mauserl2008
Hallo, mein Sohn ist 15 Wochen alt, fast 70 cm groß und wiegt ca. 8,2 kg. Bis vor ein paar Wochen hat er noch abgepumpte Muttermilch aus der Flasche (die Papa ihm gefüttert hat) genommen. Auch hat er bis vor ca. 2-3 Wochen eigentlich in der Nacht immer 3 Std. am Stück geschlafen. Doch seit 2 Wochen ist alles durcheinander. Er schläft tagsüber nicht mehr alleine ein und auch nur max. 3 Std.insgesamt. Abends ihn ins Bett zu bekommen ist immer ein Kampf, sodass dann nur noch der Fön hilft. Und dann kommt er nachts immer alle 1 1/2 Std. Wobei er dann tagsüber nicht wirklich viel isst beim Stillen. Nachts schläft er insgesamt auch max. 9-10 Std. ich bin mir ziemlich sicher, dass er zu wenig schläft, weil er auch oft tagsüber, wenn er müde ist, sich die Augen reibt und quengelt. Aber tut sich (das allerdings seit er 4 Wochen alt ist) wahnsinnig schwer mit dem Einschlafen. Ich weiss einfach nicht mehr weiter! Ist er hungrig? Darf/Kann ich schon mit Brei anfangen (selbst gekocht wenn dann)? Fertigmilch in der Flasche funktioniert gleich zehnmal nicht. Ansonsten entwickelt er sich eigentlich prächtig. Ich freue mich auf eine schnelle hilfreiche Antwort. Vielen Dank und schöne Grüße Angelika
Liebe Angelika, mit ca.15 Wochen wird die Welt entdeckt! Dein Sohn beginnt sich mehr für seine Umwelt zu interessieren und ist deshalb beim Stillen leicht ablenkbar. Mit rund drei Monaten können die Katze die vorbeiläuft, eine Bewegung am Fenster, ein Geräusch aus dem Radio und viele andere Dinge so viel wichtiger sein als das Trinken an der Brust. Hier hilft es sich zum Stillen ganz bewusst in eine ruhige, eventuell abgedunkelte Umgebung zurückzuziehen. Das Mantra aller Eltern „es ist nur eine Phase“ ist sicher hier auch anwendbar : ). Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser „Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Das Schlafverhalten hängt nicht unbedingt oder nur in extrem geringem Maße von der Ernährung ab. Gerade in der Zeit ab etwa vier bis sechs Monate wachen viele Babys (wieder) vermehrt auf. Dies liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung auch keine Garantie für angenehmere Nächte und ein vier bis fünf Monate altes Baby ist in aller Regel auch noch viel zu jung für Beikost. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt dir in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Es wird wieder besser werden, Kopf hoch! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter ist mittlerweile 5 Monate alt. Sie nimmt weder die Flasche noch einen Schnuller. Ich hatte am Anfang zu wenig Milch, so dass ich sie die ersten 6-8 Wochen ein bisschen zugefüttert habe, zu dieser Zeit hat sie die Flasche noch genommen...nun nicht mehr. Außerdem schläft sie nur an meiner Brust ein.Im Auto, im Kinderwagen schrei ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 17 Wochen alt und wird voll gestillt. Manchmal bekam er meine Milch in einer Flasche wenn ich zum Ostheopathen musste oder wenn wir mal essen waren. So jetzt ca 5 Wochen verweigert er die Flasche, er will nur die Brust...Ich habe extra die Sauger von Medela gekauft, da hatte es 2 mal super geklappt und jetzt nimmt er die ...
Hallo Ich habe ein Problem. Mein kleiner (5 Wochen) schreit jeweils die Flasche und den Schnuller ewig an. er wurde nie gestillt und kennt die Brust gar nicht - daran kann es also nicht liegen. Mit dem Schnuller klappt es schon seit Geburt nicht. Wir brauchen ewig, bis er den mal im Mund hat. bis das endlich klappt sind sowohl wir als auch er ...
Hallo! Mein Kleiner ist gerade 16 Monate alt geworden. Seid er ca 1 Jahr alt geworden ist, verändert sich sein Essverhalten total. Er war total offen und hat alles probiert - Gemüsebrei, Fleischbrei, Fingerfood, Familienessen.. alles eigentlich. Nun ist es jedoch so, dass ich ihm kaum mehr etwas finde, dass er ist (außer süßes). Er verweigert so g ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, mein Sohn ist 13 Monate alt und schon immer ein schlechter Schläfer gewesen. Während mein Mann und ich uns in der ersten Zeit noch die Nächte aufteilen konnten, lässt sich der Kleine seit nunmehr fünf Monaten nachts ausschließlich durchs Stillen beruhigen und zurück in den Schlaf begleiten. Alle Methoden, die wir zuv ...
Hallo Biggi, Mein Sohn wird in drei Wochen ein Jahr alt ich möchte nun gern Abstillen. Tagsüber trinkt er seit ca 3 Wochen keine Milch mehr und dadurch isst er tagsüber auch mehr. Immer noch nicht mega viel aber er isst kleine Portionen. Wir testen seit ca 2 Wochen dass mein Mann das Einschlafen übernimmt, was gut klappt. Nach ca 2 Stunden meld ...
Hallo, Mich interessiert folgende Frage: Ich habe immer wieder beobachtet, dass sich Babys und Kleinkinder zur Flasche oder zum Schnuller hin abstillen. Wenn man einem Kind nun die Wahl bietet und es sich gegen die Brust entscheidet, wird das Stillen dann überbewertet? (Von den Vorzügen der Muttermilch aus gesundheitlicher Sicht mal abgesehen ...
Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Hallo, mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser) noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...