Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Frage zu dem Buch "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch:

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Frage zu dem Buch "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch:

Vivien Si

Beitrag melden

Hallo liebe Engel (ihr habt mir schon viel und gut geholfen), ich habe eine kurze Frage zu dem Buch "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch: Das 10-Schritte-Progamm für ruhige Nächte", welches ihr in dem Forum empfohlen habt. Ich überlege, mir das Buch mal zuzulegen aber ich weiß nicht, ob für unsere etwas spezielle Situation Tipps enthalten sind. Wir schlafen zu viert im Familienbett, zwei Stillkinder (10 Monate und fast 3 Jahre). Mein Sohn hat sich vor Kurzem von alleine den Schlafschnuller abgewöhnt (hat er sonst nach dem Stillen immer genommen zum richtig Einschlafen) mittlerweile klappts auch mit dem Schlafen wieder ganz gut, braucht kaum mehr länger die Brust als in der Schnullerzeit. Nun habe ich langsam das Gefühl, dass sein Saugreflex evtl langsam, sehr langsam etwas nachlässt, es kommt tatsächlich ab und zu vor, dass er ohne Brust und nur mit Kuscheln wieder in den Schlaf findet (wird mehrmals wach). Ich glaube, dass das Hauptproblem die Eifersucht ist, wenn ich mich (im Moment stündlich) zu seiner Schwester drehe. Wird etwas in der Art in dem Buch beschrieben, bzw. ist Tandemstillen generell Thema? Falls nicht, habt ihr evtl. noch einen netten Buchtipp, wenn nicht zum Abstillen (was auch final von ihm aus kommen soll), dann wenigstens, zum Bestärken und Kraft tanken ("Wir stillen noch" habe ich schon in meinem Sortiment)? Danke schonmal!! Ganz liebe Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Vivien Si, ich denke, dass Du das Buch nicht mehr brauchst, dein Kind schafft das auch so. Ich denke, es wäre gut, wenn Du eher ein Buch für dein großes Kind kaufst :-). Mir persönlich gefällt das Buch "Ich will auch Geschwister haben" von Astrid Lindgren für diesen Zweck sehr gut. Ein gutes Buch, das sich vor allem auch mit dem Thema Stillen beschäftigt und mit liebevoll gezeichneten Bilder aus der Sicht des größeren Bruders vom Auf die Welt kommen, dem Stillen und Tragen erzählt ist "Busi sagte Henriette" von Edith Seitz. "Busi sagt Henriette bekommst Du im Buchhandel (Edition buntehunde, ISBN 3 934941 03 6) oder auch über den Stillshop hier auf der Seite. Und was hältst Du davon, wenn Du deinen Mann mit einbeziehst und ihn mit einspannst? Dein Mann könnte mit dem großen Kind ins Kinderzimmer ziehen und dort für ihn da sein. Er kann daraus eine richtig große Geschichte machen, von wegen, das ist jetzt die „Männerkiste“ und die beiden schlafen im Lager oder so. Bei uns hat das ganz wunderbar geklappt und mein Mann und unser „Großer“ hatten eine wirklich tolle Zeit. Wenn mein Sohn nachts wach geworden ist, hat der Papa ihn getröstet, die beiden sind zum Kühlschrank runter und haben was getrunken und mein Mann hat ihn überredet, dass sie mich schlafen lassen und erst wecken, wenn das Frühstück fertig ist. Mein Moritz stand damals sooooo stolz vor meinem Bett und freute sich wie ein kleiner Schneekönig und wir haben nach der ersten Nacht eine richtige Feier gemacht. Wir sind ins Schwimmbad und ich habe mit ihm getobt und immer wieder gesagt, wie schön es ist, wenn ich ausgeschlafen bin und dass ich so viel mehr Kraft habe. Sicherlich gab es auch bei uns weniger gute Nächte und er kam auch manchmal rüber, aber mit der Zeit wusste er ganz klar, dass er zwar kuscheln darf, aber eben nicht mehr. Probier es mal aus, ich bin gespannt, wie es klappt! LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich würde gerne Deine Meinung hören: Jonas (11 Monate) schläft immer nur an der Brust ein. Auch wenn er nach dem Zubettbringen munter wird, läßt er sich nur mit der Brust beruhigen. So langsam möchten wir aber auch probieren, daß ihn der Papa mal schlafen legt oder abends betreuen kann, wenn ich mal nicht da bin. Nur wenn wir das ve ...

Hallo, meine Tochter Lisa ist 12 Wochen alt, ist allerdings 7 Wochen zu zeitig geboren. (1989 Gramm, 45,5 cm). Sie hat aber gut aufgeholt und wiegt jetzt 4900 Gramm und ist fast 60 cm. Ich stille aller 4 Stunden (ca. 120-170 ml). Sie ist ca. eine Stunde wach. Den Rest schläft sie meist. Abends ab 20 Uhr bis Mitternacht ist sie dann putzm ...

meine kleine ist jetzt 3 wochen alt und seit ein paar tagen wird hier stündlich gestillt. sprich stillen (dauert ca 30 min.) dann 30 min. pause, wieder stillen, das geht fast den ganzen tag so. ich bin sowas von ausgepowert, hab auch noch ein zweites kind von 2 1/2 zu versorgen und bin ziemlich kraftlos. dachte, ich biete ihr mal den schnuller a ...

Liebe Kristina, es ist schon einige Zeit her, da haben Sie mir das Buch "Schlafen statt Schreien" empfohlen. Damals war ich noch nicht bereit, ich empfand es noch zu früh, meinen Sohn ins eigene Bettchen zu geben und außerdem hat er, kaum dass ich angefangen habe zu lesen wieder länger geschlafen. (Das Problem damals war, dass er alle Stunden geko ...

Hallo, ich habe das Buch "Schlafen statt Schreien" von E.Pantley gelesen und war sehr erstaunt, dass ihr dieses Buch aktiv empfehlt. Entweder habe ich das Buch oder aber die Philosphie der LLL falsch verstanden. Die Autorin beschreibt das Einschlafstillen als Schlafproblem und suggeriert, das man Babys das gar nicht erst angewöhnen soll bzw. ...

Hallo, ich brauche unbedingt Rat. Meine kleine Tochter ist drei Wochen alt. Sie schläft nachts bei uns im Bett und ich habe sie von Anfang an nach Bedarf gestillt - auch nachts. Wenn sie trinken wollte, hat sie sofort etwas bekommen. Nun ist es so, dass sie nachts ununterbrochen an meiner Brust hängt und sofort weint und laut schreit, wenn ihr d ...

Hallo, seit einiger Zeit haben wir folgendes Problem. Unser Kleiner (14 Monate) fängt sofort an zu Schreien, wenn man ihn in sein Bett legen bzw. stellen will. Egal zu welcher Tageszeit oder wie müde er ist. Es bleibt auch immer einer bei ihm bis er schläft. Aber er schreit immer eine gefühlte Ewigkeit. Am schlimmsten ist es auch, wenn ich ihn ...

Hallo Ich habe keine Frage sondern möchte mich für diesen Buch Tipp bedanken " schlafen statt schreien "ich hab es zwar noch nicht zu Ende gelesen aber ich bin sowas von begeistert davon!!!! Schade das ich es nicht schon früher hatte! Ich kann es nur jeder Mama empfehlen die nachts schlaft Probleme mit ihrem Kleinkind hat. Ich bin gespannt wie ...

Hallo Frau Welter,  Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...

Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren.  Eigentlich gerne.  Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden.  Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig.  Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust.  Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...