Nadine84
Hallo, ich bin es nochmal. Ich bin jetzt sehr verunsichert, da sie auf meine Schilderung geschrieben haben, dass mein kleiner mit 8 Monaten Zuviel Beikost bekommt. Ich hatte Ihnen auf ihre Antwort geantwortet, aber wahrscheinlich geht das bei all den Fragen unter. Der Tag sieht so aus: 11:30/12:00 mittagsbrei, mit Glück nimmt er 11:00 die Brust, gegen 16:00 stillen( klappt auch nicht immer, manchmal schreit er mich total an dann gebe ich ein paar Löffel OGB), 18/18:30 ist Bettzeit, da klappt das stillen jetzt besser, so kann ich den Milchbrei wieder weg lassen( den hat er nie aufgegessen, hat nicht besser geschlafen, aber gestillt wollte er da auch nicht werden), 21:30 stillen, 1/2 Uhr stillen und dann gegen 5/6 Uhr stillen. Dann ist aber eine ziemlich lange Unterbrechung und manchmal trinkt er auch um 3:00 und will vormittags garnicht mehr gestillt werden. Im Moment ist es ein ziemliches hin und her, habe Angst das die Milch wegbleibt und irgendwie kommt es mir so vor als würde er lieber was richtiges Essen. Er trinkt auch niiiiiieeee länger als 10 Minuten an beiden Seiten( das hat er noch nie), reicht das denn an Milch, weil zwingen kann ich ihn ja auch nicht. An manchen Tagen will er mehr gestillt werden, an manchen irgendwie kaum, echt frustrierend. Vielen Dank
Kristina Wrede
Hallo liebe Nadine84, mach dir keine Sorgen um deine Milch, solange er noch zumindest nachts ein paar Mal trinken möchte, wirst du weiter Milch bilden. Gut möglich, dass er mit 9 oder 10 Monaten doch wieder mehr trinken will und wird, und dann wirst du auch wieder mehr bilden. Dieses natürliche Gleichgewicht von Nachfrage und Angebot funktioniert in der Regel wirklich tadellos! 10 Minuten reichen vielen Kindern dabei absolut aus, weil sie ja schon sehr effektiv saugen gelernt haben. Und tagsüber ist es oft soooo aufregend um sie herum, da ist alles andere wichtiger. Manchmal hilft es, tagsüber im Liegen in einem abgedunkelten Raum zu stillen :-) Und was die Beikost betrifft: Wenn er so viel will, dann ist da auch nicht viel gegen zu tun. Also mach dir auch hier bitte keinen "Kopf" sondern vertraue darauf, dass dein Kind gut weiß, was es braucht. Nur Milchbrei ist nicht nötig, solange es noch stillt, denn Kuhmilch hat nichts, was besser wäre als Muttermilch! (Und Getreidebrei lässt sich ja auch mit Wasser oder Obstsaft anrühren.) Biggi hatte nicht gesagt, dass er ZUviel Brei bekommt, sondern nur viel. Was bedeutet, dass du ihn durchaus noch gut die Brust anbieten darfst - aber natürlich kannst und sollst du sie ihm nicht aufdrängen, so meinen wir das ja auch nie :-) Lieben Gruß, Kristina
Nadine84
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung , also soll einfach alles so weiter laufen? Auch wenn er mal garnicht an die Brust möchte? Den GOB rühre ich mit Wasser an, anfangs mochte er ihn überhaupt nicht, deswegen habe ich ihn dann Abends mit Muttermilch angerührt, war aber viel zu flüssig. Dann hab ich es mit Pre gemacht und lief besser. Aber da er nachmittags nicht immer die Brust will, dachte ich mir das ich es Abends wieder mit stillen probiere und siehe da es klappt jetzt ganz gut. Hab nur Angst, weil die Stillabstände auch manchmal ziemlich lang sind, das es nicht gerade produktiv für die milchbildung ist, dieses ganze hin und her, aber abstillen möchte ich jetzt eigentlich ungern. Aber dann ist da ja noch dieses beißen, dax nervt mich schon und immer wenn ich stille, habe ich Angst das der kleine wieder zubeißt, manchmal dauert der Milchspendereflex dadurch etwas länger. Im Liegen stillen wir beide nicht so gerne. Weiß auch nicht warum, und im dunklen hab ich es tagsüber auch probiert, klappt auch nicht
Kristina Wrede
Liebe Nadine84, hast du mal darüber nachgedacht, zu Stillgruppentreffen zu gehen? Dort triffst du auf Frauen, die schon ähnliche Schwierigkeiten wie du gemeistert haben. Das macht Mut und obendrein gibt es immer wieder gute Tipps! Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Bis sie ca.6 Monate und eine Woche alt war habe ich sie voll gestillt und dann mit ein paar Löffelchen Kürbis angefangen. Anfangs zeigte sie auch Interesse und trotzdem sie das Schlucken noch nicht so ganz hin bekam, sperrte sie den Mund immer wieder auf und hat nach ein paar Tagen auch ca.100ml ...
Hallo, habe mal ne Frage wegen dem Gewicht meiner Tochter. Sie ist mit einem Geburtsgewicht von 4200 g in der 41.SSW geboren,niedrigstes war 3800 g. Ich habe sie 7 Monate voll gestillt und seit der U4 ist sie konstant auf der 25.Perzentile. Leider hatte sie ab ihrer 5.Lebenswoche für sechs Wochen aufgrund einer schweren Hüftdysplasie einen ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...