Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Brauche dringend einen Rat bezüglich Beikost, Stillen und Gewichtsentwicklung

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Brauche dringend einen Rat bezüglich Beikost, Stillen und Gewichtsentwicklung

KatharinaP

Beitrag melden

Ich bin etwas verzweifelt und bräuchte dringend kompetenten Rat oder einfach nützliche Tipps! Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Anliegen. Ich versuche es ausßführlich zu berichten, vielleicht sind wichtige Infos dabei, die helfen. Meine Tochter ist derzeit 8,5 Monate alt. Sie wurde termingerecht geboren und hatte ein Geburtsgewicht von 3300g auf 50cm. Für ca. 5,5 Monate wurde sie voll gestillt und nahm darunter super zu, es gab keinerlei Probleme mit dem Stillen. Den Beginn der Beikosteinführung gestalteten wir ganz entspannt und haben uns viel Zeit genommen, zunächst einzelne Gemüsesorten einzuführen und dann Schritt für Schritt auch Fleisch usw. einzuführen. Sie hat bisher alles gut angenommen, allerdings immer nur in relativ geringer Menge (mittags max. 100g). Mal mehr und mal weniger gegessen. Ab ca. 7 Monate haben wir dann auch den Abendbrei (Milch-Getreide + bisschen Obst) und dann zügig den Nachmittagsbrei (Getreide-Obst) eingeführt. Beim Nachmittagsbrei schafft sie etwa 50g und beim Abendbrei zwischen 50-100g. Nebenbei stille ich immer noch (sie schläft eigentlich fast nur an der Brust ein leider!). Flasche hat sie noch nie akzeptiert (alle Marken durchprobiert). Nach dem Mittagsbrei wird gestillt und dann Mittagsschlaf gemacht, vormittags wird gestillt und ein kleines Vormittagsschläfchen gemacht. Nachmittags nur bei Bedarf und dann abends wieder vorm Einschlafen. Nacht ebenfalls nach Bedarf (zwischen 1-4mal). Zusätzlich bieten wir ihr Wasser aus der Trinklernflasche an (nimmt sie gut, macht ihr Freude und es ist gerade sehr warm). Nun zu meinem Problem: Sie hat seit 24.5. bis 3.7. nicht zugenommen und stagniert bei 7500g auf 71cm. Ich mache mir große Sorgen, da sie mir auch dünner vorkommt und ich die z.B. die Wirbelsäule oder Schulterblätter deutlich ertasten kann. Außerdem isst sie momentan so gut wie gar nichts mehr vom Brei (meist nur so 2-5 Löffelchen). Nur unter Ablenkung (singen, "aaaah" sagen, etc.) oder wenn ich ihr ein Löffelchen in die Hand gebe. Fingerfood biete ich ihr immer mal wieder an, sei es ein Apfelstück an dem sie knabbern könnte oder Banane. Gurke und Paprika nimmt sie gern in den Mund. Sobald aber ein etwas größeres Stück "abgebissen" wird, würgt sie oder verschluckt sich. Daher achte ich sehr genau drauf, was in ihrem Mund landet und bin immer zur Stelle. Auffällig ist/war auch, dass sie ab einer gewissen Breimenge anfängt zu würgen und wenn man dann auf Krampf versucht doch noch ein Löffelchen zu füttern, erbricht sie alles wieder. Das ist ja nicht Sinn und Zweck und auch nicht, dass sie nur unter Ablenkung ist. Der Kinderarzt ist mit der Entwicklung sonst zufrieden. Sie plappert seit dem 6. Monat, feinmotorisch ist sie sehr gut dabei und etwas voraus, dafür grobmotorisch hinterher (drehte sich erst bewusst nach vollendetem 7. Monat, kann nicht frei sitzen, nicht krabbeln ect.). Allerdings ist sie gefühlt immer in Bewegung (Hände, Füße) und macht in Rückenlage immer so ne Art Brücke und bewegt sich dadurch fort. Sie ist ein lebhaftes, temperamentvolles und sensibles Kind. Hat stark gefremdelt (das ist aber durchgestanden) und das erste Zähnchen steht aktuell kurz vorm Durchbruch. Können Sie mir weiterhelfen? Was können wir tun, um ihr Gewicht zu steigern? In 2 Wochen haben wir erneut einen Termin beim Kinderarzt zur Gewichtskontrolle. Ist die Ernährung so ok oder gibt es Verbesserungsvorschläge? Ich danke vielmals und hoffe auf Tipps!! LG Katharina


Beitrag melden

Liebe Katharina, zum Einschlafen an der Brust: Es ist normal, und du machst nichts falsch, wenn du es ihr gestattest!! Was die Beikost betrifft: Es kommt häufig vor, dass Babys zunächst ganz gut damit sind, sie dann aber wieder ablehnen und dafür mehr stillen. Da (Mutter-)Milch im Idealfall das gesamte erste Lebensjahr die Grundlage der Ernährung eines Babys darstellt, ist das auch kein echtes Problem. Es wird eben wieder mehr gestillt. Die Frage ist nun, ob du sie häufiger stillen könntest? Was du auch probieren könntest ist, ihr Muttermilchsahne zu füttern. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deiner Maus geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird sie ganz sicher einen Schub machen, und womöglich bessert sich dann auch ihr Appetit!! Lieben Gruß, Kristina


Tschains

Beitrag melden

Hallo Katharina! Habe ich richtig verstanden, dass der Kinderarzt schon darauf achtet und extra nochmal das Gewicht kontrolliert? Dann bist du natürlich tatsächlich unter Druck. Und ich bin auch kein Kinderarzt und stecke nicht drin. Ich hätte dir sonst gern zur Beruhigung gesagt, was mir vor 2 Jahren mein Kinderarzt sagte. (Die Beschreibung hätte nämlich von meiner Tochter sein können - Mittagsbrei max. halbes Glas, nachmittags und abends deutlich weniger, oft nur 3 Löffel dann war Schluss. Trotzdem kaum Interesse am Stillen!) KEIN KIND VERHUNGERT SM GEDECKTEN TISCH! Das musste ich mir mehrfach anhören. Ich hab mir nämlich große Sorgen gemacht! Es sei nicht ungewöhnlich, dass das Gewicht stagniert um den Dreh weil die Babys da motorisch so aktiv sind. Und Desinteresse am Essen komme gerade bei aufgeweckten Kindern auch häufig vor... Und wenn sie sich sonst gut entwickeln, kommen auch genug Nährstoffe an. Es hat trotzdem gedauert, bis ich wirklich beruhigt war. Ich hoffe bei euch tritt das früher ein!!! Alles Gute PS: unsere ist immer noch ein Spargel, aber entwickelt sich prächtig, hat in Wachstumsschüben mächtig Hunger aber sonst ist alles wichtiger als Essen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt,von Anfang an Stille ich es und gebe zusätzlich 4xTag Hipp Pre Nahrung Combiotik Trinkfertig da ich nicht genug Muttermilch habe.Diese Woche haben wir Mittags mit Einführung Beikost gestartet,sie nimmt es gut an. Meine Frage wäre: Wie lange darf ich die Hipp Pre Nahrung weitergeben ggf ...

Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...