpunkt des Abstillens selbst überlassen wird irgendwann zwischen den zweiten und vierten Geburtstag ab, wobei es Abweichungen nach unten wie nach oben gibt. Wenn es Ihnen und Ihrem Kind beim Stillen gut geht, dann gibt es keinen Grund, dass Sie jetzt abstillen. Sie schaden damit weder dem Kind noch sich, im Gegenteil es gibt eine ganze Reihe von gut dokumentierten Vorteilen sowohl für Sie als auch Ihr Kind, die sich aus einer längeren Stillzeit ergeben. Ich werden Ihnen jetzt ein paar weniger drastische Methoden beschreiben, die sich beim Abstillen eines älteren Kindes bewährt haben, vielleicht ist ja etwas dabei, was Ihnen weiterhilft: Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt „biete nicht an, lehne nicht ab". Das bedeutet, dass Sie Ihrem Kind die Brust nicht von sich aus anbieten, aber auch nicht ablehnen, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, Ihre Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Sie müssen die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Sie viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmen, die Ihrem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn Sie Ihr übliches Verhalten in bestimmten Situationen verändern. Wenn Sie zum Beispiel sitzen bleiben anstatt sich hinzulegen, wenn Sie Ihr Kind zum einschlafen bringen. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal ist es sinnvoll, wenn der Vater das abendliche Zubettbringen übernimmt. Manchmal bringt es das Abstillen auch weiter, wenn Sie das Stillen immer dann, wenn Ihr Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschieben. Das können Sie flexibler handhaben als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeit ausfallen zu lassen. Sie können auch versuchen die Stillzeiten zu verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Sie können Ihr Kind eine kleine Weile anlegen und ihn dann ablenken oder ihm etwas zu essen anbieten. Womöglich wäre „punktuelles Abstillen" eine Lösung für Sie. Es ist eine Alternative zum vollständigen Abstillen. Damit meine ich, dass zu bestimmten Zeiten nicht mehr gestillt wird oder Sie versuchen Ihr Kind davon zu überzeugen, nach einer ausreichend langen Zeit an der Brust, etwas anderes zu tun. Außerdem möchte ich Ihnen das Buch „Wir stillen noch über das Leben mit gestillten Kleinkindern" von Norma J. Bumgarner empfehlen. Das Buch ist im Buchhandel oder bei der La Leche Liga und bei jeder LLL Stillberaterin oder im Stillshop auf dieser Seite erhältlich. Zum Schluss noch etwas, was unter Umständen paradox klingt: einige Kinder stillen sich von alleine ab, sobald ihre Mutter die Abstillbemühungen aufgibt. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...