Kinder wollen nichts trinken außer Mumi

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Kinder wollen nichts trinken außer Mumi

Hallo Biggi, jetzt hab ich mich monatelang nicht mehr melden müssen, krieg jetzt aber ein bißchen Schiß. Meine Zwillinge sind mittlerweile 10 Monate alt, essen unglaublich gut (2 Mahlzeiten, dazwischen Banane und Reiswaffeln, mittlerweile auch ab und zu was ungesundes vom Teller der Eltern) und sind dick und rund. Leider wollen sie immer noch nichts trinken. Ich biete ihnen zu den Mahlzeiten und zwischendurch Wasser an (mit Tee hab ichs auch schon probiert, geht nicht besser), doch sie trinken, wenn's hochkommt 100 ml am Tag. Sie kriegen Mittags und Abends nach den Mahlzeiten die Brust und Morgens, Nachts zwischen 0 und ca. 3 Mal. Ich vermute(auch, weil die Windeln naß sind), daß genügt. Aber kann ich sie nicht irgendwie ans trinken heranführen? Oder geht das dann automatisch, wenn sie nicht mehr soviel an der Brust trinken. Man soll doch viel trinken, deshalb denk ich, daß ist doch bestimmt auch für die Kleinen wichtig, oder? Danke für Deine Antwort. Trixi

Mitglied inaktiv - 19.02.2002, 00:27



Antwort auf: Kinder wollen nichts trinken außer Mumi

? Liebe Trixi, mach dir mal keine Sorgen. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinen Kinend zur Beikost einfach Wasser an (einen ganz normaler Becher ist vollkommen in Ordnung). Wenn sie durstig sind, werden sie trinken, wenn nicht, werden sie eben nichts trinken. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Falls Du beim Beikostfüttern den Eindruck hast, dass deine Kinder zu wenig Flüssigkeit bekommt und der Stuhl deshalb zu fest wird, kannst Du den Brei etwas flüssiger machen, dann gibt es eben Gemüsesuppe statt Gemüsebrei. Hab einfach Geduld, auch deine beiden werden das Trinken lernen. LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 19.02.2002



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schwitzen - mehr Trinken als MuMi?

Hallo Biggi, nun, da es wärmer wird und meine 6 Wochen alte Tochter sicher auch mal schwitzt, bin ich etwas verunsichert, was die Flüssigkeitsaufnahme betrifft. Ich still voll - reicht die MuMi als "Durstlöscher" aus? Außerdem fällt mir auf, dass meine Tochter seit zwei Tagen sehr oft ihre Lippen mit Speichel benetzt und "schnalzt" (auch wen...


Protest MUMI aus der Flasche zu trinken

Hallo, Meine Tochter, 11 Wochen, war es gewohnt bis vor 2 Wochen 2-3x pro Woche MUMI aus der Flasche zu trinken (AVENT Sauger 1). Seit Samstag weigert sie sich jedoch standhaft unter lautem Geschrei den Sauger auch nur in den Mund zu nehmen. Sie spuckt ihn sofort wieder aus. Ich bin etwas verweifelt da ich in 4 Wochen wieder stundenweise arbeiten ...


Brei essen und trotzdem viel Mumi trinken?

Liebe Biggi, seit 3 Wochen füttere ich meiner 6 Monate alten Tochter den Mittagsbrei; seit ca. 1 Woche ißt sie nun auch ein ganzes Gläschen. Was mich jedoch wundert: sie trinkt anschließend nahezu dieselbe Menge Muttermilch als wenn ich ihr kein Gläschen gegeben hätte, und sie meldet sich auch ca. 2 Stunden nach dem Gläschen und will wieder tri...


MuMi haltbar/Trinken bei Beikost

Hallo, habe am WE mit Beikost angefangen-Möhren, diese mag meine Tochter auch supergern, wenn man sie ließe würde sie auch ein ganzes Glas aufeinmal wegfuttern.Werde am kommenden WE dann mit Kartoffeln beginnen. Sonst wird sie gestillt-möchte aber auf Flasche abstillen. Weil sie ja nun Beikost bekommt, möchte ich sie an die Flasche gewöhnen und geb...


Kann ein Baby zu viel essen/MUMI trinken?

hallo liebes Stillberaterinnen-Team! ich habe die selbe frage schon im ernährungsforum gestellt und bakam die antwort dass ich viel zu viel stille und dass mein sohn nachts keine nahrung mehr bekommen sollte. nun interessiert mich eure meinung weil ich klarerweise doch verunsichert bin. ich möchte nachts noch keine "brustentwöhnung" machen weil ...


Plötzlich weniger trinken?

hallo Biggi, ich hoffe dir geht es gut und ich hoffe du kannst mir helfen meine Tochter ist dreieinhalb Monate alt und wird voll gestillt. Sie trinkt schon immer nur an einer Brust. Meistens trinkt sie tagsüber alle anderthalb bis zwei Stunden und in der Nacht so circa alle 3 Stunden. Neuerdings so circa seit dem sie drei Monate alt ist, kommt es v...


Zappeln und turnen beim Trinken

Liebe Biggi, schon wieder ich :) Aaalso, wie letztens besprochen - oder eher beschrieben :) - schenke ich meinem Sohn die vielen Nuckel-Phasen nachts ja gern, aber : seit einigen Wochen zappelt und turnt er beim Trinken so viel herum. Also es is kein richtiges Einschlaf-Nuckeln, oft scheint es ihn richtig zu aktivieren. Ich versuch ihn dann e...


Verlernt aus Flasche zu trinken?

Hallo! Meine Tochter ist knappe 15 Woche alt und wir hatten von Beginn an Schwierigkeiten mit der Gewichtszunahme, so dass wir seit der 3 Woche zufüttern. Zu beginn war noch das Ziel zum vollstillen zurück zu komme und ich verwendete für mehrere Wochen das brusternährungsset und pumpte zusätzlich ab. Mit ca 10 Wochen war ich einfach fertig mit ...


Wie lange ohne trinken Milch

Hallo. Meine Tochter ist 11 Monate und isst sehr gut. Daher trinkt sie mittlerweile nur noch abends vorm einschlafen eine Seite und wenn sie in der Nacht ein mal aufwacht die andere Seite der Brust (Wenn sie nachts durchschäft trinkt sie die Seite morgens wenn sie aufgewacht. Jetzt bin ich nächstes Wochenende einen Abend nicht da. Muss ich d...


Kurzes Trinken pro Brust

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ein eher schlankes Kind, so wie sein älterer Bruder (3Jahre) und ich als ich ein Baby war. mit meinem älteren Sohn musste ich, als er 3 Monate war, wöchentlich zum Kontrollwiegen. Der jüngere ist bisher bei den U-Untersuchungen bzgl. Gewicht noch nicht auffällig gewesen. Ich stille meinen...