Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, Seit Tagen schmerzen meine Brustwarzen, sind auch etwas wund. Das Baby ist inzwischen 5 Wochen alt, nimmt aber wohl die Brustwarze falsch. Ich "übe" viel mit ihm, in dem ich ihn immer wieder löse und neu anlege. Es wird teilweise besser, manchmal aber ist er dann sehr aufgeregt und will die Brust kaum noch haben. (Er zappelt auch generell viel beim Stillen und manches Mal kann ich gerade noch verhindern, dass er den Kopf hin- und herreißt und damit an der Brustwarze zerrt. Aber da das ohne Vorwarnung kommt, schaffe ich es nicht jedes Mal ihn schnell zu lösen.) Für die Brustwarzen nehme ich zurzeit Arnika-Globuli (jetzt 2. Tag). Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass die gesamte Brust schmerzt. Ich habe keine Rötungen, keine harten Stellen, nach dem Stillen ist die Brust ganz weich. Ich kann kaum etwas an den Brustwarzen ertragen (Wasser, BH...) und habe jedes Mal Angst vor den Schmerzen beim Stillen. Außerdem tut die Brust zwischendrin einfach so weh, ohne dass ich sagen könnte, an welchen Stellen konkret. Das ist schon seit Tagen so. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen und bin innerlich kurz davor abzustillen, damit ich nicht länger diese Schmerzen ertragen muss. Und noch etwas Anderes: Gestern hat das Baby gespuckt, unmittelbar nach dem Stillen lief ihm etwas Milch aus dem Mund. Die sah allerdings aus, als wenn da kleine Stückchen (wie in geronnener Milch) drin waren. Ist das normal? Polli
Liebe Polli, wenn das, was Ihr Baby ausspuckt geronnen aussieht, so liegt das daran, dass die Milch angedaut ist. Das ist völlig normal, also kein Grund zur Sorge. Es ist wirklich unerlässlich, dass herausgefunden wird, warum die Brustwarze wund geworden ist. Solange die Ursache nicht behoben ist, sind alle Versuche mit Salben nur Kosmetik, die nicht wirklich helfen werden. Es ist wirklich absolut sinnvoll, wenn Sie sich möglichst bald an eine Beraterin vor Ort wenden würden, die sieht, wie Sie Ihr Baby anlegen und wie es saugt. Um die Heilung zu beschleunigen, haben sich die folgenden Tipps bewährt: o vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. o an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen o nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). o ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhätltich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. o zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. Außerdem ist es sinnvoll, dass Sie Ihr Kind so anlegen, dass die Wunde genau in seinen Mundwinkel zu liegen kommt, dann kommt nicht so viel Spannung drauf und sie wird weniger belastet. In manchen besonders schlimmen Fällen kann eine vorübergehende Stillpause, während der die Milch von Hand ausgestrichen oder mit einer guten Pumpe vorsichtig abgepumpt wird, sinnvoll sein. Das Baby wird während der Stillpause am besten mit einer alternativen Fütterungsmethode gefüttert. Auch über das Handausstreichen, Abpumpen und alternative Fütterungsmethoden kann Sie eine Kollegin vor Ort genau informieren, die Ihnen auch bei der Ursachenforschung behilflich sein kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Danke für die ausführliche Antwort. Ich war eben mal auf der Website der LaLeche-Liga und habe die Übersicht der Stiilberaterinnen, geordnet nach Postleitzahl, gefunden. Da ist eine Frau aus meiner Gegen dabei, Telefonnummer habe ich schon notiert.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich stille meinen kleinen inzwischen seit knapp 5 Wochen. Und nun hab ich wieder so starke schmerzen in der Brust - wie damals beim milcheinschuß und die Brust ist auch wieder soo hart und ist auch ständig so heiß... Ist das normal? Was kann man machen? Vielen Dank schonmal... Corina und der kleine Deniz
Hallo. Ich habe seit zwei Tagen ständig geschwollene und schmerzende Brüste. Einmal am Tag pumpe ich ab,und gebe unserer Kleinen (4Wochen)die Milch mit der Flasche. Saugverwirrungen hat sie nicht. Bis vor zwei Tagen waren meine Brüste echt okay. Sie hat immer nur von einer Brust getrunken, und das war okay. Wie bekommen ich jetzt meine geschwollene ...
huhu mädels, ich habe am so entbunden und vorletzte nacht kam der milcheinschuss... meine brüste sind in kürzester zeit um das doppelte oder mehr angeschwollen... sie sind knüppelhart und schmerzen extrem doll... sie sind kochendheiß, jedes kühlpad ist sofort warm... meine venen sind ca 1 cm rausgekommen und sie sehen aus als wenn sie gleich p ...
Hallo Meine Tochter hatte sich selber mit 13 Monaten abgestillt,als ich im 4. Monat schwanger war. Nun bin ich im 6. Monat und seit Tage quälen mich meine schmerzenden Brüste,es ist wirklich extrem schlimm! Als ich gestern dann duschen war,lief es nur so heraus! Zwar nicht viel,aber unbemerkt blieb dies jedoch nicht. Muss wohl solang mit stillei ...
Hallo, Ich habe seit der Geburt meiner Tochter, vor 3 Wochen, starke Probleme mit meinen Brüsten. Erst waren sie sehr wund, dann habe ich so starke Schmerzen bekommen, dass ich jedesmal geweint und gezittert habe. Ich war dann bei einer Ärztin die auch Stillberaterin ist und habe eine elektrische Pumpe bekommen. Ich habe 1 Woche lang erst beide ...
Hallo, ich habe seit ca. 3 Tagen, Schmerzen in den Brüsten. Es ist zwar auszuhalten aber trotzdem unangenehm. Auch ist das stillen dadurch etwas unangenehm. Manchmal ist es wie ein pochen in der linken Brust und ansonsten sind sie einfach sehr empfindlich im allgemeinen. Sonst geht es mir aber gut. Eine Schwangerschaft kann ich, laut vorhin gem ...
Hallo liebe Stillberaterinnen und Mamis, ich weiß grade nicht mehr weiter und freue mich über jeden Ratschlag! :) Mein Sohn Anton wird diese Woche 9 Monate alt und wird noch voll gestillt, da er bis vor kurzem noch kein großes Interesse an Brei oder fester Nahrung hatte (versuchen es seit Monaten, inzwischen ganz ohne Druck). Die ersten dre ...
Guten Morgen Biggi, heut mal wieder ein Update von mir. Meine Tochter macht das abstillen super. Sie hat es voll akzeptiert. Ich hatte dich dass letzte mal nach dem Medikament gefragt (Liserdol). Hab es aber weg gelassen und weiterhin so abgestillt - mit ausstreichen und frischen Minztee. Leider habe ich seit dieser Nacht so doll schmerzende Brüst ...
Liebe Biggi, ich habe meine Tochter Anfang April nach 22 Monaten abgestillt. Kurze Zeit später wurde ich erneut schwanger, ich bin aktuell Ende 11. Woche. Nun ist es seit einiger Zeit so, dass meine Brüste prall und berührungsempfindlich sind (es fühlt sich an wie zu Beginn der Stillzeit, wenn meine Tochter mal eine Mahlzeit ausgelassen hat o ...
Guten Tag , ich habe meinen 20 monate alten Sohn letzten Samstag abrupt abgestillt . Wir haben generell nur noch abends und nachts gestillt , aber seit monaten war nur noch ein gehampelt, sodass such eine brustwarze enzündet hat und es eigentlich nur noch schmerzhaft war. Er hat das abstillen auch sofort akzeptiert und es gab nur an Tag 1 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?