Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Ich möchte gerne meine tochter abstillen,doch weiß nicht wie!!!

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Ich möchte gerne meine tochter abstillen,doch weiß nicht wie!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,also meine tochter wird jetzt im August 2.jahre alt und ich möchte sie gerne Abstillen ,doch irgend wie weiß ich nicht wie ich das bewerkstellige kann/soll! Da ich denke das es an der zeit ist sie wenigstens Tagsüber von der Brust weg zu bekommen,mir würde es nichts ausmachen abends und /oder nachts zu Stillen. Also ich habe versucht ihr zu sagen das sie heute keine Brust bekommt,sie sagt dann immer " Nein Titti" doch ich denke das ist für sie wie ein spiel. Sie weint dann immer ganz bitterlich und schon gib ich wieder nach, und mein Mann ist da auch keine große hilfe weil sie geht dann zum Papa und sagt zu Ihm " Mama titti" und schon kommt er und sagt gib ihr doch die Brust. Ich würde ja stat die brust ,so mit ihr Kuschelzeiten machen doch sie will nicht wenn ich will! Ich könnte auch zum Fa gehen und mir die Abstiulltabletten hollen,doch ich möchte sie doch ganz gern schritt für schritt abstillen. Viell. könnten Sie mir ja helfen oder einige tips geben was / wie ich das anstellen kann. Das wäre erlich gesagt ganz toll.Denn ich weiß erlich nicht wie ich das machen soll,da meine anderen drei schon mit 2.monaten die Brust nicht mehr bekommen haben.Also ist das letzte und auch das erste Kind was ich schon so lange stille. Ich bedanke mich schon mal. lg.meli


Beitrag melden

Liebe Meli, für ein Kind ist das Stillen viel, viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Das Abstillen bedeutet daher auch mehr als das reine Ersetzen einer Nahrung durch eine andere. Im Alter Ihrer Tochter ist es dem Kind auch sehr bewusst, dass Stillen mehr als nur Trinken bedeutet. Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt "biete nicht an, lehne nicht ab". Das bedeutet, dass Sie Ihrem Kind die Brust nicht von sich aus anbieten, aber auch nicht ablehnen, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, Ihre Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Sie müssen die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Sie viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmen, die Ihrem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn Sie Ihr übliches Verhalten in bestimmten Situationen verändern. Wenn Sie zum Beispiel sitzen bleiben anstatt sich hinzulegen, wenn Sie Ihr Kind zum einschlafen bringen. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal ist es sinnvoll, wenn der Vater das abendliche Zubettbringen übernimmt. Manchmal bringt es das Abstillen auch weiter, wenn Sie das Stillen immer dann, wenn Ihr Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschieben. Das können Sie flexibler handhaben als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeit ausfallen zu lassen. Sie können auch versuchen die Stillzeiten zu verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Sie können Ihr Kind eine kleine Weile anlegen und ihn dann ablenken oder ihm etwas zu essen anbieten. Eine andere Möglichkeit ist es, dass statt Ihnen Ihr Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Sie wenden sich jedes Mal dem Kind zu, sondern Sie wechseln sich ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er Ihr Baby auf andere Weise beruhigen müssen. Das Verändern von Ritualen kann helfen. Wenn Ihr Partner nicht einspringen kann, bleibt es an Ihnen, Ihr Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Probieren Sie einfach das aus, was Ihnen von meinen Vorschlägen sinnvoll erscheint. Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Na das ist für mich was ganz neues, dass der Papa dich zum Stillen "nötigt". Ich kenne primär Väter, die Langzeitstillen für unnötig halten u7nd sich eher beschweren, wenn sie die Brust zückt. Du solltest also mal mit deinem Mann reden, wenn die Kleine nicht da ist. Sag ihm, dass du (tagsüber) abstillen möchtest. Du bist Teil der Stillbetziehung und damit ein Recht die Beziehung zu beenden. Er ist zwar an der Stillbeziehung nicht beteiligt, aber er sollte dir nicht in den Rücken fallen, sondern, wenn die Kleine schluchtstend zu ihm kommt, weil sie keine Brust bekommt, soll er sie gekonnt ablenken, spielen, rausgehen. Das wäre sein Beitrag. Ein wichtiger. Es ist eben wichtig mit ihm vor den Situationen zu reden, nicht, wenn sie weinend da steht und versucht bei Papa halt zu finden. Da kannst du nicht beginnen zu diskutieren. Du dagegen solltest dir sehr sicher sein, dass du abstillen möchtest. Und dazu stehen. Lässt du dich von jeder Träne breitschlagen wirst du unglaubwürdig. Deine Tochter wird trauern, wenn sie "ihre" Brust nicht mehr bekommt. Das ist ihr gutes Recht. Du und dein Mann sollten sie in der Trauer begleiten, sie anderweitig lieb haben, spielen und ablenken. Ich mag das Wort "konsquent" eigentlich nicht, aber es ist angebracht eine Linie zu fahren. Nich einen Tag darf sie, den anderen nicht. Das geht schon gar nicht. Das verunsichert sie. Also, steh dazu und sprich mit deinem Mann. Suse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten.  Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen.  Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...

Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...

Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben .  Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...

Hallo Biggi,   Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...