Mitglied inaktiv
Hallo Biggi ! Ich brauche mal wieder einen Rat von Dir. Julian ist nun fast 12 Monate alt. Erst gestern machte er seine ersten Schritte allein. Er hat sich gut entwickelt. Ich stille ihn noch. Er bekommt am Tag noch ca. 3 x die Brust. Vormittags, Nachmittags und Abends. Aber er kommt schon seit längerer Zeit immer noch regelmäßig in der Nacht und möchte dann nur die Brust und zwar ca. 3 Mal. Wenn er um 9-10 Uhr schläft, meldet er sich erst ab 0-1 Uhr, dann ca. um 4 Uhr und dann wieder um 6 Uhr. Im Prinzip hatte ich mir bislang nie viel dabei gedacht, da alle Phasen immer von selbst wieder vergangen sind. Nur habe ich nun die Befürchtung es könnte zur Gewohnheit werden. Woran kann ich denn feststellen, ob das der Fall ist. Und kann es auch sein, daß er das Stillen inzwischen fürs Einschlafen zum Kontrollmuster gemacht hat. Wenn ja, wie gehe ich dann vor, ohne mir die Nächte um die Ohren zu schlagen um ihn zu beruhigen. Da er bald 1 Jahr alt wird und ich auch ganz langsam abstillen möchte (Zähnchen machen sich schon recht stark bemerkbar) stört es mich nun immer mehr. Ich hoffe, Du weißt ein wenig Rat. Ich bin auch immer für den Sanften Weg und bringe gern viel Geduld mit. Vielen Dank im voraus für Deine Hilfe. Alles Liebe Petra & Julian
? Liebe Petra, das Stillen um sechs Uhr morgens würde ich nicht mehr als nächtliches Stillen bezeichnen:-) Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass ein Kleinkind nachts mehrmals aufwacht und dies unabhängig davon, ob es gestillt wird oder nicht. Vor allem in Zeiten, in denen die Kinder eine neue Aufgabe meistern und die Entwicklung besonders schnell voranschreitet (wie zum Beispiel beim Laufen lernen) sind die Nächte oft besonders unruhig. Da Stillen viel mehr ist, als nur eine Form der Ernährung ist es für ein gestilltes Kind absolut normal, dass es in dann die Sicherheit und Geborgenheit und Nähe an der Brust sucht und so im engen Kontakt mit der Mutter (ein)schläft. Das hat nichts mit Gewohnheit zu tun, sondern ist das natürliche Verhalten, das aber von uns „modernen" Menschen offensichtlich immer wieder mit Argwohn betrachtet wird. In anderen Kulturen, in denen es als normal angesehen wird, dass Babys und Kleinkinder nachts aufwachen, wird überhaupt nicht so ein Aufhebens um dieses Thema gemacht - und den Erwachsenen und Kindern geht es nicht schlechter als bei uns - eher im Gegenteil. Auch wenn es immer wieder so dargestellt wird, ist es durchaus nicht so, dass den Kindern dieses Verhalten abgewöhnt werden müsse, denn sobald ein Kind reif genug ist, wird es dieses Verhalten von alleine ablegen. Nur ist es nicht so, dass ein Kind unbedingt mit einem Jahr oder 18 Monaten so weit sein wird, das kann auch länger dauern. Wenn Du nicht warten willst, bis dein Kind von selbst so weit ist, kannst Du versuchen, es nachts auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen. Das kann bedeuten, dass es für alle Beteiligten deutlich anstrengender wird als zu stillen und es wird vermutlich auch nicht ganz ohne Protest oder Tränen abgehen. Falls Du tief in deinem Innern davon überzeugt bist, dass es für euch wichtig ist, dass dein Kind bald lernt ohne Brust einzuschlafen, dann kannst Du mit viel Liebe und Geduld, das abendliche Einschlafstillen und nächtliche Stillen immer weiter verkürzen und durch andere Rituale ersetzen. Ihr könnt ein festes Ritual mit Kuscheln und Vorlesen oder Geschichte erzählen einführen. Viele Eltern beginnen auch bereits bei einem wenige Monate alten Baby damit, den Tag am Abend noch einmal Revue passieren zu lassen und so ein Gespräch (das sich im Laufe der Zeit dann entwickeln wird) über die Erlebnisse, Freuden, aber auch Sorgen und Nöte des Kindes zu führen. Durch solch ein Gespräch bleiben Eltern dann auch in engem Kontakt mit ihrem Kind und der leider viel beobachtet Sprachlosigkeit zwischen Eltern und Kind kann entgegengewirkt werden. In diesen Gesprächen kannst Du dein Kind immer wieder darauf hinweisen, dass Du der Meinung bist, dass das Stillen in der Nacht nun eingeschränkt wird, dass Du es aber weiterhin genau so sehr lieb hast, wie schon immer. Eine andere Möglichkeit ist es, dass statt dir, dein Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Du wendest dich jedesmal deinem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Du kannst dein Kind ja in der ersten Zeit zuerst stillen und dann deinem Partner übergeben. Wenn dein Partner nicht einspringen kann, bleibt es an dir, dein Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, Meine kleine ist heute 7 Wochen alt. Unsere Stillmahlzeiten dauern oft sehr lange, sie trinkt teilweise 45 Minuten an einer Seite bis sie zufrieden einschläft. Ich dachte, dass es mit der Zeit besser werden würde, aber heute ist es wieder extrem. Ich hatte auch schon meine Hebamme darauf angesprochen und sie meinte, solange si ...
Hallo Biggi, hier meldet sich eine verzweifelte Mama. Mein Baby ist jetzt 9 Monate alt und ist auf dem besten Weg, sich selbst abzustillen… Mit 6 Monaten haben wir mit Beikost angefangen, er wollte es soooo gerne! Brei mochte er nicht, daher haben wir Baby Led Weaning gemacht. Von Anfang an hat er Essen geliebt. Mittlerweile isst er 2 sehr ...
Guten Abend, Mein Sohn ist aktuell 14 Tage alt und kam per Notsectio zur Welt, somit fehlte uns leider auch das erste Bonding und auch in den zwei Tagen darauf musste er auf der Intensivstation bleiben. Er kam mit 2.670 g und 53 cm zur Welt, also schmal, nimmt aber seitdem gut zu - wir sind heute bei 2.830 g. Seit etwa 3 Tagen habe ich ...
Hallo Biggi, mein Baby ist mittlerweile 6 Monate alt und lt. Kinderarzt aktuell leider auf dem Besten Weg zum Untergewicht. Nach der Geburt hat sie eigentlich immer toll zugenommen. Nun schläft meine kleine an der Brust immer ein, sie trinkt meistens so bis 10 Minuten und dann schläft sie ein. Ich wechsle die Brust meistens ab. Manchmal ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir hatten generell einen eher schwierigen Stillstart durch unterschiedlichste Beratung im Krankenhaus (zufüttern trotz Milch - Flaschengabe , Abpumpen im KH, Stillhütchen, häufigen Positionswechsel, zum stillen wecken dann wieder lange durchschlafen lassen, Probleme mit G ...
Hallo, meine Tochter (aktuell 2,5 Monate alt) wehrt sich seitdem sie 3 Wochen alt ist zu trinken. Ich hatte einen schwierigen Stillstart, da ich keinen milcheinschuss hatte und somit zu wenig milch. Wir fütterten ab dem 4. Tag nach Geburt pre (aptamil) zu mir einem brusternährubgsset und ganz selten mal mit Fläschchen. Ich versuchte alles um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fertig Abstillen Baby 11 Monate
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen