Mitglied inaktiv
Hallo, meine kleine ist fast 7 Monate. Mit der Beikost klappts nicht wirklich, will aber immer essen, greift danach,stopft sich in den Mund usw. Sie wird mal wieder nur gestillt. kann ich ihr eigentlich in dem alter Kranwasser geben oder muss ich die Volvicflasche kalt stellen? (Sie darf eigentlich nichts kaltes trinken) Wie lange darf ich offene Wasserflaschen verwenden und bereits abgefültles in ihre Flasche? Kann ich ihr nun auch gemischten Brei anbieten,GetreideObst,Fleisch? Oder immer mehrer Tage eines? Bis jetzt waren wir bei Karotte/Kartfoffel und dann später bei pastinake. Ab und an Apfel oder Birne, nun mit Aprikose das geht einigermaßen. Da sie die traditionelle Vorgehensweise boykottiert weiß ich nun nicht wie weiter verhalten, darf ich verschiedenes geben? LG
Kristina Wrede
Liebe Savanna2, deine Maus "boykottiert" ganz sicher nichts, sie ist wohl eher einfach noch nicht soweit, und hat sicher auch noch nie ein Buch über Babyernährung gelesen, sondern verhält sich so, wie ihre Instinkte sie leiten. Das ist schon ok so... In dem Alter, wo sich Kinder sowieso alles in den Mund stecken, braucht man an sich kein abgekochtes Wasser mehr zu geben, wenn sie ein gesundes Immunsystem hat. Du musst die Wasserflasche wohl auch nicht kalt stellen, denn wenn ihr alle euch daraus einschenkt, steht sie vermutlich nicht länger als 2-3 Tage, bis sie leer ist. Und so schnell kommen da in der Regel auch keine Keime hinein, die ihr schaden könnten (vorausgesetzt, niemand trinkt direkt aus der Wasserflasche). Dein Kind sollte essen DÜRFEN, nicht müssen. Wenn es ohne Zwang geht, wird deine Kleine sicher bald von alleine langsam immer mehr essen. Biete ihr auch einmal fingergerechte Kost zum Selberessen an, vielleicht gefällt ihr das besser, als gefüttert zu werden. Nicht jedes Kind ist ein Brei-Fan... Ich hänge dir hier auch noch einen interessanten Link an, der sich mit dem Thema Beikost beschäftigt. Schau mal unter: http://www.velb.org/docs/ls-4_2009-allergiepraevention-im-umbruch.pdf Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Das war wohl ein Missverständniss. Sie MUSS ja nicht essen,aber sie greift danach,wilsl in den Mund stecken,macht kau bewegungen und dann weint sie wenn ich ihr nichts gebe weil vom Familientisch. Und den Brei den sie darf, will sie nicht wirklich. Daher meine Frage ob ich verschiedene Sorten testen kann da sie vielleicht nur den Geschmack nicht mag. Am Bananenstück hat sie auch gelutscht, während sie Kartoffel nicht mochte. NUn hat mir die Bäckerin einen Pumpernickel mitgegeben (kein Brot sondern so etwas langes hartes nur zum dran lutschen,da ist aber Mehl,Wasser und Zucker drin) ihre Kidner und auch wir haben das mit paar Monaten gelutscht. Das wäre ja auch gut für die Zahnleiste da sie keinen kalten Beissring darf. Aber ich weiß eben nicht wegen den Gluten.
Kristina Wrede
Liebe Savanna2, entschuldige, wenn ich das nicht richtig verstanden hatte. Ich probiere es nochmal, ok? Aber vorab noch eine kurze Rückfrage: Besteht bei euch eine besondere allergische Vorbelastung? Verstehe ich es richtig, dass deine Maus essen möchte, nur nicht das, was du ihr geben magst? Warum darf sie denn nicht etwas "vom Tisch"? Vielleicht gehört sie ja wirklich zu den "Breiverächtern", die niemals Freude am Brei essen empfinden wird, und du kannst ihr einfach etwas mit auf den Familientisch stellen, das genauso aussieht wie dein Essen, aber eben z.B nicht gesalzen ist (Kartoffel oder gekochte Möhre etwa), und das sie dann mit der Hand (Fingerfood) essen kann. Es gibt ja eine VIelzahl an Nahrungsmitteln, die nicht arg "riskant" sind (schau dir aber bitte wirklich noch den vorhin empfohlenen Artikel an!) und mit denen du die Essenslust deines Kindes sorglos befriedigen können müsstest. Warum darf sie keinen kalten Beißring? Ich würde ihr nichts geben, in dem Zucker oder Salz oder andere starke Gewürze drin sind. Zucker ist ein Suchtmittel und beginnt schon ganz früh, die Kinder zu "verderben", auch wenn es "nur" in der Brotstange steckt. Was das Mehl betrifft (Gluten), so kann ich dir aus dem Artikel, dessen Link ich in der ersten Antwort gepostet hatte, zitieren: "Zudem gibt es immer mehr Hinweise, dass Zöliakie durch eine frühe Einführung von Beikost bzw. von glutenhaltigem Getreide, und zwar während der Stillzeit, verhindert werden könnte." Ich hoffe, dass meine Antwort jetzt besser passt. Ist manchmal nicht ganz einfach, wenn man den anderen nicht direkt gegenüber hat ;-) LIeben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo, sie leidet an einer Nesselsuchet,wahrscheinlich durch eine Allergie,am wahrscheinlichsten durch kälte. Sonst haben weder ich noch ihr Vater Allergien. Daher sollen wir ihr nichts kaltes geben,Getränke,Beissring usw. Fingerfood hab ich shcon probiert, an der Banane hat sie was geknabbert, Kartoffen u.a. wollte sie wieder nicht. Vielen Dank, auch für den Link. P.s.noch eine absachließende Frage, darf ich nun brei verschieden geben oder immer erst 1 neue Zutat eine Zeitlang ausprobieren. Vielleicht auch mal GOB ?
Kristina Wrede
Liebe Savanna2, ja, du kannst es durchaus probieren. Ich würde nun nicht jeden Tag anderes Gemüse nehmen, sondern versuchen, so wenig wie möglich zu übereilen, allein darum, dass du eine chance hast zu beobachten, ob sie auf einen bestimmten bestandteil des Breis mit verstärkter Nesselsucht reagiert... Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu