Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie funktioniert´s am Besten?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie funktioniert´s am Besten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, eine Frage zum Abstillen. Mein Sohn ist knapp 5 Monate und ich befasse mich langsam mit der Thematik Abstillen. Möchte damit beginnen, wenn er 6 Monate ist. Ich weiß man ersetzt gewöhnlich zuerst die Nachmittagsmahlzeit über ca. 1 Woche und dann die Nächste und zum Schluß Morgen- und Abendmalzeit. Gebe ich ihm nun Nachmittags Folgemilch oder die erste Säuglingsnahrung oder kann man schon mit Karottenmus beginnen? Habe keine Ahnung was richtig ist. Habe am Wochenende das Forum durchgewühlt, aber zu dieser Frage nichts gefunden. Die Kriterien zum Abstillen erfüllt er bereits. Er sitzt aufrecht (allerdings angelehnt?!), er zeigt kaubereitschaft, steckt sich selbst Sachen in den Mund (alles was er zu fassen bekommt) und er ist interessiert was wir essen. Habe ihn zum Abendbrot oft auf dem Schoß sitzen und er greift nach dem Besteck oder versucht auf den Teller zu krabschen ;o) Seine Vitamin-D-Tablette bekommt er vom Löffel und das klappt super! Wie bzw. mit Was beginne ich nun beim Abstillen Milch oder kann ich ihm zu Mittag bzw. Nachmittag schon Karottenmus geben? Danke im voraus für Ihre Antwort! Schöne Grüße Sandy und Philipp


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sandy, zunächst möchte ich ein Missverständnis aufklären: Die Anzeichen für die Bereitschaft zur Beikost sind keineswegs Anzeichen für das (baldige) Abstillen. Diese Kriterien lassen lediglich Rückschlüsse darauf zu, dass das Kind nun so weit ist, dass es ERGÄNZEND zur Muttermilch andere Nahrung erhalten kann und sollte. Das Kind kann, darf und sollte dann weiterhin nach Bedarf gestillt werden, ein baldiges Abstillen ist beim Auftreten dieser Anzeichen NICHT erforderlich. Wenn Sie mit dem raschen Abstillen ab sechs Monaten beginnen wollen, können Sie folgendermaßen vorgehen: Sie legen Ihr Baby an, lassen es sich aber nicht vollständig satt trinken, sondern bieten anschließend noch die Flasche (oder Beikost) an. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche bzw. Beikost anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung oder Beikost, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche (oder auch deutlich länger) können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Es sollte pro Monat jeweils nur eine weitere Beikostmahlzeit eingeführt werden, das heißt, dass Sie zunächst nur eine Beikostmahlzeit anbieten und die restlichen Mahlzeiten durch künstliche Säuglingsnahrung ersetzen und sich bis zur nächsten Beikostmahlzeit etwa vier Wochen (ab Einführung der ersten Beikostmahlzeit gerechnet) Zeit lassen. Selbstverständlich können Sie auch noch länger weiter stillen und weniger Flaschenmahlzeiten einführen. Welche künstliche Säuglingsnahrung Sie verwenden sollten Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt besprechen. Prinzipiell kann ein Kind bis zum ersten Geburtstag Pre-Nahrung erhalten, Folgemilch sind ernährungsphysiologisch nicht erforderlich. Sogenannte 2er-Nahrungen sollten - wenn überhaupt - nur in Verbindung mit Beikost gegeben werden. Ob eine HA-Nahrung für Ihr Kind empfehlenswert ist oder nicht, sollten Sie ebenfalls mit Ihrer Kinderärztin/art besprechen. Allerdings sind die Experten geteilter Meinung, ob eine HA-Nahrung ab Einführung der Beikost noch Sinn macht. Viele weitere Tipps rund um das Thema Beikost finden Sie in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung", das Sie bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bestellen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort. Habe mich ein bisschen verkehrt ausgedrückt (Beikost = Abstillen). Habe ich aber eben erst bemerkt, als ich mir meine Frage nochmals durchgelesen habe. :o) *wieblöd* Schnell abstillen möchte ich nicht, sondern langsam nach und nach und erst nachdem er sechs monate ist. Danke nochmals. LG Sandy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Stillberaterinnen Ich werde mich auch noch an eine Stillberaterin vor Ort wenden, aber ich wollte euren sehr geschätzten Rat zuerst hören. Ich beginne in 2 Monaten wieder an drei Tagen zu arbeiten. Meine Tochter wird dann 6.5 Monate alt sein. Sie erhält seit 1 Woche Brei, nimmt aber natürlich noch keine ganzen Portionen und wird so weite ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn soll im Januar mit dann 13 Monaten in die Kita eingewöhnt werden. Momentan ( 9 1/2 Monate) wird er quasi noch voll gestillt. Brei verweigert er. Wir geben ihm nun Fingerfood, wovon er momentan allerdings nur Minimalmengen ist. Auch Fläschen lehnt er ab. Unser ursprünglicher Plan war, dass mein Mann die Kita-Eingew ...

