Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchstau bei einer Woche Stillpause?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchstau bei einer Woche Stillpause?

Clee20

Beitrag melden

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und wird noch abends und morgens gestillt. Ich habe schon länger versucht abzustillen, was aber nicht so recht klappt, da er noch sehr gern von der Brust trinkt. In den letzten zwei Wochen war er krank, so dass er öfter das Bedürfnis hatte, gestillt zu werden. Nun muss ich in sechs Wochen für eine Woche beruflich ins Ausland verreisen und mache mir Sorgen, dass ich einen Milchstau bzw. eine Mastitis bekommen könnte, weil ich in der Zeit nicht stillen kann. Die medizinische Versorgung in meinem Reiseland ist nicht besonders gut. Ich hatte während der gesamten Stillzeit nur einmal einen Milchstau mit erhöhter Temperatur (da war er ungefähr ein Jahr alt), den mein Sohn "weggetrunken" hat. Kann ich mit ausstreichen oder abpumpen (Haakaa-Pumpe) einen Milchstau vermeiden? Ist noch soviel Milch vorhanden, dass es zu Problemen kommen kann oder sollte ich lieber sofort abstillen? Viele Grüße Clee


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Clee, wichtig ist, dass du sofort reagierst, wenn zu einem Stau kommen sollte! Pumpe zu den üblichen Stillzeiten ab oder streiche Milch aus, dann müsste es klappen! Lass dir evtl. vom Arzt ein Rezept für eine elektr. Pumpe ausstellen oder leihe dir eine aus, damit klappt das Abpumpen meist recht gut und geht schneller. Vor dem Abpumpen kannst Du die Brust wärmen und dich vor ein Foto des Babys setzen, auch dann fließt die Milch oft leichter. Lieben Gruß Biggi


Snowflake1984

Beitrag melden

Hallo! Möchte dir such noch was dazu schreiben da ich bei allen drei Kindern Milchstau hatte: Mittlerweile habe ich immer meine kleine Handpumpe mit dabei. Wenn die Brust schwer und hart wird pumpe ich ab. So viel dass die Brust wieder weicher und leichter wird, das genügt bei mir. Wenn du merkst dass du Schmerzen, Temperatur, frösteln bekommst oder die Brust warm wird sofort Topfen bzw bei euch Quark auflegen - wirkt wahre, wirklich wahre Wunder! Und in dem Fall dann natürlich öfters und mehr abpumpen. Vor Allem beim ersten Kund wo ich noch keine Ahnung hatte hatte ich oft Milchstau mit hohem Fieber und Schüttelfrost. Bin zum Glück immer so durchgekommen und jetzt lass ich es gsr nicht mehr so weit kommen… Mir wurde gesagt dass man im Falledes Falls Seractil nehmen kann und soll damit die Entzündung gehemmt wird. Würde ich mir einpacken zur Sicherheit… Alles Gute dir


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Team Unser Sohn ist 10 Wochen alt. Seit gut einer Woche macht er nun in der ersten Nachthälfte eine längere Stillpause von ca. 6 Stunden. Tagsüber stille ich ihn ungefähr alle 2-3 Stunden. Er trinkt meistens nur auf einer Seite ca. 10 Min. Er gedeiht sehr gut. Ich geniesse diese längere Stillpause sehr, da es uns allen etwas mehr Schl ...

Hallo,  Ich habe am 24.6.24 per Kaiserschnitt entbunden. Das stillen klappte auf anhieb super. Wenn ich die linke Brust gestillt habe, lief aus der rechten Brust Milch und andersherum. Auch Nachts hatte ich ohne zu stillen einen Regen Milchfluss.  Leider ging es mir nach ein paar Tagen immer schlechter und letztendlich wurde ich mit einer sc ...

Hallo Biggi,  ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...

Hallo Frau Welter, ich werde im November für ein Wochenende mit meinen Mädels wegfahren. Zu diesem Zeitpunkt ist mein Sohn 6,5 Monate alt. Momentan trinkt er alle 3-4 Stunden eine Brustseite d.h. eine Seite pausiert auch mal 6-8 Stunden. Mittags isst er gerade schon ein paar Löffel Brei, was sich bis dahin bestimmt noch steigern wird. Natürlich ...

Hallo! Ich habe eine 7 Monate alte Tochter und muss nächste Woche operiert werden. Die OP und die ersten zwei Tage danach sind sehr schmerzintensiv; laut Aussage der behandelnden Ärzte werde ich zwei Tage lang um Novalgin nicht herumkommen, was nicht stillverträglich ist (Opioide gehen nicht, da wir co-schlafen und die Kleine hin und wieder Ate ...

Liebe Frau Welter, ich möchte nächstes Jahr gerne mit meinem großen Kind 4 Tage lang eine Städtereise machen, quasi ein verlängertes Mama-Kind-Wochenende. Mein Baby wird dann 18 Monate alt sein und bleibt beim Papa daheim. Ich habe bis dahin kein Abstillen geplant und wollte nun wissen, ob ich nach dieser "Stillpause" von 3 Nächten wieder weite ...

Liebe Biggi,  mein Sohn (9 Monate) bekommt tagsüber die Flasche und teilweise Brei, nachts habe ich ihn immer noch gestillt. Abends habe ich immer statt zu stillen abgepumpt und er hat die Flasche bekommen. Vor einer Woche hatte ich eine Lebensmittelvergiftung oder Magen-Darm (das hat sich nie geklärt) - jedenfalls konnte ich ihn zwei Nächte la ...

Hallo, meine Tochter ist 4 und wir stillen weiterhin. Ich habe sie als Baby voll gestillt, jetzt ist es abends, manchmal nachts bei unruhigen Nächten und morgens beim Aufwachen.  Demnächst will ihr Papa alleine mit ihr für ein paar Tage weg, es sind mindestens 2 Tage (also mehr als 48 Std.). Können wir danach einfach weiter stillen? Oder gib ...

Hallo Frau Welter, ich brauche einmal Ihren Rat. Mein Sohn ist zwar schon 2,5 Jahre alt, wird aber trotzdem noch 2-3 mal am Tag gestillt.  Nun hat er sich mit Hand Fuß Mund angesteckt und schmerzhafte Bläschen im Mund und an der Lippe. In den Nacht von vorgestern auf gestern wollte er mehrfach stillen, hat aber immer schreiend abgebrochen, weils ...

Hallo Frau Welter! Bei mir wird nächste Woche ein Weisheitszahn gezogen und ich habe überall gelesen, dass die lokale Betäubung und auch etwaige Schmerzmittel keine Stillpause begründen. Anders sieht es aber wohl aus, wenn Jod zur Desinfektion genutzt werden sollte. Überall lese ich, dass das nicht ganz so unbedenklich ist, aber ich finde nirge ...