Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

1 Woche Stillpause

Frage: 1 Woche Stillpause

Tina19790

Beitrag melden

Liebe Biggi SOS - ich sollte eigentlich Abstillen da ich in 3 Wochen für eine Woche beruflich weg bin. Ich stille meine Tochter (2) noch nachts 2-3 Mal und zum einschlafen jeden zweiten Abend. Da kommt doch schon einiges an Milchmenge zusammen... Dooferweise stille ich nurnoch eine Brust - also konzentriert sich alles auf eine Seite. Das Problem - ich (und sie) möchten nicht abstillen. Also klappt es natürlich nicht. Die Geschäftsreise kann ich nicht verschieben. Ich mache mir vorallem sorgen wegen einer Brustentzündung da ich an Orten unterwegs bin wo es keinerlei medizinische Versorgung gibt. Wenn ich es jetzt wirklich "darauf abkommen lasse" das heisst nicht abstille, 1 Woche verreise und schaue, ob wir wieder starten wenn ich zuhause bin: Würdest du mir empfehlen Medikamte mitzunehmen? Falls es zu einer Entzündung kommt? Abpumpen klappt so mittel gut - ich hatte immer wieder schreckliche Milchstaus als ich tagsüber noch gestillt/abgeumpt habe bei der Arbeit (aber noch nie eine entzündung).  Liebe Grüsse Tina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tina, ich würde eher versuchen, regelmäßig Milch abzupumpen oder aber die Brust auszustreichen. Wichtig ist, dass du wirklich sofort reagierst, wenn die Brust spannt und zu den üblichen Stillzeiten würde ich ausstreichen. Hier eine Beschreibung der „Marmet" Technik zum Ausstreichen von Milch:    1. Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger etwa 2,5 bis 3,8 cm hinter die Brustwarze legen.  • Dieses Maß, das nicht notwendigerweise den äußeren Rand des Brustwarzenhofs markiert, kann als Richtlinie genommen werden. Die Größe des Brustwarzenhofs ist von Frau zu Frau unterschiedlich.  • Der Daumen liegt oberhalb der Brustwarze und die Finger unterhalb der Brustwarze, so dass die Hand ein „C" bildet.  • Darauf achten, dass die Finger über den Milchkammern liegen.  • Die Brust nicht mit der ganzen Hand umfassen.   2. Waagerecht in Richtung Brustkorb drücken.  • Die Finger nicht spreizen.  • Mütter mit großen Brüsten sollten die Brust zuerst anheben, bevor sie in Richtung Brustkorb drücken.   3. Den Daumen und die Finger nach vorne rollen, als ob gleichzeitig Daumen und Fingerabdrücke gemacht werden wollen.  • Die rollende Bewegung von Daumen und Fingern drückt die Milchkammern zusammen und entleert sie, ohne das empfindliche Brustgewebe zu verletzen.  • Auf die Position der Fingernägel achten.   4. Die Bewegungen rhythmisch wiederholen, um die Milchkammern zu entleeren. Anlegen, Drücken, Rollen; Anlegen, Drücken, Rollen.   5. Den Daumen und die Finger um die Milchkammern herumwandern lassen, um auch die anderen Kammern zu entleeren. Die Mutter sollte an jeder Brust beide Hände benutzen, um mehr Milch in den Milchgängen zu erreichen.   Abwechselndes Ausstreichen der Milch und Brustmassage, Streicheln und Schütteln stimuliert den Milchspendereflex der Mutter.   Brustmassage, Streicheln und Schütteln Stimulieren des Milchspendereflexes   Du solltest:   Die Milch bildenden Zellen und Milchgänge massieren.   • Es wird oben an der Brust begonnen. Fest gegen den Brustkorb drücken. Die Finger kreisförmig auf einer Stelle bewegen.  • Nach einigen Sekunden wechseln die Finger zur nächsten Stelle der Brust.  • Diese Massage erfolgt spiralförmig um die Brust in Richtung Brustwarzenhof.  • Die Bewegung ist ähnlich wie bei einer Brustuntersuchung.   Die Brust vom Brustansatz zur Brustwarze hin streicheln, mit leichten, dem Kitzeln ähnlichen Bewegungen.   • Die streichelnde Bewegung wird vom Brustkorb zur Brustwarze um die ganze Brust weitergeführt.  • Das trägt zur Entspannung und zur Anregung des Milchspendereflexes bei.   Die Brust schütteln, während sie sich nach vorne beugt, so dass die Schwerkraft hilft, den Milchfluss anzuregen.   Jede Technik zum Handausstreichen sollte zuallererst sanft sein, um das empfindliche Brustgewebe nicht zu verletzen. Aus diesem Grund sollten bestimmte Bewegungen vermieden werden:   • das Quetschen der Brust, da es zu blauen Flecken führen kann.  • an der Brustwarze und an der Brust zu ziehen, da dadurch Verletzungen des Gewebes entstehen können.  • mit den Händen an der Brust abzugleiten, da dies Hautabschürfungen verursachen kann.    Ich hoffe, diese Beschreibung und Erklärung hilft dir weiter, aber besser wäre es, wenn du es dir zeigen lässt. Ich wünsche dir von Herzen, dass es gut klappt! Liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, seit einer Woche versuchen ich und mein 20 Monate alter Sohn eine nächtliche Stillpause einzuführen. Ich war guter Dinge. Nur bin ich jetzt leider durch die vielen guten Erfahrungsberichte und Ihre Infos, wann der Versuch abgebrochen werden sollte, etwas verunsichert. Allerdings bin ich auch jemand, der in einer solchen Situation schnell ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und wird noch abends und morgens gestillt. Ich habe schon länger versucht abzustillen, was aber nicht so recht klappt, da er noch sehr gern von der Brust trinkt. In den letzten zwei Wochen war er krank, so dass er öfter das Bedürfnis hatte, gestillt zu werden. Nun muss ich in sechs Wochen für eine ...