Meine Tochter ist eine Woche alt. Angefangen zu stillen habe ich 3 Tage nach Kaiserschnitt. Im Krankenhaus funktionierte auch das Stillen, allerdings mit Stillhütchen. Seit Freitag sind wir zu Hause und seit dem muss ich zwischendurch abpumpen, da die Kleine jetzt nicht mehr angelegt werden möchte, kaum am Hütchen hört sie auf. Woran kann das liege ...

Hallo liebe Biggy, Ich versuche seit ca. Oktober letzten Jahres unser 20 Monate altes Kind nachts abzustillen. Der Plan, der dahinter steckt, ist ein sanftes Abstillen, erst nachts, dann auch das Einschlafstillen Abends und nachmittags, also quasi, schlussendlich komplett abstillen. Leider schreit er sich so in Rage, wenn es die Brust nicht gibt, ...

Guten Tag! Ich habe einen kleinen Sohn der 7 Monate alt ist und jetzt langsam Beikost bekommt. Das stillen hat bei uns bisher immer gut geklappt, deswegen möchte ich solange stillen wie's klappt und er das auch möchte. In den Beikostratgebern steht allerdings immer drin das mit 1 Jahr jede Stillmahlzeit durch Brei etc. ersetzt werden soll. Wie gen ...

Hallo... Also ich könnt eigentlich grad Heulen! Stillen ist zwar die schönste Bindung auf dieser Welt & Erlebnis aber bei mir ist die Grenze überschritten . Meine Tochter ist 1 Jahr alt gebe ihr seit 4 Monat Beikost sie isst Ungern andere Sachen ausser Gemüse allerei habe alles schon ausprobiert Sie isst auch mal gerne Linsen Suppe sie hat abe ...

Hallo Ich habe vor einigen Tagen mit der Beikost bei meinem 6 Monate alten Sohn begonnen. Es wird ja gesagt, dass Muttermilch oder Säuglingsmilch bis zum 1. Lebensjahr die Hauptnahrung sein soll und das möchte ich auch gerne so. Ich frage mich nur wie das funktioniert und wann man dann so stillt, wenn man die Stillmahlzeiten eigentlich nach ...

Meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und Ich möchte nicht mehr Stillen (ich wollte das eigentlich von Anfang an nicht, habe mich dann aber bequatschen lassen und habe bis jetzt durchgehalten). Mittags isst Sie ca 5-10 Löffelchen Brei und möchte danach auch wieder an die Brust, aus der Flasche will Sie gar nicht trinken (habe auch schon verschiedene ...

Hallo und guten Tag Meine Tochter ist bald 2 Jahre alt und ich muss sie eigentlich schon lange abstillen. Ich muss Medikamente nehmen aufgrund starker Angststörungen und Schlafproblemen.  Ich hatte anfangs deshalb gar nicht vor lange zu stillen. Ich musste die Medikamente in der Schwangerschaft absetzen. Nun geht es mir seit längerem aber ga ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 8 Monate (beginnt seinen 9. Monat in ein paar Tagen) und wird nach Bedarf gestillt, tagsüber und auch nachts im Familienbett. Bis auf den holprigen Start ganz zu Anfang (mein erstes Kind), waren die Nächte nie ein Problem. Ich merke wenn er trinken will, dadurch wurde er nie richtig wach und ich war immer sehr a ...