Mitglied inaktiv
Ich habe einen Sohn (25 Monate) und bin etwa in der 12. SSW. Mein Sohn, ein ehemaliges 24h-Baby, wurde vor der SS noch mind. fünf Mal tagsüber und nachts gestillt und das "Milch trinken" verbunden mit Familienbett u.ä. hat uns immer sehr geholfen und uns zu einer sehr innigen und schönen Mutter-Kind-Beziehung verholfen. In den letzten Wochen hat sich die Stillfrequenz immer weiter verringert - mit negativen Nebenwirkungen. Mein Sohn findet nur noch sehr schwer zur Ruhe (war schon immer ein schlechter Einschläfer), aber jetzt tigert er abends stundenlang völlig rastlos durch die Wohnung und findet irgendwie nicht den Weg zu mir/zur Brust/ins Bett. Früher war die Milch unser "Zaubertrank" gegen alle Probleme, aber jetzt, wo er das nicht mehr so häufig nachfragt, wirkt er viel unausgeglichener (und das ist bei einem temperamentvollen Kind wirklich schwierig). Darüberhinaus denke ich, dass ein Weiterstillen meinem Sohn helfen würde, den "Schock" eines weiteren Kindes zu verkraften. Ich habe das Gefühl, mit dem Abstillen, das er jetzt vielleicht unfreiwillig macht, wird sich auch unser Verhältnis verändern (aber vielleicht sehe ich da auch Gespenster). Also meine Frage: Was kann ich tun, um diese Stillbeziehung trotz SS aufrecht zu erhalten? Irgendwas mit der Ernährung? Milchmenge wieder irgendwie steigern? Ich hoffe, Du hast Tipps für mich, gestern hat er nämlich 24h nicht an der Brust getrunken und das ist uns beiden nicht bekommen.
Liebe Maria-Christina, viele Kinder stillen sich leider im Laufe der erneuten Schwangerschaft ab, unter anderem deshalb, weil sich der Geschmack der Milch verändert. Du kannst im Prinzip nichts dagegen unternehmen, wenn dein Sohn nicht mehr gestillt werden möchte, kannst es nur immer wieder anbieten. Vielleicht wäre ein neues Einschlafritual die Lösung, Du könntest dich abends zusammen mit ihm ins Bett legen, ihm etwas erzählen oder ihm vorsingen, wichtig ist, dass er weiß, dass jetzt Schlafenszeit ist und er nun zur Ruhe kommen soll. Viel Körperkontakt, Ruhe und Geduld ist jetzt nötig und vielleicht trinkt er wieder vermehrt an der Brust, wenn Du dich mit ihm hinlegst und nicht darauf wartest, dass er zu dir kommt. Kann es denn sein, dass dein Kind streikt, weil ihm etwas weh tut? Hast Du abklären lassen, ob er vielleicht Ohren- oder Zahnschmerzen hat? Ich hoffe, es wird bald besser und würde mich sehr freuen, wenn Du mir in ein paar Tagen noch einmal schreibst, wie es dann klappt. Ganz llliebe Grüße und alles Gute! Biggi
Mitglied inaktiv
hallo maria-christina, unser großer hat sich mit 26 monaten selber abgestillt, ich nehme an, weil ich wieder schwanger war. die milch schmeckte ihm nicht mehr. das hat er jedenfalls ziemlich undiplomatisch geäußert ;-) unsere beziehung ist trotzdem noch - es sind inzwischen schon wieder fast 2 jahre vergangen - sehr innig. wir kuscheln viel. ich meine, das längere stillen ist mit ein grund dafür, dass wir auf eine schöne, besondere art, sehr "eng" miteinander sind. freue dich auf dein baby, es wird dich über das abstillen des großen - falls es wirklich dazu kommen sollte - hinweg trösten. so war es bei mir jedenfalls. wünsche euch alles gute. lg e.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Welter, ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte. Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?