Mitglied inaktiv
Guten Morgen, da mein Sohn (2,5J.) in meiner erneuten Schwangerschaft absolut keinen Abstillgrund sieht, stelle ich mich so langsam aufs Tandemstillen ein. Bin jetzt in der 32.Woche und glaube nicht, dass mein Sohn sein Stillverhalten in den nächsten Wochen ändern wird. Er wird abends zum Einschlafen und auch hin und wieder nachts bzw. morgens zum Weiterschlafen gestillt. Morgens beim Aufwachen verlangt er zur Zeit (war schon mal weniger) recht häufig auch nochmal Milch. Ab und an wird er auch noch in den Mittagsschlaf gestillt. Ich habe das Gefühl, dass er wieder häufiger gestillt werden möchte als die Wochen zuvor. Glücklicherweise ist die Schwangerschaft bisher sehr komplikationslos verlaufen, so dass Stillen für mich die ganze Zeit kein Problem darstellte. Aber so langsam mache ich mir Gedanken, wie ich das Tandemstillen meistern kann. Es ist doch sehr wichtig, dass das Baby am Anfang genügend trinkt. Was mache ich dann mit dem zweieinhalbjährigen Profitrinker? Auch macht es mir etwas Sorgen, dass mein Sohn kaum ohne Stillen einschlafen bzw. weiterschlafen kann. Mein Mann versucht ab und zu ihn ins Bett zu bringen. Funktioniert auch glücklicherweise hin und wieder (aber nur, wenn ich nicht zuhause bin), aber wenn er dann nachts wach wird verlangt er vehemment nach seiner Mama. Wie wird das werden, wenn ich einige Tage im Krankenhaus bin? Für ein paar Tipps bzw. aufmunternde Worte wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße efi
Liebe Efi, dein Großer muss keine Stillpause einlegen, denn er wird nicht das Kolostrum "austrinken", bei der Geburt wird immer noch Kolostrum für das Baby da sein. Wenn das ältere Kind nur noch gelegentlich an der Brust trinkt, müssen keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass das Neugeborene das notwendige Kolostrum erhält. Nur wenn das größere Kind noch häufig stillt, sollte dem Baby Vorrang eingeräumt werden und das Größere nach dem Baby gestillt werden. Oft ist es auch so, dass die Großen so fasziniert sind, dass sie gar nicht soooo oft trinken mögen, aber selbst wenn, wird genug Milch für das Baby da sein. Ich kann deine Sorge wirklich gut nachvollziehen, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir auch sagen, dass unsere kleinen "Großen" sehr gut unterscheiden können zwischen "NichtdaseinKÖNNEN" und wollen. Dein Sohn ist in einem Alter, in dem er verstehen kann, dass Du nachts nicht bei ihm sein kannst und die beiden Männer werden einen Weg finden, die Nächte gut zu überstehen. Mein Mann ist damals mit dem Auto durch die Stadt gefahren und die Kinder haben Lichter gezählt, bis ihnen die Augen zufielen, an anderen Tagen durften die Kinder auf der Couch in Papas Arm einschlafen und wenn es gar nicht gegangen wäre, hätten sie mich eben nachts besucht ; ). Wenn dein Mann mehrmals täglich mit deinem Kleinen vorbei käme, euch beim Anlegen hilft (und das sollte im Liegen ja machbar sein, ähnlich wie nach einem Kaiserschnitt), dann sollte das machbar sein. Natürlich ist es sicher nicht machbar, dass dein Kleiner die ganze Zeit dabei bleibt, denn wenn Du nicht in einem Einzelzimmer liegst und jemanden dabei hast, der sich mit ihm beschäftigen kann, bringt das ja einige Unruhe in den Krankenhausalltag und gerade in den ersten Tagen wirst Du wohl sicher so viel wie möglich liegen müssen. Wenn's dann besser geht, könntest Du ja die Möglichkeit prüfen, in ein Einzelzimmer zu wechseln, oder auf eine andere Station verlegt zu werden, wo dein Kleiner weniger "stört". Auf jeden Fall würde ich weiter um einen Kompromiss mit dem Krankenhaus ringen. Frage doch mal nach, ob es nicht eine Kontaktperson im KKH gibt, die für die Belange der Patienten zuständig ist. Wenn Du die auf deine Seite bekommst, wird die Verhandlung mit den Ärzten eventuell leichter. Signalisiert Du Bereitschaft, die Richtlinien des Krankenhauses anzuerkennen, ist es oftmals leichter, Ausnahmen zu erwirken! Und vielleicht kannst Du auch prüfen, ob nicht ein anderes Krankenhaus ebenfalls in Frage käme. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass deine Sorgen unnötig sind! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Efi, es ist faszinierend, die Mail haette ich genauso schreiben koennen. Bin in genau der gleichen situation, nur erst im 4 Monat und hab die gleichen Gedanken... Mein bruder hatte nach der geburt deren baby ein familienzimmer im KH genommen. das haette ich letztes Mal auch schon machen koennen. Es kostete 30 Euro Aufschlag pro Nacht. Fuer dieses mal ueberleg ich das ganz stark, falls ich laenger im Kh bleiben muss wegen irgendwelcher UMstaende. Vielleicht gibts das bei Euch ja auch?? Ganz liebe Gruesse und alles Gute weiterhin!! Hanan
Mitglied inaktiv
