Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Fragen wegen zu wenig Milch (Hilfe)

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Fragen wegen zu wenig Milch (Hilfe)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.. Bin neu hier und hab gleich ein grosses Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.. Aaalllsooo: Ich habe am 2 November 2007 mein Baby bekommen alles super spontan und gesund in der 39 Woche. Ich hatte mir vorgenommen zu Stillen und hab ich auch die ganze Zeit im KKH verscuht anzulegen aber er hat immer total früh aufgegeben weil nicht so schnell was kam.Wir haben es mit allen möglichen Tricks probiert aber das wara lles für die Katz.. Jetzt hab ich beschlossen wenigstens abzupumpen aber es ist nur immr so wenig Milch komme durchschnittlich nir so auf 35ml von beiden Seiten pro Pumpen. Ich mache alles was die Hebamme sagt sprich viel trinken 3tassen Stilltee am Tag genügend Essen und versuche Stress zu vermeiden was leider net immer so klappt..Ich reibe mir auch 2 mal am Tag die Brust mit Milchförderndem Öl ein und pflege die Brustwarzen mit Wollfett.. Die linke Brust gibt auch viel mehr Milch als die Rechte.Die linke so durschschnittlich 20-30 die rechte nur so 5-15. Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich habe Angst das die Milch ganz versiegt.. Zum Zufüttern bekommt er Milumil pre. Und ich geb ihm die Milch dann aus den Avent Flaschen die der Brust nachempfunden sind. Das Anlegen hab ich aufgegeben,weil er da nur weint und schimpft.. Er kam am 2 Nov um 17.31 Uhr spontan mit 3620 Gramm 37 cm Kopfumfang un 56 cm Länge Danke vorab für Tipps!! Schönes WE!!


Beitrag melden

Liebe serendipity, es tut mir so leid, dass euer Stillstart so missglückt ist! Das Problem, was du beschreibst, ist ganz typisch für Babys, die die Flasche bekommen - sie schreien oder quengeln dann an der Brust, weil die gar nicht so reagiert, wie die Kleinen es von der Flasche her kennen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich nämlich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Vor allem für ein Neugeborenes, das gerade lernt, an der Brust zu trinken, ist der Wechsel zwischen Brust und künstlichem Sauger eine sehr schwierige und verwirrende Aufgabe. Versucht ein Baby, an der Brust genauso zu saugen wie an der Flasche oder einem Schnuller, wird es schnell enttäuscht und reagiert vielleicht mit Geschrei, Quengeln und Verweigerung der Brust. es erhält nur wenig Milch und es kann Schwierigkeiten haben, korrekt an der Brust trinken zu lernen. Es braucht viel Geduld und gute Unterstützung, dann ist es durchaus möglich, dass du dein Baby auch voll an der Brust stillen kannst. Wichtig ist, dass du dir die Unterstützung einer Stillberaterin in deiner Nähe holst. Wenn du mir deinen Wohnort mit PLZ schickst, suche ich dir gern heraus, wer am nächsten bei dir zu finden ist. Die Menge an Muttermilch, die man beim Abpumpen gewinnt, erlaubt überhaupt keinen Rückschluss auf die Menge der tatsächlich "verfügbaren" Milch. Ein Baby hat eine ganz unnachahmliche Saugtechnik die es viel besser vermag, den Milchspendereflex auszulösen und die Milch aus Mamis Brust zu bekommen. Darum sind viele Frauen verunsichert, wenn sie abpumpen und verhältnismäßig wenig Milch im Fläschchen landet! Und darum ist abpumpen für euch beide sicher nicht der beste Weg. "Zurück an die Brust" sollte die Devise heißen, und genau da brauchst du ganz viel Unterstützung. Das kann ich leider von hier aus nicht gut genug machen, darum noch einmal mein Tip: Ganz schnell Hilfe in der Nähe suchen! Das kannst Du natürlich auch gleich selbst in die Hand nehmen: Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Nur nicht aufgeben, ihr habt eine reelle Chance! Herzlichen Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallöchen. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt , kam per KS in der 39 Woche und musste danach direkt in die Kinder Klinik , sie hatte nur knapp 2500 Gramm. Sie bekam pre , trank gut. Das Stillen hat sich trotz nukkel und Flasche gut eingespielt. Leider musste ich von Anfang an immer abends die Flasche nach geben ,weil sie immer noch Hunger hatte. ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zur Milchbildung. Meine Tochter (7 Monate) habe ich voll gestillt. Dennoch hab ich sehr früh und auch total regelmäßig meine Periode bekommen und auch meine Endometriose merke ich sehr deutlich. Zudem habe ich seit Beginn der Schwangerschaft eine Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut eingestellt ist. Sowe ...

Schönen guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist heute genau 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Sein Geburtsgewicht war 3450g und gestern  (Dienstag) hatte er 4610g. (Hat in den letzten 6 Tagen ca 200g zugenommen) Meine Sorge ist momentan das stillen. Meine Hebamme sagt das alles gut ist und ich mir keine Sorgen machen müsste. Es geht um folgend ...

Hallo,  Ich habe meinen Sohn vollgestillt. Als mein Sohn 5 wochen alt war hatte ich 4 tage lang ganz doll magen darm und habe dementsprechend viel Flüssigkeit verloren und konnte nichts an Nahrung zu mir nehmen. Danach gabs tage an denen mein Sohn dole geweint hat und nur durch eine flasche sich wieder beruhigen lies ( deshalb ging ich davon au ...

Hallo sehr geehrte Frau Welter, wegen meiner magendarm grippe vor einem monat ist mein Problem das ich zu wenig milch habe und pro Mahlzeit nur einen milchspendereflex kriege. Man sagt ja so viel anlegen wie möglich und 8-10x punpen aber wie soll ich meinen sohn an der brust behalten wenn nichts kommt jnd er irgendwann unruhig wird und wie soll ...

Hallo, ich habe eine 3 1/2 Monate alte Tochter. ich habe anfangs voll gestillt ( bis zur 8 Woche) danach hat sie einfach nur noch geschrien wenn ich sie angelegt habe und sie hat nicht mehr richtig getrunken... Ich habe das ganze eine Woche mitgemacht und mein Kind jeden Abend nicht satt ins Bett gelegt.. das hat mich fertig gemacht. Am Ende der W ...

Hallo! Unser Sohn ist jetzt 17 Tage alt und wir hatten etwas Startschwierigkeiten mit dem Stillen. In den ersten Tagen hatte er von mir nicht genug bekommen, hatte dann abgenommen und Gelbsucht bekommen, sodass wir zugefüttert haben. Ich hab dann angefangen abzupumpen, um meine Produktion anzuregen - erst in den Stillpausen und die letzten Tage ha ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...

Hallo Biggi,  mein Sohn ist 6 Wochen alt und ich hatte 5 Wochen zu wenig Milch und habe sooo viele Maßnahmen durchgeführt, um die Milch zu steigern. Ich weiß nicht was der Auslöser ist, aber jetzt seit einer Woche habe ich so viel Milch, dass sich mein Sohn schon beim ersten Saugen heftig verschluckt und weint ohne Ende. Ich streiche dann Milch ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe meinen Sohn am 17.07 diesen Jahres bekommen und will unbedingt stillen. Leider, habe ich jedoch sehr späte meinen Milcheinschuss bekommen (gegen 9./10. Tag). Zu dem Zeitpunkt dachte ich alles wäre gut, aber zu der U3 vor zwei Wochen haben wir entdecken müssen, dass er gerade mal das Geburtsgewicht erreicht hat ...