Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brustschmerz-Unsicherheit!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brustschmerz-Unsicherheit!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, Ich stille meinen Sohn nur noch abends und nachts, meine Milchmenge hat sich schon recht gut den neuen Bedürfnissen angepasst. Habe eigentlich keine Probleme mit gestauter Brust etc. Jetzt war ich krank und habe nachts mit starker Übelkeit gestillt, wobei ich das Gefühl hatte, daß der Milchspendereflex nicht richtig zu spüren war und die Milch nicht so gut lief. Seit gestern tut mir meine linke Brust außen sehr weh. V.A. Druckempfinlich, aber auch wenn ich mich bewege oder er trinkt. Es ist auszuhalten. Außerdem hat mein Sohn mich gestern in die Brust getreten und ich glaube seit da ist es immer schlimmer geworden. Die Brust ist nicht! hart, prall, rot usw. eher weich aber tut weh.Da jetzt so viele Feiertage sind bin ich verunsichert, was ich machen soll. Kann ein Tritt solche starke auswirkungen haben? Solange nichts rot oder gestaut ist, kann ich ruhig abwarten? Entschuldigung für den langen Text und Danke für die große Hilfe, die Du uns allen bist. LG Jasmin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jasmin, es war sicher eine gute Entscheidung zum Arzt zu gehen, vor allem so kurz vor den Feiertagen. Um einen Milchstau oder eine Brustentzündung in ihren Anfängen zu überwinden oder um zu verhüten, dass sich ein Milchstau zu einer Brustentzündung entwickelt, sollte sich die Mutter ein bis zwei Tage mit ihrem Baby ins Bett legen, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Idealerweise sollte ihr jemand während dieser Zeit die Hausarbeit ganz abnehmen. Ruhe für die Mutter ist mit das Wichtigste bei der Behandlung einer Brustentzündung. Vor jedem Stillen sollte feuchte Wärme auf die Brust einwirken. Ist das Stillen schmerzhaft, kann zuerst an der nicht betroffenen Seite und nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes an der kranken Brust gestillt werden, und zwar solange, bis die Brust wieder weicher wird. Die Stillmahlzeit sollte dann an der ersten Brust beendet werden. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm. (Bitte darauf achten die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen). Es gibt Frauen, die auf Quark allergisch reagieren, dann sollten keine Quarkwickel gemacht werden. Du kannst die Brust auch mit zerstoßenen Eiswürfeln, die in einen Waschlappen gepackt werden kühlen. Um eine gestaute Stelle zu entleeren, solltest Du jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Du solltest alle eineinhalb bis zwei Stunden anlegen und dabei das Baby so halten, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Häufiges Stillen rund um die Uhr ist nötig, damit die Milch in der erkrankten Brust am Fließen gehalten wird. Auch wenn Du bereits tagsüber abgestillt hast, sollte jetzt unbedingt die Behandlung der Stauung bzw. Entzündung im Vordergrund stehen. Außerdem solltest Du beim Auftreten von Fieber und Schüttelfrost oder grippeähnlichen Symptomen Rücksprache mit dem Arzt über die weitere Vorgehensweise halten. Und nochmals: Wichtig ist Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, war jetzt doch beim Arzt. Die Schmerzen sind schlimmer geworden und beim Stillen heute mittag fast unerträglich (wie Messerstiche) . FA sagt es ist eine beginnende Brustentzündung. Man könnte meinen die Brust ist jetzt auch etwas Wärmer und gerötet? Aber nicht hart oder so. Habe Heparinsalbe verschrieben bekommen und wenn es schlimmer wird Rivanolumschläge. Wenn alles noch schlimmer wird hat sie mir ein Antibiotikum mitgegeben (im Notfall!)- Erythromycin-ist das in Ordnung . Ich möchte nachts weiterhin stillen. Aber es tut so weh. Wie soll ich mich verhalten- komme so langsam in Panik und fühle mich insgesamt auch nicht so gut. Danke für eine Antwort. Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da ich tagsüber ja schon abgestillt habe, soll ich jetzt zumindest links im 2 STundentakt anlegen? Eigentlich stille ich ja nur nachts? :-((( Bin total unsicher! Jasmin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jasmin, zu dem von dir genannten Antibiotikum zitiere ich dir aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: "Empfehlung für die Praxis: Erythromycin und Roxythromycin sind neben den Penicillinderivaten und den Cephalosporinen Antibiotika der Wahl für die Stillzeit. Die Makrolidantibiotika Azithromycin, Clarithromycyn, Josamycin, Spiramycin sind Mittel der 2. Wahl." LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mittlerweile ist die Brust leider sehr rot und tut weh! ich werde versuchen mich zu schonen und die Brust zu kühlen. und Ruhe bewaren. Melde mich hoffentlich bald mit besseren Nachrichten. Hilft eigentlich Heparin und Rivanol etwas? Frohe Ostern, jasmin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jasmin, ich weiß, dass es schon spät ist, aber mir gefällt das, was Du beschreibst nicht, bitte versuche sich so schnell wie möglich mit deinem Arzt in Verbindung zu setzen und schildere ihm die Entwicklung. Und ganz wichtig: DU GEHÖRST INS BETT!!!!! Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin ein bisschen unsicher,wie ich mit abgepumpter Muttermilch,die ich einfrieren möchte,umgehen muss. Gestern habe ich sehr viel Milch auf einmal abgepumpt und ca eine Stunde in der Küche stehen lassen (Raumtemperatur ca 20 Grad),um sie nicht noch so warm ins Eisfach zu stellen. War das in Ordnung?Wie lange darf ich denn abgepumpte ...

