Julibel
Hallo, ich bin ein bisschen unsicher,wie ich mit abgepumpter Muttermilch,die ich einfrieren möchte,umgehen muss. Gestern habe ich sehr viel Milch auf einmal abgepumpt und ca eine Stunde in der Küche stehen lassen (Raumtemperatur ca 20 Grad),um sie nicht noch so warm ins Eisfach zu stellen. War das in Ordnung?Wie lange darf ich denn abgepumpte Milch im Behälter im Zimmer stehen lassen bevor sie ins Eisfach kommt? Wenn ich Milch sammel,muss der Behälter dann immer in den Kühlschrank und ich fülle auf mit frischer bis ich einfriere? Werden mögliche Keime beim Einfrieren abgetötet?Und wie entstehen Keime in der Muttermilch überhaupt? Sorry für die Flut an Fragen,ich bin erst seit 5 Wochen im Mamibusiness:) Vielen lieben Dank vorab:)
Liebe Julibel, die Milch sollte möglichst schnell abgekühlt werden, ich würde sie erst in den Kühlschrank und dann ins Eisfach geben. Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch. Die Haltbarkeit von Muttermilch bezieht sich verständlicherweise in erster Linie auf den Keimgehalt und damit durchaus auch auf „sauer werden". Ab einem bestimmten Punkt, der zum Beispiel auch davon abhängt, wie die Milch gewonnen und gelagert wurde, steigt die Keimzahl so, dass die Milch nicht mehr verwendet werden sollte. Außerdem gehen bestimmte Bestandteile (Antikörper, Vitamine) der Milch bei der Lagerung kaputt, so dass es zum Beispiel zwar möglich ist Muttermilch acht Tage bei + 4 °C aufzubewahren, aber nicht unbedingt sinnvoll. Die Empfehlung lautet hier ja deshalb auch, dass Milch, die nicht innerhalb von drei Tagen verwendet wird, besser gleich eingefroren wird. Muttermilch sollte nach dem Erwärmen gleich verfüttert und KEINESFALLS zwei Stunden warm gehalten werden. In dieser Zeit können sich Keime explosionsartig vermehren, ohne dass die Milch deshalb verdorben wirkt. LLLiebe Grüße Bigg
Ähnliche Fragen
Ich pumpe Muttermilch ab und gebe sie meinem Baby über die Flasche. Die abgepumpte Milch sammel ich immer im Kühlschrank. Nun habe ich abgepumpt und danach im Stress vergessen die Milch in den Kühlschrank zu stellen. Nach 6 Stunden habe ich es erst gemerkt und dann schnell in den Kühlschrank gestellt. Ist die Milch noch gut oder lieber wegschütten? ...
Liebe Experten.. Meine Tochter wurde direkt nach der Geburt wegen einer Mekoniumaspiration für 7 Tage in einer Kinderklinik behandelt. Während dieser Zeit habe ich Muttermilch abgepumpt, die ihr dann verabreicht wurde. Mittlerweile ist sie acht Wochen alt und wird voll gestillt. Aus der Krankenhaus-Zeit habe ich noch einiges an gefrorener Mutterm ...
Hallo :) Ich bin neu hier und habe eine Frage. Meine Tochter 4 Wochen alt hat ein Soor Befall im Mund. Meine Tochter und ich werden behandelt mit Mykoderm Gel. Meine Frage ist ob ich meine abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren darf und wenn ja wie lange? Das man sie nicht einfrieren darf weiß ich bereits da es den Erreger nicht ab ...
Liebe Biggi, Meine Tochter ist 3 Monate alt und ich stille voll. Nach anfänglichen Schmerzen ist nun alles gut und stillen ist angenehm für mich und die kleine. Ich hab allerdings noch ein sehr großes Problem: ich hab eine extreme Unsicherheit beim stillen. Und zwar ist es so, dass ich panische Angst habe die kleine bekommt nicht genug Milch ...
Hallo Biggi, Ich habe Muttermilch abgepumpt und bevor ich es aus dem Kühlschrank nehme und weiter verfüttere schwenke ich normalerweise erst mal bisschen, weil sich die Milch sonst immer absetzt. Diesmal war am Rand der Flasche wieder abgesetzte Milch, die ich mit verrühren wollte aber die sich einfach nicht löste. Dann hab ich die Flasche geschüt ...
Sehr geehrte Frau Welter! Mein 8 Wochen alter Sohn und ich hatten leider einen etwas schweren Start. Auch das Stillen wollte nicht klappen und ich bin schon im KH in die Zufütterungsfalle getappt. Die ersten Wochen musste ich nach jedem Stillen eine Flasche nachgeben (30 ml, also minimal). Eine Zeitlang habe ich nach dem Stillen immer noch abge ...
Hallo Ich bin am Überlegen ob ich mein Baby nach der Geburt stillen möchte. Leider finde ich weder im nahen noch im weiteren Umkreis eine Hebamme. Ich möchte auch wenn bei der Geburt alles gut läuft, auch schnell wieder nach Hause. In der Klinik wird mir ja mit Sicherheit das Stillen gezeigt und worauf ich achten muss. Was aber, wenn ich dan ...
Liebe Frau Welter, Kann ich meinem großen Kind (6 Jahre) abgepumpte Muttermilch zu trinken geben? Unser Baby ist nun 6 Wochen alt und die Große fragte schon öfter, ob sie die Milch mal probieren dürfe. Sie selbst wurde 21 Monate gestillt. Das Baby wird voll gestillt (wobei wir kurzzeitig auch zufüttern mussten). Ich muss aber nachts abpump ...
Hallo, Ich habe jeweils zwei halbe Portionen abgepumpter Muttermilch von abends (nach 20 Uhr) eingefroren. Kann ich diese mit der gleichen Menge abgepumpter Milch von tagsüber mischen oder darf man nur Tagmilch mit Tagmilch und Nachtmilch mit Nachtmilch mischen? Schon im Voraus vielen Dank!
Hallo, ich stille jetzt nun schon mein zweites Kind voll ohne jegliche Probleme und wir lieben es auch sehr. Aber um ein wenig flexibler zu sein beim zweiten Kind und ich eh immer zu viel Milch habe, habe ich begonnen Milch aufzusammeln und einzufrieren. Mein Mann hat ihm auch schon die Flasche mit Mama Milch gegeben ohne Probleme. Soll keine Rege ...