Liebe Frau Welter, ich möchte nächstes Jahr gerne mit meinem großen Kind 4 Tage lang eine Städtereise machen, quasi ein verlängertes Mama-Kind-Wochenende. Mein Baby wird dann 18 Monate alt sein und bleibt beim Papa daheim. Ich habe bis dahin kein Abstillen geplant und wollte nun wissen, ob ich nach dieser "Stillpause" von 3 Nächten wieder weite ...

Liebe Biggi,  mein Sohn (9 Monate) bekommt tagsüber die Flasche und teilweise Brei, nachts habe ich ihn immer noch gestillt. Abends habe ich immer statt zu stillen abgepumpt und er hat die Flasche bekommen. Vor einer Woche hatte ich eine Lebensmittelvergiftung oder Magen-Darm (das hat sich nie geklärt) - jedenfalls konnte ich ihn zwei Nächte la ...

Guten Abend  Baby 10 Tage alt trinkt Nachts kaum da sie sehr schläfrig ist.  Trinkt nur zwischen 20-40ml . Ist das sehr schlimm? 

Hallo, meine Tochter ist 4 und wir stillen weiterhin. Ich habe sie als Baby voll gestillt, jetzt ist es abends, manchmal nachts bei unruhigen Nächten und morgens beim Aufwachen.  Demnächst will ihr Papa alleine mit ihr für ein paar Tage weg, es sind mindestens 2 Tage (also mehr als 48 Std.). Können wir danach einfach weiter stillen? Oder gib ...

Hallo Frau Welter, ich brauche einmal Ihren Rat. Mein Sohn ist zwar schon 2,5 Jahre alt, wird aber trotzdem noch 2-3 mal am Tag gestillt.  Nun hat er sich mit Hand Fuß Mund angesteckt und schmerzhafte Bläschen im Mund und an der Lippe. In den Nacht von vorgestern auf gestern wollte er mehrfach stillen, hat aber immer schreiend abgebrochen, weils ...

Hallo Frau Welter! Bei mir wird nächste Woche ein Weisheitszahn gezogen und ich habe überall gelesen, dass die lokale Betäubung und auch etwaige Schmerzmittel keine Stillpause begründen. Anders sieht es aber wohl aus, wenn Jod zur Desinfektion genutzt werden sollte. Überall lese ich, dass das nicht ganz so unbedenklich ist, aber ich finde nirge ...

Liebe Biggi, ich plane mit Freundinnen ca. 1,5 Tage wegzufahren. Meine Tochter wird dann 18 Monate alt sein und würde währenddessen vom Papa betreut werden. Meine Tochter und ich stillen aktuell beide noch gerne und ich möchte es gerne auch noch weiterführen. Besteht bei einer solchen Stillpause die Gefahr, dass das Kind anschließend nicht mehr ...

Liebe Frau Welter, schon vor der Geburt unserer Tochter hatte ich mit meinen Freundinnen ein Mädels Wochenende geplant. Ich hatte damals die Überlegung, sie einfach mitzunehmen. Jetzt überlege ich allerdings, ob eine Nacht ohne Mama, also ohne stillen möglich wäre (emotional traue ich es mir und ihr zu). Sie ist dann 11,5 Monate alt. S ...