Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schlaflose Nächte / Baby 9 Wochen alt (sorry lang)

Frage: Schlaflose Nächte / Baby 9 Wochen alt (sorry lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Lara ist 9 Wochen alt. So langsam gehen wir auf dem Zahnfleisch, denn sie macht die Nacht zum Tag und den Tag zur Nacht. Seit ca. 2 Wochen haben wir folgenden Schlafrytmus: Die Kleine schläft erst um ca. 2 Uhr oder 3 Uhr nachts ein. Dann schläft sie tief und fest ein. Nach dem Stillen alle ca. 4 Stunden und evtl. Wickeln ist sie sofort wieder müde und schläft und schläft. Bis ca. 17 Uhr. Dann ist sie wach, aber richtig! Sie ist dann wirklich nicht mehr zum Schlafen zu bewegen. Ab 20 Uhr kommt sie dann in ihren Schlafsack und wir versuchen alles (schaukeln, tragen, singen, fest einwickeln, Lefax,...), aber mehr als ein 5minütiges Schläfchen ist nicht mehr drin. Wenn sie einschläft, wird sie nach spätestens 5 Minuten wach. Sie ist dann immer sehr sehr unruhig, zappelt und macht überhaupt keinen müden Eindruck. Dies geht dann so bis spät in die Nacht. Irgendwann schläft sie dann wie gesagt weit nach Mitternacht beim Stillen ein. Dies ist die einzige Position, in der sie dann auch nachts ruhig wird. Leider nimmt sie keine Schnuller, diese fliegt nach spätestens 1 Minute im hohen Bogen raus. Blähungen scheint sie keine zu haben, es ist wohl mehr die Unruhe. Lara ist unser zweites Kind, von unserem Sohn kennen wir dieses Verhalten als Baby überhaupt nicht. Hat jemand noch einen Tip? Unser kleines Energiebündel bringt uns zur Zeit wirklich fast ans Ende unserer Kräfte. Das Lächeln um 1 Uhr nachts auf der Wickelkommode entschädigt aber wieder für alles! Lothar


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Lieber Lothar, Ihr Kind hat noch nicht gelernt, dass wir Erwachsenen einen Unterschied zwischen Tag und Nacht machen und (meistens) der Meinung sind, dass die Nacht zum Schlafen da ist. Diese Situation wird sich nun nur schrittweise und mit viel Geduld verändern lassen. Sie können versuchen, ihr Baby jeden Tag ein wenig früher zu wecken und es liebevoll in dieser Zeit zu beschäftigen. Sie können diese Umstellung behutsam unterstützen, indem Sie und Ihre Frau sich beim nächtlichen Stillen möglichst ruhig verhalten (kein Licht anmachen, allenfalls eine kleines Nachtlicht, nur Wickeln, wenn unbedingt notwendig, keine „Gespräche, sondern nur beruhigendes Murmeln). Auf diese Weise merkt das Kind „Tag = mehr „Action", Nacht = ruhiger Ablauf". Mit viel Geduld, wird sich auch ihre Kleine dann an den Ablauf in der Familie gewöhnen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lothar, Ihr müsst den Schlafrythmus ändern. Dafür müsst Ihr anfangen, Eure Tochter zu wecken. Zur Zeit ist sie von 17 bis 2 oder 3 Uhr wach. Diese 9 bis 10 Stunden müsst Ihr schrittweise nach vorne verlegen. Wie groß diese Schritte sind, müsst Ihr ausprobieren. Je nach dem was Eure Tochter verkraftet. Ich würde damit anfangen, sie nach dem letzten Füttern vor 17 Uhr nicht mehr schlafen zu lassen. LG Almut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lothar! Als ich Deine Zeilen las, musste ich schmunzeln: Bis vor ein paar Wochen hatten wir die selben "Probleme", so es denn welche sind. Ich glaube, unsere Töchter haben damit keine Schwierigkeiten. Bei unserer Tochter (15 Wochen alt) ist das Problem mit dem letzten Wachstumsschub verschwunden. Es war nach einem Vierteljahr einfach erledigt... Vorher hat sie uns auch von ca. 17 Uhr bis 24 Uhr auf Trab gehalten, war dabei aber dann so quengelig, daß wir sie nur noch mit Samthandschuhen berühren durften! Uns hat es geholfen, daß wir den Zustand akzeptiert haben, wie er war. Dadurch wurden wir ruhiger und unsere Kleine erstaunlicherweise ebenfalls. Mittlerweile meldet sie sich nur noch einmal nachts und schläft abends zwischen sechs und sieben in ihrer Wiege ein. (Dafür kann sie jetzt tagsüber ein wahres Teufelchen sein! ;-)). Viele Grüße Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Welter, Meine Tochter ist 8 Monate alt. Unsere Nächte sind seit einer Woche echt super anstrengend. Nach dem Abendritual lege ich mich mit ihr ins Bett und beginne das Einschlafstillen. Normalerweise komplett problemlos - Stillen, ins Beistellbett legen, ca. 2-3 Std. schlafen, wieder stillen usw. Aktuell tut sie sich enorm sc ...

