Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kinder wollen nichts trinken außer Mumi

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Kinder wollen nichts trinken außer Mumi

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, jetzt hab ich mich monatelang nicht mehr melden müssen, krieg jetzt aber ein bißchen Schiß. Meine Zwillinge sind mittlerweile 10 Monate alt, essen unglaublich gut (2 Mahlzeiten, dazwischen Banane und Reiswaffeln, mittlerweile auch ab und zu was ungesundes vom Teller der Eltern) und sind dick und rund. Leider wollen sie immer noch nichts trinken. Ich biete ihnen zu den Mahlzeiten und zwischendurch Wasser an (mit Tee hab ichs auch schon probiert, geht nicht besser), doch sie trinken, wenn's hochkommt 100 ml am Tag. Sie kriegen Mittags und Abends nach den Mahlzeiten die Brust und Morgens, Nachts zwischen 0 und ca. 3 Mal. Ich vermute(auch, weil die Windeln naß sind), daß genügt. Aber kann ich sie nicht irgendwie ans trinken heranführen? Oder geht das dann automatisch, wenn sie nicht mehr soviel an der Brust trinken. Man soll doch viel trinken, deshalb denk ich, daß ist doch bestimmt auch für die Kleinen wichtig, oder? Danke für Deine Antwort. Trixi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Trixi, mach dir mal keine Sorgen. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinen Kinend zur Beikost einfach Wasser an (einen ganz normaler Becher ist vollkommen in Ordnung). Wenn sie durstig sind, werden sie trinken, wenn nicht, werden sie eben nichts trinken. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Falls Du beim Beikostfüttern den Eindruck hast, dass deine Kinder zu wenig Flüssigkeit bekommt und der Stuhl deshalb zu fest wird, kannst Du den Brei etwas flüssiger machen, dann gibt es eben Gemüsesuppe statt Gemüsebrei. Hab einfach Geduld, auch deine beiden werden das Trinken lernen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, nun, da es wärmer wird und meine 6 Wochen alte Tochter sicher auch mal schwitzt, bin ich etwas verunsichert, was die Flüssigkeitsaufnahme betrifft. Ich still voll - reicht die MuMi als "Durstlöscher" aus? Außerdem fällt mir auf, dass meine Tochter seit zwei Tagen sehr oft ihre Lippen mit Speichel benetzt und "schnalzt" (auch wen ...

Hallo, Meine Tochter, 11 Wochen, war es gewohnt bis vor 2 Wochen 2-3x pro Woche MUMI aus der Flasche zu trinken (AVENT Sauger 1). Seit Samstag weigert sie sich jedoch standhaft unter lautem Geschrei den Sauger auch nur in den Mund zu nehmen. Sie spuckt ihn sofort wieder aus. Ich bin etwas verweifelt da ich in 4 Wochen wieder stundenweise arbeiten ...

Liebe Biggi, seit 3 Wochen füttere ich meiner 6 Monate alten Tochter den Mittagsbrei; seit ca. 1 Woche ißt sie nun auch ein ganzes Gläschen. Was mich jedoch wundert: sie trinkt anschließend nahezu dieselbe Menge Muttermilch als wenn ich ihr kein Gläschen gegeben hätte, und sie meldet sich auch ca. 2 Stunden nach dem Gläschen und will wieder tri ...

Hallo, habe am WE mit Beikost angefangen-Möhren, diese mag meine Tochter auch supergern, wenn man sie ließe würde sie auch ein ganzes Glas aufeinmal wegfuttern.Werde am kommenden WE dann mit Kartoffeln beginnen. Sonst wird sie gestillt-möchte aber auf Flasche abstillen. Weil sie ja nun Beikost bekommt, möchte ich sie an die Flasche gewöhnen und geb ...

hallo liebes Stillberaterinnen-Team! ich habe die selbe frage schon im ernährungsforum gestellt und bakam die antwort dass ich viel zu viel stille und dass mein sohn nachts keine nahrung mehr bekommen sollte. nun interessiert mich eure meinung weil ich klarerweise doch verunsichert bin. ich möchte nachts noch keine "brustentwöhnung" machen weil ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir hatten generell einen eher schwierigen Stillstart durch unterschiedlichste Beratung im Krankenhaus (zufüttern trotz Milch - Flaschengabe , Abpumpen im KH, Stillhütchen, häufigen Positionswechsel, zum stillen wecken dann wieder lange durchschlafen lassen, Probleme mit G ...

Hallo,  meine Tochter (aktuell 2,5 Monate alt) wehrt sich seitdem sie 3 Wochen alt ist zu trinken.  Ich hatte einen schwierigen Stillstart, da ich keinen milcheinschuss hatte und somit zu wenig milch. Wir fütterten ab dem 4. Tag nach Geburt pre (aptamil) zu mir einem brusternährubgsset und ganz selten mal mit Fläschchen. Ich versuchte alles um ...