Hallo Efi. Ich habe "damals" auch Tandemgestillt. Meine Tochter gehört zu den Brustsüchtigen, wenns nach ihrem Willen geht, würde sie dieses auch jetzt noch tun....... Sie hat als ihr Bruder kam noch deutlich öfter gestillt als deiner, seit einer Erkältung nicht mehr durchgeschlafen, und mehrmals die Nacht gestillt. Tägliche auch um die 6-8Mal gestillt. Teils mehr. Als dann ihr Bruder da war, sie war da 2Jahre 4Monate, hat sie es gut hingenommen das ich ein paar Tage im KH war. Wenn sie da war hat sie auch mal kurz gestillt, und das wars. Zuhause hat sie dann wieder mehr gestillt, im grunde so wie vorher. Aber was sich änderte: sie hat sich die erste nacht die das Baby da war, ganz alleine in ihr Bett gelegt, und durchgeschlafen!! Damit hätte ihc nie gerechnet, denn das war im Grunde meine einzige Sorge, was mach ich wenn in der Nacht beide wollen? Die Frage hat sich erübrigt. Jetzt bin ich wieder schwanger, mein Sohn wird noch gestillt. Wie es dann sein wird weiss ich nicht, da ich noch gaaaanz am Anfang bin. Dieses Mal soll es aber auch eine Hausgeburt werden. Gedanken mach ich mir diesmal nicht, wie das mit dem Stillen würd, ich vertrau dieses mal in die Natur, und ich weiss, egal was kommen wird, es wird klappen :) Alles Gute euch
Mitglied inaktiv
Euch allen für die Tipps und die netten Worte. Ihr habt mir tatsächlich etwas von meiner Angst genommen. Es tut auch gut zu lesen, dass andere sich in einer ähnlichen Situation befinden;-). Mein Umfeld ist zwar generell sehr stillfreundlich eingestellt, aber was die Stilldauer betrifft bin ich dann doch die Ausnahme. Vielen Dank nochmal und liebe Grüße efi
Ähnliche Fragen
Hallo, wir erwarten im Oktober Nachwuchs, gleichzeitig wird mein 3-Jähriger noch gestillt. An sich mache ich mir da keine Gedanken und denke, dass das -soweit alles normal läuft- gut machbar ist, jedoch habe ich Bedenken, was die Tage direkt nach der Geburt angeht. Die Entbindung wird voraussichtlich wieder ein geplanter Kaiserschnitt wie beim er ...
Guten Tag, ich habe zwei Töchter, 23 Monate und 11 Monate. Ich stille beide Kinder noch, oft auch zeitgleich. Sie trinken beide noch recht häufig (nach dem Aufwachen, zum Mittagsschlaf, Abends im Bett und Nachts jeweils ca. 2 Mal). Meine körperliche Grenze ist allmählich erreicht und ich merke, dass ich Abstillen muss. Mein Körper erreicht sei ...
Liebe Biggi, nachdem mein bald 2jähriger trotz zwischenzeitlich versiegter Milch in der Mitte meiner Schwangerschaft unbeirrt weiter nuckeln wollte (ich dachte eigentlich, er stillt sich dann ab...), war er sehr erfreut, als irgendwann im 8. Monat plötzlich wieder Milch kam (von der Farbe her eher Kolostrum als reife Milch, kann das sein?) und w ...
Liebe Biggi, vor 7 Wochen wurde unser zweites Kind geboren. Unser erster Sohn ist da 2 Jahre und drei Monate alt gewesen. Wir hatten uns vorgenommen, Tandem zu stillen. Ich war der festen Überzeugung, dass dies die Bindung zwischen meinen Kindern positiv begleitet und ich wollte auch noch nicht abstillen. In der Schwangerschaft schon hat mein Sohn ...
Liebe Biggi, Ich habe ein 1,5 Jahre altes Flaschenkind (Mia) und ein 3 Monate altes Stillkind (Felix). Mia hat 6 Monate nur nachts gestillt und bekam am Tage die Flasche. Sie ließ sich nur nachts stillen. Ich pumpte ihr kürzlich Milch ab, weil sie krank war. Sie trinkt die Milch sehr gerne und ist eifersüchtig, wenn Felix stillt. Sie scheint al ...
Hallo, Unser Sohn ist 22 Monate alt und wird noch gestillt. Wobei es fast ausschließlich Nuckeln ist und ich auch fast keine Milch mehr habe. Tagsüber haben wir im Herbst abgestillt (was nicht ganz einfach war). Zum Einschlafen, nachts und zum Aufwachen in der Früh braucht er die Brust aber noch sehr. Ich bin nun wieder schwanger (1. Trimester) ...
Liebe Biggi, Vielen Dank für alle hilfreichen Beiträge! Ich stille meine Töchter (3 Jahre und 6 Monate) seit Geburt. Während der Schwangerschaft ging die Milch zurück, die Große blieb trotzdem dabei. Nach der Geburt hat sie wieder richtig mitgetrunken, sogar nachts (da habe ich unter Protest abgestillt, da es mir zu viel war). In d ...
Hallo Frau Welter ich bräuchte ihren Rat zu folgender Situation meine Tochter (05/2022) hat immer sehr gerne und sehr ausgiebig an der Brust getrunken. Dies nicht nur um satt zu werden sondern auch als Trost und einschlafhilfe sowie zum kuscheln. während meiner zweiten Schwangerschaft hat der Milchfluss aufgehört (ca 09/2023) sie hat dann ...
Hallo Frau Welter ich bräuchte ihren Rat zu folgender Situation meine Tochter (05/2022) hat immer sehr gerne und sehr ausgiebig an der Brust getrunken. Dies nicht nur um satt zu werden sondern auch als Trost und einschlafhilfe sowie zum kuscheln. während meiner zweiten Schwangerschaft hat der Milchfluss aufgehört (ca 09/2023) sie hat dann ...
Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen