Lillywoodquater
Hallo! Mein Sohn ist knapp 9 Wochen alt. Leider hatten wir einen schwierigen Stillstart. Mein Baby konnte meine große Brust nicht fassen und so wurde uns gleich an Tag eins im Krankenhaus ein Stillhütchen verpasst und zusätzlich mussten wir zufüttern. Es wurde wegen der Gewichtsabnahme viel Stress gemacht und ein schöner stillstart war dadurch absolut nicht möglich. Anfangs mit der Spritze unters stillhütchen und nach einer Woche wegen erneuter Abnahme dann mit Fläschen. Natürlich hat er dann gleich mal keine Lust mehr gehabt an die Brust zu gehen. Ich habe bereits im Krankenhaus angefangen abzupumpen und das bis gestern täglich gemacht. Er bekam also einen Teil der Fläschchen mit Muttermilch und einen Teil mit Prenahrung und zusätzlich immer wieder mal die Brust. Zuletzt habe ich nur mehr einmal täglich abgepumpt weil stillen, Fläschchen und abpumpen für mich einfach viel zu viel war. Gestern fühlte sich die Brust nicht mehr übervoll an nach dem Stillen und daher habe ich das abpumpen erstmals sein lassen bzw. hätte ich es nur gemacht, wenn ich merke, dass er die Brüste nicht ordentlich „entleert“. Ich möchte ja keinen Stau oder dergleichen bekommen. Diesen Eindruck hatte ich gestern erstmals nicht und somit kam ich ohne Pumpe aus. Das erste mal seit neun Wochen :) Vor eineinhalb Wochen haben wir’s dann geschafft (ziemlich spontan weil auch absolut ohne Erwartung und Stress), dass er erstmalig an der Brust ohne Hütchen trinkt. Ich konnte es echt nicht glauben. Wir haben dann ein paar Tage mit Hütchen begonnen und versucht Ohne weiter zu machen. Seit einer Woche sind wir absolut Hütchen-frei und es ist so so toll, dass mein Kleiner das nun doch noch völlig unerwartet geschafft hat. Ich denke auch, dass er es jetzt so schnell heraus hatte, weil es auch für ihn viel angenehmer ist als mit dem Hütchen :) Seitdem üben wir das Saugen an der Brust und es wird mit jedem Tag besser. Nun beginne ich langsam damit die Fläschchen weg zu lassen, habe aber riesige Angst, dass er wieder abnimmt. Wie führen immerhin seit Tag 1 ein Trinkprotokoll und Sie können sich sicher vorstellen, wie schwer es jetzt ist, nicht zu wissen wie viel ml Milch er an der Brust bekommt und ob er nun seine benötigte Tagesmenge zu sich nimmt. Er hat in Summe seit der Geburt knapp zwei Kilo zugenommen und sich seit seinem Gewichtsabsturz in Woche 1 super entwickelt. Heute habe ich ihn gewogen um einen Ausgangswert zu haben. Ich achte auch darauf, ob er in der fläschchenfreien Zeit auch nasse Windeln hat. Wie gesagt, ich fange gerade erst an umzustellen bzw auch den Mut aufzubringen ihn zum vollgestillten Baby zu machen, vorausgesetzt es gelingt uns ohne Druck und ohne uns wieder zu stressen. Meine Frage nun: muss ich etwas unbedingt beachten? Ich möchte die Fläschchen in der Nacht vorerst beibehalten weil das die einzige Zeit ist, in der er schon von Anfang an die Brust nicht so angenommen hat. Unter Tags gibts momentan kein Problem, daher möchte ich vorerst diese Fläschchen durch die Brust ersetzen. Ich lege ihn nun bei jeder stillmahlzeit an jeder Brust 15 Minuten an und achte darauf, dass er mindestens 10 Minuten davon an jeder Seite gut trinkt. Er ist nämlich der Typ: ich schlafe beim Trinken an der Brust ein, obwohl ich noch nicht satt bin ;) Bisher hat das ganz gut geklappt. Und ich denke und hoffe, dass er mittlerweile soweit ist, dass er sich meldet wenn er nicht genug haben sollte (das war am Anfang nicht so, er hatte auch leichte Gelbsucht und hat gefühlt nur geschlafen und wir mussten ihn nach drei Stunden zum Stillen wecken weil er einfach weitergeschlafen hätte). Wie gesagt nach unserer Reise was das Stillen betrifft, bin ich leicht ängstlich und möchte nicht, dass er hungern muss. Allerdings weiß ich auch, dass er anfangs die Brust nicht so effizient geleert hat weil er ja weiß, dass er ohnehin ein Fläschchen bekommt und ich denke mir, dass wenn die Fläschchen nicht mehr im Spiel sind, er dann versteht, dass er sich’s ausreichend an der Brust holen muss. Wird meine Brust ihm denn von jetzt auf gleich genug Milch liefern bzw. produzieren können? Wie viele Fläschchen sollte ich am Anfang ersetzen? Erstmal nur eines oder kann ich wie geplant die Fläschchen des Tages gleich mal durch die Brust ersetzen? (Er hatte üblicherweise 6 Mahlzeiten mit ca 100-135 ml, meist aber trinkt er aber nur 100 ml) und zwischendurch die Brust) Ich freue mich auf Ihren erfahrungsreichen Input. Liebe Grüße!
