Atha_
Hallo zusammen, Anfang März kam mein Baby zur Welt. Wir hatten ein paar Schwierigkeiten mit dem Stillen. Ich hatte sehr viel Milch und das Baby hat immer wieder auf die Brustwarze "draufgebissen", um den Milchfluss zu regulieren bzw. zu stoppen. Durch das Beißen hat sich die eine Brust entzündet und sogar geblutet. Aus diesem Grund habe ich mit Stillhütchen gestillt und die Brust hatte sich beruhigt. Das Baby hat nach einer Weile dagegen protestiert und somit nutze ich das Stillhütchen seit einem Monat ungefähr nicht mehr, was zur Folge hat, dass die Brust wieder schmerzt. Ich nehme ca. 2 Mal die Woche Mambiotic. Mit dem Abpumpen habe ich im April begonnen und dies hat bisher einwandfrei funktioniert. Seit einer Woche bekomme ich mit meiner manuellen Pumpe so gut wie keine Milch mehr raus. Wenn bisher 80-150 ml pro Brust abgepumpt werden konnten, sind es jetzt 10-20. Am besten funktioniert gerade das Abstreifen mit der Hand, was aber sehr mühselig ist. Dann bekomme ich ca. 30 ml pro Brust raus. Das Baby trinkt genug, wird satt und nimmt an Gewicht zu. Ich trinke selber mind. 2 Liter Wasser am Tag. Woran kann es liegen, dass ich auf einmal so wenig abgepumpt bekomme? Muss ich was ändern? Bin über jeden Tipp sehr dankbar.
Liebe Atha_, wenn das Stillen schmerzt, stimmt etwas mit der Anlegetechnik nicht. Es könnte sein, dass Dein Baby nicht korrekt trinkt und deshalb auch die Milchmenge zurück geht. Welche Pumpe verwendest Du denn? Es kann sein, dass Du angespannt bist und den Milchspendereflex nicht mehrmals auslösen kannst. Soll ich Dir noch Tipps zum Handausstreichen geben? Es wäre sinnvoll, wenn Du Dich an eine kompetente Stillberaterin vor Ort wenden könntest. Die Kollegin kann das Saugverhalten sehr viel besser beurteilen und kann Ihnen Tipps geben, wie es besser klappen könnte. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich hoffe, es klappt bald wieder! Lieben Gruß Biggi
LeoMe01
Hallo, wenn ich mal was einwerfen darf. Den Tipp mit der Stillberaterin solltest du annehmen. Bei Youtube findest du aber auch etliche Videos zur richtigen anlegetechnik. Zudem solltest du alle künstlichen Sauger weg lassen, sofern zu welche nutzt (schnuller, Flasche etc.) und nur stillfreundlich zufüttern (Brusternährungsset, Becher, Spritze) . Die Menge der abgepumten Milch sagt nichts über die milchmenge in der Brust aus. Hast du mal versucht, die brust vorher zu wärmen? Das hat bei mir immer ganz gut geklappt. Das beißen an der brustwarze kommt häufig durch die Fremdsauger. Wenn du entzündete Brustwarzen hast, kann ich dir nur Silberhütchen empfehlen (kaum zu glauben, aber die wirken wunder). Oder die multi mum Kompressen. Ich habe leider auch vieles durch gemacht, bis ich mich da komplett belesen habe. Mein Sohn ist nun knapp 11 Monate alt und ich bin mega glücklich, dass mich all diese Tipps vom abstillen bewahrt haben. Ich drück dir die Daumen, dass ihr das hin bekommt.
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Baby trinkt leider nicht von der Brust. Deswegen musste ich auf das abpumpen greifen. Wenn die Brust voll ist kommt eine ganz gute Menge Milch. Beziehungsweise der Milchspende Reflex setzt ein. Wenn die Brust allerdings leer ist was sie größtenteils ist, kommen nur vereinzelte Tropfen und ich habe das Gefühl dass der Reflex aussetzt. I ...
Hallo, meine Tochter stille ich seit 9,5 Wochen voll. Wir benutzen keine Fremdsauger. Sie hatte immer eine Super Gewichtszunahme. Jetzt hat sie letzte Woche nur 150gr zugenommen sonst immer min. 250gr. Ist das noch ausreichend? Mich hat das ganze so verunsichert dass ich zur „Kontrolle“ mit der Handpumpe 2x abgepumpt habe. Beide Male kam ...
Hallo, Meine Tochter kam 7 Wochen zu früh zur Welt. Logischerweise habe ich in der Zeit in der sie auf der neonatologie lag, abgepumpt damit sie Muttermilch bekommt. Leider konnte ich sie danach aus verschiedenen Gründen nicht an meine Brust gewöhnen. Unter anderem, weil sie ihren Kopf nicht richtig drehen kann. Daher haben mein Mann und ich ...
Liebe Frau Welter, Mein Sohn ist 4 Monate und wird vollgestillt. Wir haben eine sehr harmonische Stillbeziehung. Am Wochenende bin nicht zu Hause und mein Mann muss unserem Baby die Flasche geben. (ich konnte mit viiiieeeel Mühe und Not ca 3 Muttermilchmahlzeiten via Handpumpe abpumpen-die übrigen Mahlzeiten sollte mein Mann dann durch Pre Milc ...
Liebe Biggi, vielleicht kannst du mir mit paar praktischen Tipps helfen. Ich habe eine 5 Monate alte Tochter, die ich von Anfang an voll stille. Sie hat nie was anderes als Muttermilch bekommen. Ich kämpfe allerdings mit einer hohen Milchproduktion. Ich habe auch große Brüste (große Speicherkapazität), sie sind auch in der Schwangerschaft ...
Meine Zwillinge wurden aus medizinischen Gründen von Anfang an mit abgepumpter Muttermilch und zusätzlich PRE (weil die Milch nicht für beide reicht) aus der Flasche gefüttert. Nun sind sie drei Monate alt und das Abpumpen zusammen mit dem Schlafentzug ist mittlerweile so anstrengend, dass ich langsam den Wunsch verspüre nur noch PRE zu geben. Aber ...
Hallo, ich habe ein Extrem-Frühchen (23 SSW) und bereits seit 5 Wochen auf der Intensivstation. Ich pumpe täglich ca 8 Mal am Tag, teilweise mit Powerpumpen zB vor der Nacht im ca 23 Uhr um dann bis ca 4 Uhr durchschlafen zu können. Dann wieder um 7:30 / 8 Uhr um auf Schlaf zu kommen. Ist aber gerade in der Nacht mit kaum Milch zu verzeichnen… ...
Hallo, wir haben Zwillinge, die jetzt 2 Wochen alt sind. Zum Stillen waren sie leider anfangs zu schwach und haben die Brustwarze gar nicht erst im Mund halten können bzw. sind dann sofort eingeschlafen. Im KH haben sie daher von Anfang an PRE-Milch bekommen aus Flaschen mit Saugern, aus denen es nur so herauslief. Zusätzlich ein bisschen abgepu ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...