Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Unbedingt beide Brüste pro Mahlzeit?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Unbedingt beide Brüste pro Mahlzeit?

bibo

Beitrag melden

Hallo :) Mein Baby ist jetzt 7 Wochen alt und ich stille voll. Im KH wurde uns "beigebracht" das wir bei jeder Mahlzeit beide Brüste für 10 Min stillen sollen. Dabei sind wir auch geblieben. Nun ist es aber so, das er entweder noch direkt nach dem Stillen oder spätensten ne halbe Stunde später furchtbar anfängt zu weinen - ohne ersichtlichen Grund...Jetzt ist die Frage, nicht ob er genug Milch, sondern genug fettige Milch bekommt? Ich habe gelesen es dauert bis die vorne in der Brust ist und man gar nicht zwanghaft beide Brüste geben muss? Ich kann mir auch vorstellen das man von beispielsweise 10 Litern Wasser zwar einen vollen Magen hat aber nicht satt ist? Wenn wir allerdings nach dem Stillen spazieren gehen schläft er sofort ein? Da denke ich mir dann wieder eigentlich kann er ja keinen Hunger mehr haben? Auch Nachts schläft er 5-6 Std. Da ist er aber vlt einfach nur müde vom ganzen weinen den Tag über.Ich bin wirklich sehr unsicher und weiss nicht wie ich vorgehen soll? Vlt haben wir auch einfach nur ein "Schreikind" ??? Vielen Dank im Vorraus


Beitrag melden

Liebe Bibo, früher war die Empfehlung gang und gäbe, die du bekommen hast, mittlerweile weiß man mehr. Es gibt KEINE pauschale Richtlinie... Kinder, die nicht gut gedeihen brauchen durchaus auch beide Seiten, vor allem, weil die Milchbildung durch häufigere Stimulation beider Seiten gut angeregt wird. Die meisten Babys allerdings sind mit einer Seite pro Mahlzeit wunderbar bedient, und so empfehlen wir: Lege das Baby an der ersten Seite an und lass es trinken, bis es nicht mehr mag. Danach kannst du ihm (ggf. nach dem Wickeln, falls du es dann wickelst) noch die 2. Seite anbieten, wenn es sie nimmt, ok, wenn nicht oder nur nur kurz, dann ist das auch ok. Diese 2. Seite ist bei der nächsten Stillmahlzeit dann als erste dran. Wenn du ein Schreikind hättest, wärst du jetzt schon fix und fertig mit den Nerven. Allerdings ist es wirklich oft so, dass Stillbabys nach dem Stillen trotzdem unzufrieden wirken, und das hat selten mit Hunger zu tun. Probiere doch mal, ob es nicht besser wird, wenn du ihn nach dem Stillen ins Tragetuch nimmst (oder eine andere GUTE Tragehilfe; du kannst dir oft in Stillgruppen solche Tragehilfen oder -tücher ausleihen, um sie zu testen!). Oft sind die Kleinen wirklich eher überreizt und finden nicht so leicht zur Ruhe. Und dann wird Mami nervös und das Kleine spürt das auch... Lieben Gruß, Kristina


DreiJungsMama

Beitrag melden

Nein! Vielmehr sollte der Grundsatz "1 Mahlzeit - 1 Brust" gelten. So bekommt das Kind alle "Arten" der Milch - die eher wässrige vom Beginn der Mahlzeit und die eher fetthaltige, die in der Brust produziert wird, wenn sie sich "leer" anfühlt. Du solltest auf keinen Fall dein Kind nach irgendeinem Zeitplan von der Brust abnehmen und die Seite wechseln, wenn es noch zufrieden saugt... Dass man am Beginn der Stillzeit (vor dem Milcheinschuss) beide Seiten gibt, soll die Produktion erhöhen. Wenn du das dauerhaft machst, hast du zu viel Milch. Es kann sein dass er dadurch auch sehr hastig trinken muss und viel Luft schluckt, wenn die Milch sehr rasch fließt. Das könnte zu Bauchweh und weinen führen. Bäuerchen machen ist auch ganz wichtig gegen Luft im Bauch, ich Stille immer nach dem Prinzip Stillen - Bäuerchen - Stillen (Alles eine Seite), so Fülle ich die "Lücke" die beim Bäuerchen entsteht wieder auf und mein Sohn schläft dann wieder zufrieden ein... Hier sind 2 links, die vielleicht interessant sein könnten für dich: http://www.stillkinder.de/starker_msr.html http://www.stillkinder.de/dance.html Und bestimmt bekommst du auch noch eine hilfreiche Antwort von Biggi oder Kristina :)