Liebe Lillywoodquater, wenn das Kind gut und effektiv an der Brust trinkt, dann wird es kein großes Problem sein, denn wenn das Kind häufiger trinkt, wird sich die Milchmenge steigern. Es kann aber auch sein, dass dein Baby durch die Flasche nicht mehr effektiv genug trinken kann. Ich kann hier am PC aus dem, was mir die Frauen schildern, bestimmte Rückschlüsse ziehen und mehr oder weniger allgemeine Tipps geben, doch das ersetzt in vielen Situationen niemals die direkte Beratung durch eine Stillberaterin vor Ort. Ja, es wäre sogar fahrlässig, wenn ich behaupten würde, die Stillberatung über Internet kann alle Probleme lösen. Falls du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob Dein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Außerdem kann sie einfach für dich da sein! Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Probiere doch einmal aus, wie es ist, wenn du ein paar Stilltage einlegst. Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest du dein Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse deines Babys an der Brust wach zu halten, kannst du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses "Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, wie bereits erwähnt tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich habe (mal wieder)ein kleines Problem: bis vor etwa zwei Wochen habe ich meine Tochter (10 Mon.) noch morgens und abends gestillt. Leider hat sie (bedingt durchs Zahnen) angefangen, mich beim Trinken zu beißen und war auch durch nichts davon abzubringen, daher bekommt sie ihre Milchmahlzeiten jetzt ausschließlich mit dem Fläschchen ...
Hallo! Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Stillen! Mein Baby kam in der 31ssw zur Welt ( mit 1300 gr und 41 cm )mit der Diagnose Wachstumsretardierung (ihre Entwicklung wäre gleich 29ssw), schlechte Durchblutung und Sauerstoffmangel und zu wenig Fruchtwasser. Ich hatte einen Notkaiserschnitt und sie war 42 Tage im KH, davon 35 auf der Intenzivsta ...
Mein Sohn kam bei 35+0 natürlich zur Welt und ist jetzt 9 Wochen alt. Er war dann zwei Tage auf der Intensivstation und wurde dort sofort mit der Flasxhe gefüttert. Leider hat man mir erst am zweiten Tag erzählt wo sich die Milchpumpen befinden. Ich habe dann wochenlang gepumpt und immer nur 20 ml aus beiden Brüsten gehabt. Seit einer Woche versuch ...
Hallo! Unser Sohn ist 10 Monate. Er wurde bis 7 Monate voll und nach Bedarf gestillt. Das hieß nachts alle zwei Stunden und tagsüber ungefähr alle vier. Mittlerweile isst er tagsüber im Normalfall nur Beikost, gerne und von der Menge sicher altersgemäß, manchmal noch eine extra Stillmahlzeit. Nachts bekommt er seit ca. vier Wochen eine PRE-Mi ...
Guten Abend Frau Welter, Ich weiß nicht ob ich richtig bei ihnen bin !? Ich hätte da eine Frage und zwar meine Kinderärztin meinte ich sollte mal langsam die nächtliche Flasche meinem Kind nicht mehr geben wenn es in der Nacht kommt!!! Ihre Zeiten für ihr Fläschen sind meist: - zwischen 22 - 23 Uhr ca 150 - 180 ml pre - zwischen 3 - 4 U ...
Liebe Hebammen, Stillberaterinnen und Mamas, könntet ihr mir helfen oder Tipps geben, damit meine Tochter (8 Monate alt) sich an der Flasche gewöhnt? Ich habe in Februar (in zwei Monaten) eine OP, die ich schon wegen meiner Tochter monatelang verschoben habe. Nach der OP werde ich 3 bis 5 Tage im Krankenhaus bleiben müssen und es gibt leider Bes ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Liebes Team, ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken