Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, mein Sohn Liam ist 2 Monate alt und ich stille voll. Es passiert sehr oft, dass er beim Stillen einschlaeft und dann durch nichts mehr aufzuwecken ist. Wenn ich mich entferne, ist es eine Frage von Minuten und er beginnt zu weinen. Beruhigen laesst er sich schwerlich und wieder hinlegen schon gar nicht. Biete ich ihm wieder die Brust, trinkt er zwar, jedoch wieder nur einen kurzen Moment bis er einschlaeft (er trinkt jedoch wirklich und nuckelt nicht nur!). Wuerde er, wenn das Weinen einen anderen Grund hat, die Brust trotzdem nehmen (Beruhigung)? Ist es denn gut, immer gleich mit der "Loesung Brust" zu kommen? Obwohl es sehr gut sein kann, dass er noch hungrig ist...und da er wenig schlaeft, kann es auch gut sein, dass er muede ist... Clusterfeeding ist das ja sicherlich nicht, oder? Es passiert jedoch nicht mehr in letzter Zeit, dass er sich richitig satt trinkt und dann 2-3 Stunden "Ruhe gibt"... Ist das eine Phase? Danke und liebe Gruesse aus Rom Viola PS:Schnuller will ich eigentlich nicht geben, da er weiterhin Schwierigkeiten beim Saugen hat (Brustwarzen immer wund, da er den Mund nicht weit genug aufmacht und nur mit der Zunge einsaugt)...er will ihn jedoch auch nicht mehr.
Liebe Hixi, doch, genau das IST Clusterfeeding :-) und auch völlig normal in diesem Alter! Alle Stillexperten sind sich schon seit sehr langer Zeit einig: bei einem gesunden, voll ausgetragenen und gut gedeihenden Baby ist Stillen nach Bedarf das Optimale. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Eine Ausnahme stellen schlecht zunehmende Kinder oder kranke Kinder dar, da kann es sein, dass die Mutter regulierend eingreifen muss und das Baby eventuell zum Stillen wecken muss. Im Durchschnitt will ein kleines Baby wie Liam in unregelmäßigen Abständen zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Solange Liam gut gedeiht, kannst Du es auch unbesorgt ihm überlassen, wie lange oder kurz er an der Brust trinkt. Nimmt es denn gut zu? Das Einzige, worauf Du dich bei einem Baby verlassen kannst, ist, dass Du dich auf nichts verlassen kannst. Der "Rhythmus" eines Baby ist ständigen Änderungen unterworfen und keineswegs eine feste Größe. Wenn Liam also ausreichend zunimmt, dann hab einfach etwas Geduld, die Abstände können mit der Zeit durchaus länger werden. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Vielen Dank, Biggi! Ich komme gerade vom KA und schilderte auch ihm diese Situation. Er meinte, 20 Minuten muessen ausreichen, denn es ist bewiesen, dass Babys in den ersten 5 Minuten 90% der Gesamtnahrung saugen und die restliche Zeit nur noch mehr oder weniger "Rumnuckeln" ist. Waere interessant, ihn mal nach 5 Minuten zu wiegen... Heute Nacht zum Beispiel war er unruhig, da er keinen Stuhlgang hatte (das Kruemmen und WInden dauert zum Teil 8 Stunden und mehr bis er endlich Stuhlgang an!).Er war ganze 1,5Std an der Brust und kruemmte sich dabei vor Unwohlsein (arme Brustwarze:-)). Ich musste 4 Mal Seite wechseln, da irgendwie nichts mehr kam :-). Die Folge jedoch war, dass er 5 Stunden statt 1,5/2 Std Stunden bis zur naechsten "Mahlzeit" geschlafen hat... Kann es vielleicht sein, dass nur wenig Milch kommt? Den wenn ich versuche auszustreichen, kommt nur aus einer Druese ein Strahl (auf beiden Seiten) und aus den restlichen nur Tropfen... Das waere natuerlich eine Erklaerung! Was meinst du? Danke nochmal und liebe Gruesse Viola PS:Und ja, er waechst gut. Er hatte bei der Geburt 3460, verlor dann circa 260g, und ist jetzt, mit 2 Monaten, bei 4970
Kristina Wrede
Liebe Viola, heut bin ich dran mit den Antworten... :-) Ich denke, es ist in Rom nicht anders als hier: Es halten sich hartnäckig viele Ammenmärchen rund ums Stillen, und nur wenige sind wirklich Experten. Dein Liam darf an der Brust sein, so lang und so oft er mag, mit 2 Monaten ist das noch absolut normal und erst viel später solltest du darauf achten, nicht jedes "Zucken" gleich mit der Brust zu beantworten. Doch bis dahin hast du noch einige Monate Zeit. Jetzt gilt wirklich "Breast is best". Und denk daran: Stillen ist tatsächlich mehr als nur Nahrungsaufnahme, es gibt Trost, Halt, wirkt schmerzstillend und beruhigend, um nur ein paar Aspekte aufzuzeigen. Du siehst, auch das "Rumnuckeln" hat seinen Sinn... Wie viel frau manuell oder per Pumpe aus der Brust bekommt, erlaubt keinen Rückschluss auf die tatsächlich verfügbare Milchmenge, denn wenn der Milchspendereflex nicht ausgelöst wird (was oft so ist), dann kommt kein Tropfen - dein Sohn könnte dennoch sofort Milch aus der Brust bekommen. Denn sein Saugen ist ja ganz anders als das, was eine Pumpe allein mit Vakuum versucht, oder eine Hand beim Ausstreichen herausbekommt. Mach dir nicht so viele Sorgen, in 2 Monaten sieht die Welt wirklich wieder ganz anders aus und jetzt gilt es einfach, diese anstrengende Zeit zu überstehen. Wie schaut es bei euch in der Familie eigentlich mit Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus? Übrigens gibt es die LLL auch in Italien. Hier findest du mehr darüber (natürlich auf Italienisch...): http://www.lllitalia.org/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1 Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Ganz lieben Dank...manchmal ist es wirklich schwierig gegen die Stimmen von aussen gegenan zu kommen...obwohl ich eigentlich so eine gefestigte Meinung habe... Was die Allergie betrifft, ich habe Heuschnupfen, und bez.der Lebensmittel tendiere ich sehr, sehr leicht zu Blaehungen (Milchprodukte, Kohl, Eier etc) und habe nun auf Anraten meine Diaet dementsprechend angepasst. Muss allerdings sagen, dass sie dadurch recht einseitig geworden ist... Kann ich nach den ersten 3 "magischen Monaten" versuchen, die Dinge wieder langsam zu integrieren (ich denke, dies ist der falsche Thread dafuer, nicht?Entschuldige dafuer!) Liebe Gruesse aus dem fruehlingshaften Rom :-) Viola
Kristina Wrede
Liebe Viola, ich beneide dich um das frühlingshafte Wetter... In der Regel ist es durchaus so, dass mit zunehmender Reife des kindlichen Darms die mütterliche Zurückhaltung, sofern sie überhaupt erforderlich war, allmählich nachlassen kann. Ich fragte, weil es schon auch an Kuhmilchprodukten in der Ernährung der Mutter liegen kann, wenn Kinder sich so plagen... Das Schlimme ist, dass Milch ja in unglaublich vielen Dingen enthalten sein kann, Brot, Wurst, Kuchen, Soßen... Aber ja, frag mal bei den Ernährungsspezialisten. Doch wenn deine Maus sich so plagt, wäre ich noch vorsichtig. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
liebe frau heindel, ich habe ein dringendes problem: seit ein paar tage -ca 1 woche- trinkt meine tochter nicht mehr gut. sie saugt super. man füllt wie die milch kommt, sie saugt, aber nach ein paar minuten weint sie untröstlich, ich wechsle die seite, dann trinkt sie wieder gut und fängt an wieder zu weinen, ich habe nachgeschaut und es kommt ka ...