bibo

Beitrag melden

Vielen Dank, das war auf jeden Fall schon mal hilfreich und ich werde es ab heute so machen, das er nur eine Seite pro Mahlzeit bekommt... Allerdings habe ich das Gefühl, es gibt gar kein "genug" für ihn... Er schläft dann ein, nuckelt nur noch - also nehme ich ihn an die Schulter das er aufstossen kann. Dann ist er auch ne Weile noch ruhig - aber wehe ich lege ihn ab oder auch nur wieder normal auf den Arm - dann fängt er sofort wieder an zu schreien. Nicht zu weinen, richtiges schreien. Ich versuche wirklich ruhig zu bleiben und ihm Sicherheit zu geben, aber nichts scheint zu helfen - auch kein Tragetuch, das wird eher noch schlimmer :( Ich hab einfach die Sorge, die Milch ist nicht fettig genug oder er hat irgendetwas anderes...Wie merkt man denn, sollte er wirklich einmal nicht mehr satt werden? Er nimmt auch gut zu - in 7 Wochen 1,5 Kilo und die Ärztin und Hebamme haben nicht den Eindruck er würde nicht gedeihen... ???


DreiJungsMama

Beitrag melden

Ich kann dir nur sagen wie ich es merke: Ich lasse ihn trinken an der aktuellen Seite, bis er aufhört zu trinken und sich losmacht oder einschläft und nicht mehr effektiv trinkt. Dann nehme ich hoch und lasse aufstoßen. Danach lasse ich ihn immer nochmal an der selben Seite trinken. Da dann die Milch nicht mehr so schnell fließt, ist da kein weiteres Bäuerchen mehr nötig - d.h. Wenn er sich dann abdockt und schläft, lasse ich ihn liegen. Ich Stille übrigens daheim nur im Liegen in unserem Bett, da kann er dann weiterschlafen und ich muss ihn nicht umlagern. Wenn er nicht satt ist, hört er nicht von allein auf, bzw. Protestiert sobald ich vorsichtig mit dem Finger den Saugschluss löse. Dann lasse ich ihn noch weiter trinken. Selten kommt es abends mal vor, dass er beim Einschlafstillen gar nicht aufhören mag zu nuckeln (1h ist so meine Obergrenze, er ist aber auch schon fast 8 Monate). Dann biete ich ihm noch die 2.Seite an, da trinkt er dann meist nur noch wenige Minuten und dockt dann ab und schläft.


bibo

Beitrag melden

Danke das ist total lieb das du dir so viel Mühe machst zu antworten. Das ist auch mein erstes Kind also alles nicht so einfach wir müssen auch noch viel lernen... das mit dem liegen ist vlt noch ne tolle Idee dann muss er nicht wieder hoch und wird aus dem Schlaf gerissen-das mag er nämlich definitiv auch nicht... ich geb die Hoffnung nicht auf ;)


DreiJungsMama

Beitrag melden

Gerne, freu mich wenn's dir hilft ;-) Gelungenes Stillen ist eine Kombination von Wissen und Übung, das wird! Du kannst ja auch mal im Stillforum mitlesen, da schreiben viele Mamas... Wir sind natürlich keine solchen Expertinnen wie Biggi und Kristina, aber so Erfahrungsaustausch ist ja manchmal auch schon eine Hilfe.. Alles gute für Euch!


Beitrag melden

Liebe bibo, das mit der fettreicheren Hintermilch ist gar nicht wirklich bewiesen, und darum brauchst du dir da keine weiteren Gedanken drüber machen. Er gedeiht gut und das zeigt, dass er genug bekommt. "Satt" ist ja auch eine Frage der Definition... Was die Nahrungsmenge betrifft, ist er sicher satt, aber er hat auch noch emotionalen Hunger, den er beim Stillen befriedigt. Darum der Tipp, ihn viel zu tragen und ihm über die intensive Körpernähe viel emotionale Sättigung zu geben. Lieben Gruß, Kristina


bibo

Beitrag melden

Das versuchen wir ja, wir haben ihn nur auf dem Arm, tragen ihm rum, reden mit ihm aber selbst dann schreit er. Er guckt vlt mal kurz in der Gegend rum und dann fängt er wieder an. Ich bin wirklich am Ende meines Lateins, außer nachts und im Kinderwagen schläft er nicht - GAR nicht. Egal was wir probieren. Er trinkt, schläft ein und 2 Minuten später ist er wieder wach und schreit sofort- egal ob er 10 min oder 60 min getrunken hat. Es ist schrecklich, ich weiss einfach nicht ob und wie man ihm helfen kann :'( Es tut mir leid wir scheinen ein schwieriger Fall zu sein aber man kann die Zeit kaum geniessen, nirgendwo traue ich mich hin weil ich Angst habe ihn nicht beruhigen zu können...


