Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schnell satt???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Schnell satt???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kleine ist heute 4 Wochen alt, ich stille sie voll, nur ist sie so nach ca. 5 min. satt. Ich komme nicht mal dazu, ihr die zweite Seite anzubieten, also bekommt sie bei jeder Mahlzeit nur eine Seite. Reicht das? Und Rythmus kriege ich schon gar keinen hin, sie kommt am Tag meist alle zwei Stunden, kann sie da wirklich hungrig sein? In der Nacht ist es etwas besser, nach ihrem Schreikonzert (weiß nicht warum) kommt sie etwa zweimal zum Trinken. LG Daniela und Jemina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Daniela, Die Empfehlung, dem Baby immer beide Seiten anzubieten ist vor allem in der allerersten Zeit wichtig, wenn die Milchbildung in Gang kommen und sich die Stillbeziehung einspielen muss. Sobald sich die Stillbeziehung eingespielt hat und das Kind gut gedeiht, können Sie sich von Ihrem Baby leiten lassen und wenn Ihr Kind mit einer Seite satt und zufrieden ist und gut gedeiht, dann müssen Sie ihm die zweite Seite nicht „aufdrängen". Es gibt keine feste, unumstößliche Regel, die sagt „Es müssen immer und unter allen Umständen beide Seite gegeben werden" und es gibt auch keine fixe Vorschrift „es muss mit der Seite begonnen werden, an der das letzte Mal zuletzt getrunken wurde". Wichtig ist, dass das Baby gedeiht und sich gut entwickelt und ihr beide euch wohl fühlt. Viele Frauen tasten einfach und geben die Brust, die sich voller anfühlt. Einen Grund zum Eingreifen und eventuell zu einer Veränderung des Stillmanagements gibt es nur dann, wenn das Kind nicht gedeiht oder die Mutter Probleme mit der Brust hat. In aller Regel kommen die Frauen und die Kinder aber gut zurecht, so wie sie es instinktiv machen. Nicht die Dauer des Anlegens ist unbedingt wichtig, sondern vor allem das effektive Saugen des Kindes und das Entleeren der Brust. Um die Milchmenge zu steigern ist es sinnvoller häufiger anzulegen als selten und dann lange. Schauen Sie sich Ihr Baby einmal in Hinblick auf die folgenden Punkte an: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Sind diese Kriterien alle erfüllt? Dann gibt es keine Grund einzugreifen. Ihr Baby ist gerade erst mal vier Wochen alt und verhält sich so, wie es von einem so kleinen Menschlein zu erwarten ist: es will dauergestillt werden. So kleine Babys wollen durchschnittlich mindestens zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden an die Brust. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Dabei ist es nun nicht unbedingt immer so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys und vor allem am späten Nachmittag und abend kommt es verstärkt zu solchen Cluster-Phasen. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Der nächste Wachstumsschub ist mit etwa sechs Wochen zu erwarten. Nicht zu vergessen ist auch die Bedeutung des non-nutritiven Saugens, des Saugens, das nicht der Ernährung dient. Die Verlockung kann groß sehr groß sein, dazu einen Schnuller anzubieten, aber die Risiken, die der Schnuller mit sich bringen kann, sollten dabei nicht unterschätzt werden. Ich weiß, die ersten Wochen und Monate mit einem Baby können eine extreme Lebenserfahrung sein, um so mehr als die Realität des Alltags mit einem Neugeborenen fast nirgends wirklich beschrieben ist (und damit der Schock für die junge Mutter, die von einem friedlich im Stubenwagen schlummernden Baby träumt noch größer). Doch Ihr Kind bleibt nicht ewig so klein und arbeitsintensiv. Es wird größer und reifer werden, Sie werden an das Muttersein gewöhnen und der Alltag wird deutlich einfacher. Das häufig vorkommende abendliche Dauerstillen und auch die abendlichen Unruhephasen bei einem kleinen Baby werden leider oft so verstanden, als ob die Milch nicht mehr ausreiche. Doch dem ist in aller Regel nicht so. Es ist vielmehr so, dass sehr viele Kinder in diesem Alter am späten Nachmittag oder frühen Abend eine Phase starker Unruhe und Quengelig verbunden mit gehäuftem Stillverlangen haben, die absolut nicht mit mangelnder Milch zusammenhängt. Zu anderen Zeiten kann das Baby gut gelaunt sein, und es scheint keinen besonderen Grund und keine Gegenmittel (außer der Zeit) für diese Unruhephasen zu geben. Das Baby scheint sich nicht so unbehaglich wie bei Koliken zu fühlen, ist aber unzufrieden. Ist das bei euch auch so? Im Volksmund wird das die „Omastunde" genannt, d.h. dass jetzt eine liebevolle Großmutter gebraucht wird, die nichts Dringenderes vorhat, als das Baby zu wiegen und im Arm zu halten, bis seine Unruhe vorbei ist. Leider ist so eine Großmutter nicht immer verfügbar und der Vater des Babys ist auch nicht unbedingt zu diesen Zeiten zuhause. Doch es kann für Sie und das Baby eine große Erleichterung bedeuten, wenn jemand anderes dann einspringt. Der Wechsel in andere liebevolle Arme, die ausgeruht sind und eine andere liebevolle Stimme bewirken oft, dass sich ein aufgebrachtes Baby beruhigt. Vielleicht können Sie dann in Ruhe unter die Dusche gehen, einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft machen oder sonst etwas für sich tun. Anschließend, wenn Sie etwas „Luft" für sich hatten, können Sie mit „neuer Kraft" in die nächste Runde des abendlichen „Marathonstillens" gehen. Denken Sie auch daran, dass durch dieses gehäufte Stillen am Abend, die Prolaktinausschüttung angeregt wird und damit Ihre Milchmenge gut aufrecht erhalten bleibt. Vielleicht besuchen Sie einmal ein Stillgruppentreffen. Der Austausch mit anderen stillenden Müttern kann sehr hilfreich sein, vor allem wenn frau dann erlebt, dass sich ihr Baby genau so verhält wie die Mehrzahl aller anderen Babys auch. Wenn sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, unser Sohn ist mittlerweile knapp 6 Wochen alt. Ich möchte gerne voll stillen. Wir waren nur 2 Tage im Krankenhaus, dort hat mir leider niemand gezeigt, wie das mit dem anlegen etc. läuft. Habe es also selbst versucht. Im Krankenhaus war auch alles ok. Ich dachte Zuhause läuft es noch besser, weil wir dort Ruhe haben. Leider hat er a ...

Hallo liebe Biggi, mein Baby wird nächste Woche fünf Monate alt und wir haben letzte Woche aber schon mit Beikost begonnen. Sie bekommt im Moment reine Karotte von Hipp seit circa fünf Tagen. Am ersten Tag habe ich ihr drei Löffelchen gegeben. Heute sind wir schon bei sechs Löffeln und sie hat alles aufgegessen. sie hätte danach auch noch weiter ge ...

Liebe Biggi, vor 2 Wochen brachen die unteren beiden Zähnchen unseres Sohnes durch (er ist jetzt 7 Monate alt) Seitdem beißt er mich beim Stillen. Ich steck eh immer gleich meinen Finger rein, oft schrei ich auch unabsichtlich vor Schmerz auf, aber hilft nix, dann ist es ja schon zu spät. Oft wird er dann aber auch wild an der Brust, zieht d ...

Hallo. Mein Sohn wird am Samstag 12 Wochen alt. Er ist sehr temperamentvoll und schreit sehr oft und häufig. Somit gibt er immer klar an, wenn ihm etwas nicht passt. Er wird voll gestillt, was bisher auch gut funktioniert hat. Früher hat er immer ca. 10 Minuten pro Brust getrunken. Seit nunmehr mehr als 2 Wochen bekomme ich ihn tagsüber nur mit ...

Guten Tag, ich wende mich noch mal an Sie. Mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate alt. Er wiegt mittlerweile 8 Kilo hat auch immer nasse Windeln. Der Stuhlgang ist allerdings zurück gegangen was ja wohl normal ist. Ich habe ab und zu mal abgepumpt und das höchste was ich raus bekommen habe sind 30-50 ml ohne den milchspenderreflex auszulösen. Ich habe ...

Liebe Biggi, Ich bin leider langsam etwas verzweifelt und hoffe Du kannst etwas Licht ins Dunkle bringen. Es geht um meinen nun gut 10 Monate alten Sohn, der bis kurz vorm 7. Monat voll gestillt wurde. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Und auch die Beikost hat er prima angenommen und schnell auch unser Essen mit Freude gegessen. Nach gu ...

Schönen guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist heute genau 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Sein Geburtsgewicht war 3450g und gestern  (Dienstag) hatte er 4610g. (Hat in den letzten 6 Tagen ca 200g zugenommen) Meine Sorge ist momentan das stillen. Meine Hebamme sagt das alles gut ist und ich mir keine Sorgen machen müsste. Es geht um folgend ...

Guten Tag!   mein Baby ist nun 8 Wochen alt und ist täglich bis zu 15x an der Brust. Oft nur kurz und oft auch stunden lang. Milch habe ich genug. Ich versuche ihn auch mit kuscheln usw. abzulenken, aber er zeigt dann immer wieder sofort Hungerzeichen und oft auch nach 10 Minuten wieder. Vor allem ab Nachmittah hängt er bis er schläft so zie ...

Hallo Biggi, Ich bin zum 1. mal Mutter geworden. Meine Tochter ist aktuell 6 Tage alt. Die ersten paar Tage im Krankenhaus habe ich gestillt, jedoch tat mir das so weh, da sie so viel Hunger hatte und ich sie teilweise stunden anlegen musste, das ich aktuell abpumpe und es ihr mir der Flasche gebe. Mein Mann und Ich haben in den letzten Tagen g ...

Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...