Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Welche Menge abpumpen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Welche Menge abpumpen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, welche Menge pumpe ich am besten ab, damit mein Mann bei meiner Abwesenheit unser Kind füttern kann? Bei mir steht bald der Rückbildungskurs an (ohne Kind) und diverse Termine und ich bin mir einfach nicht sicher, welche Portionen Milch ich abpumpen und einfrieren kann. Welche Menge trinkt denn ein Kind von 6 Wochen bzw. wie steigert sich die Milchmenge dann? Vielen Dank für Ihre Antwort! Köhlerliesl


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Köhlerliesl, DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Sie müssen einfach ausprobieren, wann es bei Ihnen am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit sollten Sie keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Sie müssen auch keine Sorge haben, dass Sie Ihrem Kind durch das Pumpen etwas wegnehmen. Ihre Brust wird entsprechend mehr Milch bilden. Eine Formel "Gewicht des Kindes geteilt durch sechs und das wiederum geteilt durch die Zahl der Stillzeiten" gibt es nicht. Da sich nur schwer vorhersagen lässt wie viel ein Baby bei einer Mahlzeit trinken wird, empfiehlt es sich die Milch in kleinen Portionen von etwa 60 ml einzufrieren. Diese kleinen Portionen sind schnell aufgetaut und es bleibt kein so großer Rest, der weggeworfen werden müsste. So lange das Baby trinkt, ist es auch hungrig, denn Babys haben da noch ein sehr gutes Gefühl dafür und mit Muttermilch kann ein Baby nicht überfüttert werden. Wenn ein Kind häufiger mit abgepumpter Milch gefüttert wird, lässt sich meist ein Erfahrungswert erkennen, nach dem sich der Babysitter in etwa richten kann. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo biggi, mein sohn ist nun 3 monate alt und liegt mit einem rs virus auf der klinik. momentan ist er zu schwach, um gestillt werden zu können und hängt aufgrund dessen an infusionen. nun pumpe ich alle 3 stunden ab, um die milchproduktion aufrecht zu erhalten, nur weiss ich nicht, wieviel ich abpumpen soll, d. h. ich möchte durch zu viel/wen ...

hallo! meine tochter ist 3 monate alt und wird voll gestillt. ab märz (also wenn sie 5 mon. alt ist) werde ich einen halben tag in der woche nicht zu hause sein und möchte dafür milch abpumpen. wieviel sollte ich dafür pro mahlzeit abpumpen und wie lange hält sich dann die milch im kühlschrank? (mit einfrieren sieht es eher schlecht aus). dan ...

Liebe Biggi! Deine Antworten sind mir als Nachschlagemöglichkeit eine große Hilfe! Schon bei meinem ersten Sohn hast du dazu beigetragen, dass alles dann doch immer wieder gut geklappt hat. Mein zweiter Sohn (knapp 4 Monate) trank bislang ohne Schwierigkeiten an der Brust, wenn er vom Vater einmal die Mumi-Flasche bekam, klappte das eigentlich au ...

Hallo Biggi, ich habe eine Frage zum Abpumpen. Da ich demnächst wieder anfange zu arbeiten, versuche ich im Moment, zwischendurch immer mal wieder abzupumpen, um einen Mumi-Vorrat anzulegen. Aber ich will natürlich nicht die Milchproduktion erhöhen. Gestern abend habe ich allerdings, wohl weil´s so gut lief, auf jeder Brust 40 mm abgepumpt. Heut ...

Hallo! Ich pumpe meine Muttermilch ab und füttere per Flasche. Das hat mehrere Gründe. Ich habe ein Frühchen (32+4). Ich habe zuwenig Muttermilch, der Kleine hat kräftig (anfangs bis zu 30min pro Seite) gesaugt, aber nicht oder nur mimimal zugenommen. Ich habe mich beim Stillen total verkrampft und es als unangenehm empfunden. Leider pumpe i ...

Hallo, mein Sohn ist 15 Wochen alt und wir hatten von Anfang an Probleme mit Schreien beim Stillen. Meine Nerven liegen blank und ich weiß keinen Ausweg mehr. Ich habe mit meiner Hebamme gesprochen und sie sagte auch nun haben wir genug gekämpft. Wir versuchen es nun mit abpumpen und dann gebe ich ihm die Muttermilch mit der Flasche. 2x hat das gut ...

Hallo, meine Kleine ist 11 Monate und verweigert gerade die Brust. Ich stille normalerweise zum Einschlafen, nachts zum Wiedereinschlafen, morgens nach dem Aufwachen und vielleicht noch 1x tagsüber. Ich weiß nicht, ob sie sich gerade abstillt, oder ob es mit dem Zahnen zusammenhängt und nur eine Phase ist. Da ich das mit dem Ausstreichen ei ...

Liebes Stillberatungs-Team, ich stille unseren Sohn (4 Monate) voll, er trinkt weiterhin alle eineinhalb bis zwei Stunden. Um auch mal entspannter zum Arzt o.ä. gehen zu können, würde ich gerne hin und wieder abpumpen. Ich habe mit einer Handpumpe von Lansinoh probiert und beim ersten Mal ca 30 ml bekommen. Diese habe ich direkt in der Flasche, i ...

Hallo, Ich habe am 06.05. meine Tochter bei 34+6 Ssw zur Welt gebracht. Seitdem liegt sie auf der Kinderintensiv und wird überwacht. Da ich unbedingt stillen wollte, bekommt sie meine abgepumpte Milch sondiert, da sie zu schwach ist um an der Brust zu trinken. Ich pumpe mit Medela Symphonie alle 3 Stunden ab, auch nachts. Leider pumpe ich nie me ...

Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...