Hallo Biggi Ich versuche, nicht zu weit aufzuholen, aber ich muss ein bisschen Kontext mitgeben.. Du hast mir vor einem Jahr sehr geholfen, das Ruder für den nicht so gelungenen Stillstart noch mal rumzureißen und es hat bis zum ersten Geburtstag gut gepasst. Danke noch mal dafür, das war eine ganz tolle Hilfe < 3 Nun möchte ich mit 13 Monat ...

Liebe Biggi, eigentlich bin ich Stillprofi, aber nun brauche ich doch mal Hilfe. Mein Sohn ist 15 Wochen alt und von Anfang an sind die Nächte sehr schlecht. Bisher hat er maximal zwei Stunden am Stück geschlafen. In letzter Zeit wird er die ganze Nacht stündlich wach. Er meckert dann so lange, bis er die Brust bekommt, sonst würde er weinen. E ...

Guten Morgen, Ich habe eine Frage, ich bin vorhin ganz erschrocken wach geworden und fühle mich jetzt richtig schlecht. Meine Tochter hat jetzt mit 15 Wochen (sie ist bei 36+4 geboren und wiegt aktuell 5800g) 8 Stunden geschlafen. Ich vermute jedoch das ich einfach nicht wach geworden bin. Sie liegt neben mir. Ich bin zur Zeit aber sehr ersch ...

Hallo! Mein Sohn ist 12 Monate alt und wird noch gestillt. Schnuller und Flasche wollte er nie, allerdings hab ich es auch nicht sehr darauf angelegt. Mittlerweile ist es bei uns so, dass mein Sohn fast nur noch nach Bedarf nuckelt (Mittags und abends zum Einschlafen, nachts und tagsüber zur Beruhigung usw). Hunger ist selten Beweggrund. Ein pa ...

Hallo, mein Sohn wurde gerade drei Monate alt und seit ein paar Nächten ist er sehr unruhig und will stündlich an die Brust, hab angefangen im Liegen zu stillen-klappt wunderbar, allerdings würde er da am liebsten die ganze Nacht dann am Busen bleiben nur zum nuckeln und das möchte ich eigentlich nicht aus angst dass es zur Gewohnheit wird. Schnul ...

Hallo Frau Welter, unser Sohn ist 7 Monate alt und kennt - neben dem Einschlafstillen am Abend - auch das Einschlafen im Kinderwagen oder im Auto tagsüber. An manchen Abenden schläft er bei meinem Mann auf dem Arm ein. An anderen Abenden wird er einschlafgestillt. Je nachdem, was für ihn am Besten passt. Unser Sohn war noch nie ein guter Sch ...

Hallo, ich stille meinen Sohn (19 Monate) am Tag noch ein bis zwei mal und nachts nach Bedarf (meist noch 2-3mal). Nun steht im Sommer eine Dienstreise mit zwei Übernachtungen (drei Tage) an. Ich will nicht abstillen, frage mich aber ob ich dann die Reise antreten kann. Ich habe Angst vor einem Milchstau oder dass es dann mit dem stillen nich ...

Hallo liebe Biggi, seit einiger Zeit habe ich mit einigen Unsicherheiten hinsichtlich des Stillens zu kämpfen und mich (aufgrund deiner m.M.n. sehr hilfreichen, kompetenten und verständnisvollen Beiträge in diesem Forum) dazu entschieden, deine Expertinnenmeinung einzuholen.   Unsere Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Wir hatten keinen leichten St ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...