Sehr geehrte Experten, seit ungefähr 3 Tagen haben mein Schatz (11Wochen) und ich ziemliche Probleme beim stillen... ich gebe ihm von Geburt an immer ca 15 min lang eine dann die andere Brust. An der ersten trinkt er ca. 7 min und dann geht er ab und schreit. Dann heißt es wechseln- die andere Brust wird sofort genommen und 15 min gesaugt. Sobal ...

Hallo, wie oben schon kurz angerissen bin ich gerade etwas verunsichert. Folgendes: mein 11 Wochen alter Sohn lässt sich gefühlt oft nur durch die Brust beruhigen. Nach einer Stunde des Wachseins tagsüber wird er ungemütlich und bekommt dann die Brust. Manchmal schläft er dabei ein, aber oft schaukel ich ihn danach noch in den Schlaf. Aktue ...

Liebe Frau Welter, ich bin sehr verunsichert was das Stillen betrifft und habe fast immer Sorge, dass mein Baby nicht genug Milch bekommt. Nur nachts läuft es einigermaßen gut, da saugt mein Sohn meiner Meinung nach lange genug und ich höre Schluckgeräusche. Tagsüber ist es so, dass er ab morgens wirklich am liebsten ohne Unterbrechung an die B ...

Hallo, ich bin es nochmal. Ich bin jetzt sehr verunsichert, da sie auf meine Schilderung geschrieben haben, dass mein kleiner mit 8 Monaten Zuviel Beikost bekommt. Ich hatte Ihnen auf ihre Antwort geantwortet, aber wahrscheinlich geht das bei all den Fragen unter. Der Tag sieht so aus: 11:30/12:00 mittagsbrei, mit Glück nimmt er 11:00 die Brust, ge ...

Hallo Wir haben einen 2 Monate alten Sohn. Leider war er nie einen Fan vom Stillen somit mussten wir die Milch abpumpen und mit dem Schoppen geben. Einige Eckdaten: Alter: 2 Monate Geburtsgewicht: 3610g Gewicht heute: ca. 4800g Nahrung: zuerst abgepumpt und heute Aptamil Pre. Tägliche Trinkmenge: zwischen 550 - 680ml Nun da unser er ...

Liebe Stillberaterinnen, meine Tochter ist 18 Wochen alt und wird voll gestillt. Bei der U4 wog sie 6kg. Sie kommt fast alle 1-1,5h und trinkt dann meist 5min an nur einer Brust. Manchmal bei Durst nur 1-2min. Ich habe Schwierigkeiten ihre Hungerzeichen zu erkennen. Sie saugt an allem (außer Schnuller) in ihrer Nähe. Häufig lege ich sie "zum Tes ...

Liebe Biggi, Meine Tochter ist 3 Monate alt und ich stille voll. Nach anfänglichen Schmerzen ist nun alles gut und stillen ist angenehm für mich und die kleine. Ich hab allerdings noch ein sehr großes Problem: ich hab eine extreme Unsicherheit beim stillen. Und zwar ist es so, dass ich panische Angst habe die kleine bekommt nicht genug Milch ...

Sehr geehrte Frau Welter! Mein 8 Wochen alter Sohn und ich hatten leider einen etwas schweren Start. Auch das Stillen wollte nicht klappen und ich bin schon im KH in die Zufütterungsfalle getappt. Die ersten Wochen musste ich nach jedem Stillen eine Flasche nachgeben (30 ml, also minimal). Eine Zeitlang habe ich nach dem Stillen immer noch abge ...

Hallo Ich bin am Überlegen ob ich mein Baby nach der Geburt stillen möchte. Leider finde ich weder im nahen noch im weiteren Umkreis eine Hebamme. Ich möchte auch wenn bei der Geburt alles gut läuft, auch schnell wieder nach Hause. In der Klinik wird mir ja mit Sicherheit das Stillen gezeigt und worauf ich achten muss. Was aber, wenn ich dan ...