Beitrag melden

Liebe Bibo, nochmal ich... Probiere es doch wirklich mal mit intensivem Tragen. Schau mal, ob du eine Stillberaterin in deiner Nähe ausfindig machen kannst, und sprich mit ihr, ob sie dir ein Tragetuch oder eine Tragehilfe wie den Ergo oder Manduca leihen und zeigen kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo,biggi,mein sohn ist jetzt fast 2 monate alt.tagsüber möchte er in stündlichen bis zweistündigen abständen gestillt werden,wobei ich jeweils nur eine brust anbiete,die er auch trinkt.nun lese ich immer wieder von einigen userinnen,das sie pro mahlzeit beide brüste geben,und so die abstände verlängern,kann das sein? nachts schläft jona auch ...

Liebe Biggi, ich bin mir einfach immer wieder unsicher, ob pro Mahlzeit eine oder zwei Brüste gegeben werden sollen? Unser Rhythmus sieht so aus: Stillen -wickeln - nochmal Stillen (in der Regel kürzer, da meine Tochter (knapp drei Wochen alt) dann meist einschläft. Sie meldet sich dann ca. alle 3-4 Stunden wieder. Soll ich nun nach dem Wickeln ...

hallo, muss ich bei jeder mahlzeit meines sohnes (3mo) ihm beide brüste zum trinken anbieten? momentan hab ich das gefühl, er kommt damit aus...trinkt alle 2,5-3h. mein problem ist nur, dass ich angst hab, dass dann die milchproduktion weniger wird und die milch irgendwann zu wenig ist, dass es ihm überhaupt nicht mehr reichen könnte? vielen d ...

Liebe Biggi & liebe Kristina, mein Kleiner ist jetzt 2,5 Monate. Das Stillen klappt bei uns eigentlich recht gut, dennoch habe ich hierzu ein paar Fragen zur 'Optimierung' und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Anfangs habe ich bei jeder Mahlzeit beide Brüste 'gereicht', jeweils so 10-15 Min pro Seite. Ich hatte irgendwann das Gefühl, d ...

Guten Morgen, schon wieder ich-vielen Dank für alles, Ihre Antworten sind so wertvoll für mich!!! Nun frag ich mich Folgendes: Wenn mein Baby an der Brust trinkt, weiß ich ja nicht wie viel, wir tun einfach dahin, bis es nimmer mag. Wenn ich aber abgepumpte Milch vorbereite: wie viel ml pro Mahlzeit sollte es ungefähr sein, wenn ich anstreb ...

Hallo Frau Welter.    ich hatte und habe Beschwerden mit mein Brüsten. Mein Frauenarzt kontrollierte dies und meinte das sich Pilze in meiner Muttermilch befinden. Ich habe dagegen die Medikamente auch bekommen (Salbe und 1tablette). Mein Frauenarzt meinte das ich auch abstillen könnte und es ausreichen würde da meine Tochter bald 9 Monate ist ...

Guten Tag , ich habe meinen 20 monate alten Sohn letzten Samstag abrupt abgestillt . Wir haben generell nur noch abends und nachts gestillt , aber seit monaten war nur noch ein gehampelt, sodass such eine brustwarze enzündet hat und es eigentlich nur noch schmerzhaft war.    Er hat das abstillen auch sofort akzeptiert und es gab nur an Tag 1 ...

Hallo,  Ich habe noch eine Frage und vergessen, diese in vorherigen Post zu stellen. Die rechte Brust ist immer gut gefüllt mit Milch. Die linke eher nicht. Diese ist sich kleiner als die rechte. Die rechte produziert meiner Meinung nach auch viel mehr Milch, ist praller und schneller hart wenn diese nicht entleert wird. Die linke eher nicht ...

Liebe Stillberaterin, ich stille jetzt fast 2 Jahre, am Anfang war alles schön, aber jetzt mit der Zeit sind meine Brüste schlaff, hängend und wieder kleiner, ich habe Sorge, wenn ich komplett abstille, kaum bis gar keine Brust mehr habe. Wird die Brust irgendwann wieder etwas fester und wie viel verschwindet beim Abstillen noch? Mein Selbstbewuss ...

Hallo!    Ich habe vor 1 1/2 Monate entbunden. Schon in der Schwangerschaft fiel mir auf, dass meine Brüste und vor allem die Brustwarzen unterschiedlich groß sind. Die Frauenärztin hat immer gesagt jaja ist normal. Jetzt beim Stillen ist die eine Brustwarze ungefähr 5 mal so groß wie die andere. Hat das etwas mit der Schwangerschaft und Sti ...