Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kleinkind (16 M.) abstillen - akzeptiert keinen Schnuller/Flasche

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kleinkind (16 M.) abstillen - akzeptiert keinen Schnuller/Flasche

cari4you

Beitrag melden

Hallo! Mein Kleiner ist gerade 16 Monate alt geworden. Seid er ca 1 Jahr alt geworden ist, verändert sich sein Essverhalten total. Er war total offen und hat alles probiert - Gemüsebrei, Fleischbrei, Fingerfood, Familienessen.. alles eigentlich. Nun ist es jedoch so, dass ich ihm kaum mehr etwas finde, dass er ist (außer süßes). Er verweigert so gut wie alle Mahlzeiten... Hin und wieder findet er gefallen und ist ein paar stückchen butterbrot, Apfelmus oder Griesbrei, und hald ein paar Löffelchen von unseren Familienessen, aber das wars dann auch schon. Manchmal denke ich mir, er isst bewusst wenig, weil er weiß, dass er seinen Hunger/Durst ohnehin mit Muttermilch stillen kann. Ich finde es jedoch schon furchbar anstrengend ihn noch so viel zu stillen. Wenn er doch wenigstens tagsüber "normal" essen könnte. Aber mir kommt vor, er ist wieder wie ein kleiner Säugling. Ich glaube er deckt 80-90% seines Tagesbedarfs mit Muttermilch. (die ihm wohl kaum mehr satt machen kann). Ein hauptproblem ist auch noch, dass ich ihn nur einschlafern kann, wenn ich ihn stille. (auch mittags) und ein zubettbringen von jemand anderen nicht möglich ist. In der nacht will er auch stundenlang einfach nur an meiner brust hängen. Wie schaffe ich es, ihn allmählich abzustillen? Er nimmt mir einfach ein Fläschchen und keinen Schnuller. (Folgemilch etc mag er nicht.. Kuhmilch mag er schon.) lg cari


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe cari, wurde der Eisenwert des Kindes schon einmal kontrolliert? Kann Euer Kind eventuell einen Zinkmangel haben? Beides kann die Ursache für ein schlecht essendes und/oder schlecht gedeihendes Kind sein. Wenn das abgeklärt ist, kannst Du ganz beruhigt sein. So schwer es auch fällt, versuche die Geduld zu bewahren und mach bitte keinen Kampf ums Essen. Wenn es erst einmal so ist, dass das Essen Machtkampf bedeutet, dann sind wir Eltern sehr schnell die Verlierer und viele Essstörungen haben ihre Ursache in einem krampfhaften Machtkampf ums Essen im Baby und Kleinkindalter. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen, dies ist das normale, natürliche Verhalten von Mutter und Babys. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser „Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. :-( Dein Baby braucht also vor allem eines: Zeit zum Reifen. Vielleicht "schenkst" Du ihm einfach noch ein bisschen von dieser Zeit, in der du ihm gestattest, so zu sein, wie es ist. Du machst nichts falsch! Du kannst jetzt mit vielen Tricks versuchen, die Situation zu verändern, aber es wird nur Stress und Tränen geben, denn dein Kind IST einfach in der Phase, in der es dich so viel braucht. Die unruhigen Tage und Nächte sind furchtbar anstrengend, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Trotzdem: Sie sind normal und werden garantiert irgendwann vorbei sein. Wann, kann ich leider nicht sagen. Aber sie gehen wirklich vorbei! Bis dahin kannst du probieren, dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen, so dass auch du tagsüber mal ein kurzes Nickerchen machen kannst. Wenn es für dich überhaupt keine Alternative ist, weiterzustellen, dann wird es nicht ohne Tränen gehen. Dabei wird wichtig sein, dass du absolut überzeugt von deiner Entscheidung bist, weil du es damit deinem Baby leichter machst. Denkbar ist die Einführung einer stillfreie Zeit in der Nacht. Elizabeth Pantley hat dazu ein schönes Buch geschrieben (Schlafen statt Schreien, im TRIAS Verlag), und von ihr stammt auch diese "Methode": Erkläre deinem Kind schon bei Tag, was sich in der Nacht ändern wird (sie verstehen es auch dann, wenn wir denken, sie seien noch viel zu klein um zu begreifen, was los ist!), und versuche, Signale zu definieren, die es wieder erkennen kann (z.B. "erst wenn der Radiowecker angeht, dann darfst Du trinken") und die sich eventuell anpassen lassen (den Radiowecker kann man etwa jeden 2. Tag eine viertel Stunde nach hinten programmieren, so dass die Pause immer länger wird). So wird die Nacht allmählich stillfrei. Wenn sich dein Kind dann in der Nacht beschwert, dass es nicht trinken darf (und das kann es natürlich nur durch weinen oder schreien), dann tröste es und sprich liebevoll-beruhigend mit ihm, und gestehe es ihm auch wirklich zu, sauer zu sein, aber bleib konsequent beim "Nein", bis der vereinbarte Zeitpunkt (z.B. der Radiowecker geht an) für das Stillen gekommen ist. Dann jedoch solltest Du auch von dir aus deinem Kind die Brust anbieten - so lernt es, dass es sich auf dein Wort verlassen kann. Natürlich kannst Du ihm während der Nacht einen Schluck Wasser oder auch einen Schnuller anbieten, doch sei nicht allzu überrascht, wenn das anfangs mit Wut abgewiesen wird. Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass die ersten Nächte zwangsläufig sehr unruhig sein werden. Doch in der Regel akzeptieren Kinder relativ schnell die neuen "Spielregeln", und je älter sie sind, desto einfacher. Einen "Knacks" beim Kind brauchst du nicht befürchten, wenn du ihm wirklich beistehst und ihn nicht "strafst" für seine natürliche Reaktion auf diese Veränderung. Nur wenn sich dein Kind über mehrere Tage hinweg gegen diese stillfreie Zeit sperrt, oder gar tagsüber extrem anhänglich bzw. weinerlich wird, oder gar eine Hautreaktion zeigt, dann weißt du, dass es noch zu früh ist und du die stillfreie Zeit nicht zu lang ausdehnen solltest pro Nacht, oder vielleicht doch noch ein bisschen warten und durchhalten solltest. Ich hoffe, das hilft! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, liebe Kristina! Ich bin neu im Schnullergeschäft und etwas orientierungslos. Unsere Tochter wurde nach Bedarf gestillt bis einschließlich 15 Monate, dann haben wir nachts abgestillt innerhalb von 3 Wochen unter vielen vielen Tränen :( , dann tagsüber im 15+16. Monat alles erstmal laufen lassen, aber bereits versucht Stillsituationen ...

