Mitglied inaktiv
liebe frau heindel, ich habe ein dringendes problem: seit ein paar tage -ca 1 woche- trinkt meine tochter nicht mehr gut. sie saugt super. man füllt wie die milch kommt, sie saugt, aber nach ein paar minuten weint sie untröstlich, ich wechsle die seite, dann trinkt sie wieder gut und fängt an wieder zu weinen, ich habe nachgeschaut und es kommt kaum milch raus (ich bin mit dem austreichen sehr geübt, also es liegt nicht daran, dass ich die methode nicht beherrsche). sie trinkt jede 2 stunden oder öfter, da ich sie öfter anlege, damit die milchproduktion angekurbelt wird. aber nix, auch in der nacht ist es so. zu der vorgeschichte: paulina hat immer gut getrunken, es gab nie ein problem. sie hatte 3-4 stunden abstände, hat gut geschlafen,ist nur 1x zum trinken augewacht. sie kann es gut und es liegt keine saugverwirrung vor. sie ist am 28.7 geboren (3120 g u 49 cm bei der geburt) und ist jetzt bei 4620 g und 57 cm. stuhlgang hat sie 1x/woche und sie hat genügend nasse windeln. die haut sieht gut aus, sie ist munter und aufgeweckt. ich habe am samstag mit einer SB von LLL telefoniert und sie hat mir ein paar tipps gegeben, es hat aber leider nicht geholfen (im dunkeln und halbschlafen stillen, brust warm machen etc). ich möchte 6 mon vollstillen aber sie ist wirklich unglücklich nach dem trinken und ich möchte meinem kind nichts schlechtes tun, soll ich zufüttern? was kann ich noch machen? ach so, noch eine info, die vielleicht hilfreich ist: vor 2 wochen war ich auf dienstreise so dass mein mann die kleine mit eingefrorener MuMi gefüttert hat, sie hat 120 ml-150 m getrunken (abstände 4-4,5 st) und war sichtlich zufrieden, danach ist sie eingeschlafen, was bei mir schon lange nicht mehr der fall ist, bei mir schimpft sie und lässt sie kaum beruhigen nach dem trinken :( kann es sein, dass bei meinem mann sie alles trinken konnte was sie braucht/will und deswegen ist sie zufrieden gewesen? traurige grüße u vielen dank! ana
Kristina Wrede
Liebe Ana, vielleicht liegt es daran, dass Ihre Paulina beim Trinken an der Brust erwartet, dass die Milch fließt, wie aus der Flasche. Anfangs scheint es ja auch zu klappen, doch wenn dann der Milchspendereflex nachlässt und die Brust erst wieder ein wenig "getriggert" werden muss, bis der nächste Milchspendereflex ausgelöst wird und die Milch wieder reichlicher fließt, wird Paulina ungeduldig. Es wäre also wichtig, dass Sie den erneuten Milchspendereflex mit unterstützen, z.B. wenn Sie nach ein paar Minuten, kurz bevor Paulina üblicherweise unruhig wird, an der gerade nicht verwendeten Brust mit dem Ausstreichen/Abpumpen beginnen, so dass da schon mal die Milch wieder zu fließen beginnt. Dann könnten Sie, wenn Paulina unruhig wird, an diese Seite wecheln und mal spüren, ob die Milch dann leichter fließt. Auf jeden Fall können Sie das unterstützen durch Entspannungsübungen, die Sie von der Geburtsvorbereitung oder aus dem Yoga vielleicht kennen. Das Hormon, das den Milchspendereflex auslöst, ist nämlich sehr afällig für Stress, Unruhe oder Spannungen. Gleichzeitig sieht es so aus, als habe Paulina im Schnitt 100 Gramm pro Woche zugelegt. Das liegt deutlich unter dem Wert von mind. 120 Gramm, der "standardmäßig" erwartet wird. Es gibt Kinder, die sich trotzdem gut und gesund entwickeln, doch es braucht auf jeden Fall gute Begleitung durch den Kinderarzt, um rechtzeitig zu merken, wenn doch ein Mangel auftreten sollte. Wann waren Sie denn zuletzt dort? Und haben Sie noch andere Gewichtswerte, etwa von vor Ihrer Dienstreise? Es könnte sein, dass Sie Paulina ein wenig aufpäppeln müssen mit abgepumpter Milch bzw. dem Fett von abgepumpter Milch. Jedoch kann ich das von hier aus nicht beurteilen und würde Sie daher bitten, auf jeden Fall auch die Meinung des Kinderarztes einzuholen. Danach können wir gemeinsam nach Möglichkeiten suchen Herzlichen Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Liebe Kristina, erstmal vielen Dank für Ihre Mail. Paulina nimmt mehr als 120 g pro Woche zu, sie hatte nach der Geburt bis 2840 abgenommen und danach ging es nur bergauf. Wie ich schon sagte, ist der Kinderarzt super zufrieden mit ihr, sie liegt weiterhin in ihrem Perzentil (neue WHO Kurven), Haut sieht gut aus, etc. Wir waren vor einer Woche da und mein Mann ist selber Kinderarzt, so dass wir im Falle eines Mangels die Situation erkennen würden. Ich werde das probieren, was Sie vorschlagen. Heute sieht zum Glück alles besser aus, sie hat nicht geweint und zwischen Mahlzeit und Mahlzeit 3,5 St pausiert. Beste Grüße Ana
Ähnliche Fragen
liebe kristina, da ich denke, dass sie meine antwort übersehen haben, paste ich sie wieder hier, danke im voraus! ana Liebe Kristina, erstmal vielen Dank für Ihre Mail. Paulina nimmt mehr als 120 g pro Woche zu, sie hatte nach der Geburt bis 2840 abgenommen und danach ging es nur bergauf. Wie ich schon sagte, ist der Kinderarzt super zufrieden ...
Hallo liebe Biggi, mein Sohn Liam ist 2 Monate alt und ich stille voll. Es passiert sehr oft, dass er beim Stillen einschlaeft und dann durch nichts mehr aufzuwecken ist. Wenn ich mich entferne, ist es eine Frage von Minuten und er beginnt zu weinen. Beruhigen laesst er sich schwerlich und wieder hinlegen schon gar nicht. Biete ich ihm wieder die ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist etwas über drei Monate alt und ich stille sie voll. Sie hat lange Zeit sehr langsam und ausgiebig getrunken, nämlich an jeder Seite ca. 20 Minuten. Seit ein paar Wochen tritt aber immer öfter folgendes Verhalten auf: Sie trinkt an der ersten Seite ca. 7-8 Minuten (manchmal auch 10-12, heute aber z.B. nur 3 Minuten), ...
Hallo ich bins mal wieder rafael macht seit ein paar tagen ein ziemliches Theater beim stillen. er weint plötzlich los dreht den kopf weg und weint bitterlich fängt dann aber gleich wieder an zu suchen lässt sich dann fast nicht beruhigen. Manchmal hilft ein Seitenwechsel aber auch nicht immer. War heute bei der muetterberatung. Mit ihm ist alles o ...
Liebes Stillberatungsteam, seit einigen Tagen zeigt mein Sohn (6 Monate) beim "Einschlafstillen" ein komisches Verhalten. Er trinkt erst wie gewöhnlich ca. 10 min bis er satt ist und eigentlich nuckelt er sich dann in den Schlaf. Seit einigen Tagen stößt er sich kurz vorm Einschlafen mit einem Ruck von der Brust ab (Aua), biegt den Rücken durch ...
Hallo, Mein Kleiner (fast 11 Wochen alt) wird vollgestillt und nimmt auch gut zu. Seit circa 1 Woche weint er beim Trinken. Er trinkt zuerst normal und dann wird er plötzlich unruhig und fängt an zu weinen. Ich nehme ihn dann von der Brust weg und er beruhigt sich wieder. Was kann das Problem sein? Er habe ihm noch nie einen Schnuller gegeben ...
Sehr geehrte Frau Welter, Mein Sohn, 7 Wochen alt, zeigt seit gut 2 Wochen ein Verhalten, dass mich an die sogenannte Brustschimpfphase erinnert: Früher ist er selig beim stillen eingeschlafen. Jetzt trinkt er 5 Minuten, beginnt dann an- und abzudocken, weint und will dann die Brust letztlich gar nicht mehr. Zugleich hat er aber ein ausgeprä ...
Hallo :) Mein zweites Kind ist nun etwas mehr als 3 Wochen alt und möchte tagsüber fast ständig an die Brust. Auch wenn es müde ist, lässt es sich leider nicht durch Tragen, Schuckeln, Streicheln etc. beruhigen sondern nur an der Brust und schläft danach auf meinem Arm. Leider passiert sehr häufig folgendes: Das Baby stillt bis zu einem gewi ...
Hallo, mein Sohn ist übermorgen 16 Wochen alt und wird voll gestillt. Unsere Stillabstände variieren seit einigen Wochen sehr und wir finden keinen wirklichen Rhythmus. Mittlerweile stillen wir nachts wieder alle 1-3h. Tagsüber habe ich bisher versucht, alle 2h etwa zu stillen. Leider schreit mein Sohn beim Versuch, ihn anzulegen, häufig sehr, d ...
Schönen guten Tag Frau Welter, ich habe folgendes Problem bzw Bedenken, vielleicht können Sie mir was dazu sagen: Mein Sohn, 9 Wochen alt, wurde am Dienstag geimpft, der Tag verlief ganz "gut", er hat viel geschlafen. Jetzt weiß ich nicht, ob das Problem jetzt daher kommt oder was anderes schuld daran sein könnte. Heute will er so gar nicht ...