Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, muss dich leider schon wieder "befragen" ;-)... Hatte dir letzten Freitag geschrieben, dass ich einen Milchstau habe. Dieser ist jetzt hoffentlich überstanden, meine Hebamme kam heute vorbei und hat die Brust kontrolliert. Dabei ist uns aber vor der Achsel am Brustansatz eine längliche Verdickung aufgefallen, die ich, wie ich meine, erst seit dem Milchstau habe. Mir wurde nämlich vor 3 Wochen auf der anderen Brust etwa genau an dieser Stelle ein Lymphknoten entfernt (war ein wenig panisch und wollte ihn loshaben, war gutartig) und auf der jetzt gestauten Seite war damals noch nichts. Es wäre ja sicher auch dem Frauenarzt aufgefallen als er mich abgetastet hat?! Diesmal ist das ganze allerdings von der Form her anders, eher länglich oval wie eine dieser größeren mexikanischen Bohnen. Der entfernte Lymphknoten war wie ein Maiskorn. Meinst du, das könnte trotzdem wieder ein oder zwei Lymphknoten sein, die auf den Milchstau reagieren und daher verdickt sind? Oder eine versprengte Milchdrüse? Bin schon wieder ganz wuselig... Und dann hätte ich noch eine Frage. Mein Spatz wird am Freitag 5 Monate. Er ist mit 8,5 Kilo und 67 cm schon recht groß und hat zwei Zähnchen, mit denen er vor allem die gestaute Brust beisst, gestern auch blutig. Er ist schon recht am essen interessiert (glaube ich) und macht, wenn er einen Löffel sieht, gleich den Mund auf. Habe mir überlegt, ihm vielleicht nun doch schon ein wenig allergenarme BEikost anzubieten. Meinst du, das ist noch zu früh? Er hat sehr selten Stuhlgang (alle 2-3 Wochen, aber dann reichlich), jetzt bin ich auch nicht sicher, ob wir mit Möhrchen oder Kürbis starten sollen (oder etwas anderes?). Ich würde ihm dazu abgekochtes Wasser anbieten. Vielen Dank für deine stets tolle Hilfe!!! Carmen & Philipp
Liebe Carmen, es kann gut sein, dass die Stelle einfach noch ein wenig gestaut ist, ein Lymphknoten fühlt sich hart an. Warte mal ein paar Tage ab, sollte sich gar nichts ändern, lass dich am besten vom Arzt beruhigen, er wird dich abtasten und sicherlich Entwarnung geben. Es ist sinnvoll mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Auch Babys, die mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden, sollten in den ersten sechs Monaten keine andere Nahrung erhalten. Wenn es dann soweit ist, sollte die Einführung der Beikost langsam erfolgen. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Als erste Nahrung eignen sich Kartoffeln recht gut. Karotten verursachen bei manchen Babys starke Verdauungsprobleme, sind aber in unserer Kultur das wohl verbreiteste Anfangsgemüse. Statt Karotten können auch Zucchini, Kürbis, Pastinaken, Brokkoli oder Kohlrabi angeboten werden. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch "Babyernährung gesund & richtig - B(r)eikost und Fingerfood" von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Du bekommst es im Buchhandel, bei einer LLL Beraterin oder auch hier im Still Shop. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
...mein Lymphknoten hatte auf eine Brustentzündung genauso reagiert, nämlich mit ner Schwellung. Und wenn du schon mit Beikost anfangen willst, dein Lütter aber seltener Stuhlgang hat, solltest du vielleicht nicht mit Karotten anfangen. Du kannst Kürbis nehmen oder -Favorit von meiner Kleinen: Pastinake LG
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt und wir haben vor etwas einem Monat angefangen mit der Beikost. Da er ziemlich durchwachsen isst, gebe ich ihm mal mehr und mal weniger tagsüber die Brust. Nachts und zum schlafen gehen, braucht er allerdings im Moment mehr Nähe und öfters die Brust. Seit wir mit der Beikost angefangen haben, habe ich deswegen im ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo Biggi, ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu