JenniferS123
Hallo liebe Frau Welter, Meine Tochter ist 8 Monate alt. Unsere Nächte sind seit einer Woche echt super anstrengend. Nach dem Abendritual lege ich mich mit ihr ins Bett und beginne das Einschlafstillen. Normalerweise komplett problemlos - Stillen, ins Beistellbett legen, ca. 2-3 Std. schlafen, wieder stillen usw. Aktuell tut sie sich enorm schwer mit dem Einschlafen. Ich lege sie wie immer an einer Brustseite an und plötzlich will sie ständig von einer zur anderen Seite wechseln. Anfangs lasse ich es auch zu. Doch irgendwann versuche ich sie auf einer Seite zu lassen. Bei dem Versuch wird sie richtig zornig und krallt sich an meinem Dekolleté fest. Sie will UNBEDINGT an die andere Brustseite. Das geht dann unter Umständen 10 Minuten. Wenn sie dann „endlich“ zur Ruhe gekommen ist, lege ich sie in das Beistellbett. Und ebenfalls seit einer Woche legt sie sich dann auf die Seite und nach einiger Zeit rollt sie auf dem Bauch. Dies passiert die ganze Nacht!!! Sie schläft nämlich dann nicht weiter, sondern wird von dem „Auf-dem-Bauch-liegen“ wach und stützt sich auf und fängt an zu weinen/meckern. Ich nehme sie hoch und drehe sie um. Entweder schläft sie sofort weiter oder aber sie will Nähe und an die Brust. Diesen Vorgang wiederholen wir nachts bis zu 8-10 mal. Neben dem schlechten Einschlafen, dem seltsamen Einschlafstillen und des auf den Bauch drehen, hängt sie mir in einigen Nächten fast die gesamte Nacht an der Brust. Ich habe das Gefühl, dass meine Brust „leer“ ist. Es zerrt ganz schön an meinen Energiereserven und auch Nerven. Sie kann sich schon längere Zeit vom Rücken auf den Bauch drehen. Deshalb verstehe ich nicht, wieso sie es nun auf einmal auch nachts tut. Das zurückdrehen gelingt halt nicht. Und das auf dem Bauch schlafen will sie scheinbar nicht. Wie kann ich ihr helfen/sie unterstützen, dass es aufhört? Sobald sie wach wird und sich aufstützt, robbt sie sogar zu mir herüber. Demnach „muss“ ich eingreifen bzw. reagieren. Vielleicht haben Sie zu dem Seitenwechsel beim Einschlafstillen oder aber der nächtlichen Unruhe einen Tipp oder eine Erklärung. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Liebe JenniferS123, hast Du mal versucht, Dein Baby mit einem Stillkissen zu lagern, so dass es nicht auf den Bauch fallen kann? Kann es sein, dass Dein Baby zahnt und deshalb so unruhig ist? Oder könnte es sein, dass Dein Baby durch das Wechselstillen die Milchproduktion anregen möchte? Wie oft stillst Du denn im Moment? Bekommt Dein Baby zusätzlich eine Flasche? Ich freue mich auf Deine Antwort, bis dahin liebe Grüße Biggi
JenniferS123
Hallo Frau Welter, vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Tochter hat noch keinen einzigen Zahn. Ich nehme an, dass das Zahnen immer mal vorkommen kann. Sie zeigt ansonsten aber keine weiteren Anzeichen. Ich stille noch nach Bedarf und wir haben keine Mahlzeiten ersetzt. Sie isst lediglich am Mittag etwas Brei (5-6 Löffel) und am Abend ca 100g (3/4 vom Gläschen) Abendbrei. Flasche nimmt sie nicht an. Die Milchproduktion könnte angeregt werden. Diese Erklärung empfand ich sehr passend. Ansonsten kann ich mir das Verhalten beim Einschlafen nicht erklären.
Ähnliche Fragen
Hallo! meine Tochter (18 Monate) wird zum Einschlafen und tagsüber bei Bedarf gestillt. Das Einschlafen in der Kita und zuhause mit Papa oder Oma klappt mittags problemlos. Es sei denn ich bin da, dann verlangt sie natürlich nach der Brust. Nun muss ich Anfang November beruflich für 3 Tage und 2 Nächte verreisen. Ich habe jetzt schon ein wahnsinni ...
Hallo Frau Welter, unser Sohn ist 7 Monate alt und kennt - neben dem Einschlafstillen am Abend - auch das Einschlafen im Kinderwagen oder im Auto tagsüber. An manchen Abenden schläft er bei meinem Mann auf dem Arm ein. An anderen Abenden wird er einschlafgestillt. Je nachdem, was für ihn am Besten passt. Unser Sohn war noch nie ein guter Sch ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist knapp 9 Monate alt. Zum schlafen tagsüber sowie abends wird er in den Schlaf gestillt. Es gibt Tage, da nuckelt er noch eine ganze Weile und an anderen Tagen lässt er los, sobald er eingeschlafen ist. Sollte ich mal den Raum verlassen, schläft er nicht lange alleine und wird wach. Seit seiner Geburt schläft er zudem b ...
Hallo liebe Biggi, seit einiger Zeit habe ich mit einigen Unsicherheiten hinsichtlich des Stillens zu kämpfen und mich (aufgrund deiner m.M.n. sehr hilfreichen, kompetenten und verständnisvollen Beiträge in diesem Forum) dazu entschieden, deine Expertinnenmeinung einzuholen. Unsere Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Wir hatten keinen leichten St ...
Hallo liebe Expertin, meine Tochtet ist aktuell 7 Wochen alt und wir haben häufiger ein Problem beim Einschlafstillen. Ich stille sie tagsüber und abends in den Schlaf. Vor allem tagsüber haben wir das Problem, dass sie oft beim Stillen "überfordert" wirkt und dann schreit. Das Ganze sieht dann so aus: Ich lege sie an, sie trinkt ein paar S ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würd gerne das stillen vom einschlafen trennen bei meinem Sohn 17 Monate ich stille ihm ausschließlich zum schlafen legen ergo mittags zum abendschlaf und eben die ganze Nacht wenn er aufwacht. das Problem ist, dass er nicht neben mir ohne Brust ruhig liegt. Er hampelt dann rum, schreit, weint, will spi ...
Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Liebe Biggi, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit der Fragestellungen. Dies ist unglaublich wertvoll und hilfreich!!! Ich stille meine (gefühlsstarke) Tochter immernoch sehr oft. Mit der Beikost hat es erst spät geklappt und sie will nach wie vor immernoch sehr oft die Brust. Tagsüber versuche ich sie öfter mal abzulenken. Abends jedoch ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...