liebe kristina, da ich denke, dass sie meine antwort übersehen haben, paste ich sie wieder hier, danke im voraus! ana Liebe Kristina, erstmal vielen Dank für Ihre Mail. Paulina nimmt mehr als 120 g pro Woche zu, sie hatte nach der Geburt bis 2840 abgenommen und danach ging es nur bergauf. Wie ich schon sagte, ist der Kinderarzt super zufrieden ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist etwas über drei Monate alt und ich stille sie voll. Sie hat lange Zeit sehr langsam und ausgiebig getrunken, nämlich an jeder Seite ca. 20 Minuten. Seit ein paar Wochen tritt aber immer öfter folgendes Verhalten auf: Sie trinkt an der ersten Seite ca. 7-8 Minuten (manchmal auch 10-12, heute aber z.B. nur 3 Minuten), ...
Hallo ich bins mal wieder rafael macht seit ein paar tagen ein ziemliches Theater beim stillen. er weint plötzlich los dreht den kopf weg und weint bitterlich fängt dann aber gleich wieder an zu suchen lässt sich dann fast nicht beruhigen. Manchmal hilft ein Seitenwechsel aber auch nicht immer. War heute bei der muetterberatung. Mit ihm ist alles o ...
Liebes Stillberatungsteam, seit einigen Tagen zeigt mein Sohn (6 Monate) beim "Einschlafstillen" ein komisches Verhalten. Er trinkt erst wie gewöhnlich ca. 10 min bis er satt ist und eigentlich nuckelt er sich dann in den Schlaf. Seit einigen Tagen stößt er sich kurz vorm Einschlafen mit einem Ruck von der Brust ab (Aua), biegt den Rücken durch ...
Hallo, Mein Kleiner (fast 11 Wochen alt) wird vollgestillt und nimmt auch gut zu. Seit circa 1 Woche weint er beim Trinken. Er trinkt zuerst normal und dann wird er plötzlich unruhig und fängt an zu weinen. Ich nehme ihn dann von der Brust weg und er beruhigt sich wieder. Was kann das Problem sein? Er habe ihm noch nie einen Schnuller gegeben ...
Sehr geehrte Frau Welter, Mein Sohn, 7 Wochen alt, zeigt seit gut 2 Wochen ein Verhalten, dass mich an die sogenannte Brustschimpfphase erinnert: Früher ist er selig beim stillen eingeschlafen. Jetzt trinkt er 5 Minuten, beginnt dann an- und abzudocken, weint und will dann die Brust letztlich gar nicht mehr. Zugleich hat er aber ein ausgeprä ...
Hallo :) Mein zweites Kind ist nun etwas mehr als 3 Wochen alt und möchte tagsüber fast ständig an die Brust. Auch wenn es müde ist, lässt es sich leider nicht durch Tragen, Schuckeln, Streicheln etc. beruhigen sondern nur an der Brust und schläft danach auf meinem Arm. Leider passiert sehr häufig folgendes: Das Baby stillt bis zu einem gewi ...
Hallo, mein Sohn ist übermorgen 16 Wochen alt und wird voll gestillt. Unsere Stillabstände variieren seit einigen Wochen sehr und wir finden keinen wirklichen Rhythmus. Mittlerweile stillen wir nachts wieder alle 1-3h. Tagsüber habe ich bisher versucht, alle 2h etwa zu stillen. Leider schreit mein Sohn beim Versuch, ihn anzulegen, häufig sehr, d ...
Schönen guten Tag Frau Welter, ich habe folgendes Problem bzw Bedenken, vielleicht können Sie mir was dazu sagen: Mein Sohn, 9 Wochen alt, wurde am Dienstag geimpft, der Tag verlief ganz "gut", er hat viel geschlafen. Jetzt weiß ich nicht, ob das Problem jetzt daher kommt oder was anderes schuld daran sein könnte. Heute will er so gar nicht ...