Guten Tag, Mein Kind ist jetzt 13 Monate alt, wird zum Einschlafen und nachts gestillt, manchmal auch tagsüber noch 1-2 mal, wenn es mal nicht so viel isst (isst am Tisch mit und das schon sehr gut). Leider schläft der Zwerg schon seit vielen Monaten recht schlecht und ich merke, dass ich dringend mehr Schlaf brauch. Das Geschwisterkind konnte ic ...

Liebe Biggi, liebe Kristina, mein Sohn ist 13 Monate alt und schon immer ein schlechter Schläfer gewesen. Während mein Mann und ich uns in der ersten Zeit noch die Nächte aufteilen konnten, lässt sich der Kleine seit nunmehr fünf Monaten nachts ausschließlich durchs Stillen beruhigen und zurück in den Schlaf begleiten. Alle Methoden, die wir zuv ...

Hallo Biggi, Mein Sohn wird in drei Wochen ein Jahr alt ich möchte nun gern Abstillen. Tagsüber trinkt er seit ca 3 Wochen keine Milch mehr und dadurch isst er tagsüber auch mehr. Immer noch nicht mega viel aber er isst kleine Portionen. Wir testen seit ca 2 Wochen dass mein Mann das Einschlafen übernimmt, was gut klappt. Nach ca 2 Stunden meld ...

Guten Morgen, Meine Tochter ist jetzt sieben Monate alt und seit sie 5 Wochen alt ist, haben wir mit einer Zwimilchernährung begonnen, da sie durch eine Zungenbandproblematik an der Brust alleine nicht mehr zugenommen hat. Bisher hat sie immer 2/3 der Tagesmenge über Stillen und 1/3 über die Flasche bekommen. In den letzten 2 Monaten haben wir j ...

Sehr geehrte Frau Welter, unsere Tochter ist inzwischen etwas über einem Jahr und wir würden gerne abstillen. Sie bekommt tagsüber so gut es geht Beikost, leider isst Sie hier noch nicht besonders viel bzw so gut wie nichts, Sie probiert, lutscht drauf rum jedoch landet so gut wie alles auf dem Boden. Frühstück gegen 8 Uhr: fällt bei Ih ...

Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und wurde bisher ausschließlich nach Bedarf gestillt und seit dem 6. Monat geben wir Brei. Leider isst sie noch nicht so viel davon, dass sie weniger gestillt werden möchte. Ich möchte nun abstillen, da es mir zu viel wird und ich es nicht mehr so genießen kann wie bisher.  Nun habe ich versucht ihr Premi ...

Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...

Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser)  noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...