Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikost

Frage: Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin ein bisschen verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt, sie hat mit 5 Monaten angefangen mittags Gemüsegläschen zu essen. Den letzten Monat waren wir in den USA Freude besuchen. Dort hat sie nach und nach ganr nichts mehr essen wollen, nur Stillen. Hier hat sie von abends 8 bis 4 oder so geschlafen, wurde dann gestillt und hat bis 7 weitergeschlafen. Nun wacht sie mindestens 2x/ Nacht, manchmal 3x auf. Den Jetlag hat sie eigentlich längst überwunden, aber das ausschliessliche Stillen ist geblieben. Ich studiere noch und muss nächste Woche wieder an die Uni, eigentlich wollte ich, dass sie dann stabil 2 Breie isst, denn ich hatte nicht vor, mit Flaschen zuzufüttern, Bisher hat sie auch nur Mumi aus der Flasche bekommen, aber so langsam geht das Stillen mir an die Substanz, ich tue es gern, aber ich mag nicht mehr ausschliesslich. Abends isst sie maximal mal so einen Apfel- Banane- Keks Brei von Hipp, vllt. 1/2 Glas. Ich habe Griesbrei probiert, mittags selbstgekocht, Glas, etc. NIX:. Jetzt bin ich soweit, dass ich Premilch als Ersatz versuche, damit ich nicht nur pumpen muss, wenn ich wieder an der Uni bin. Ist das ok? Ich will ihr keinen Druck machen, denn ich weiss, dass das nichts bringt, genauso weiss ich, was Stillen weit über Nahrungsaufnahme hinaus bedeutet und dass gerade nach soviel Wechsel die Brust Sicherheit ist. Ich will ja auch nicht abstillen.. Was kann ich tun um der Maus festes Essen schmackhaft zu machen? Kann es sein, dass ihr vieles einfach nicht schmeckt? Habe auch die Oma das Füttern versuchen lassen, von der nimmt sie ja auch die Mumi Flasche. Ich stille z. Zt. um 8.30, 11/12, 14/15, 17/18, 19.30, 24/1 und ca, 4 Uhr morgens.Mal nur 5 min, mal 40. Versuche um 13/14 statt Stillen Brei und um 18 auch. So das war lang! Danke für eventuelle Ideen.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sirim, es kommt immer wieder einmal vor, dass ein Baby die Beikost ablehnt und statt dessen wieder häufiger oder mehr gestillt werden will. Dafür gibt es viele Gründe von einer sich ankündigenden Erkältung über Zahnungsprobleme oder einfach nur einem zu hektischen Tag. Das Abstillen ist ohnehin kein kontinuierlich verlaufender Prozess, dass gibt es immer wieder einmal kleinere oder größere Rückschritte. Wichtig ist, dass aus dem Thema „Essen“ kein Kampf gemacht wird. Einen solchen Kampf verlieren die Eltern sehr schnell und viele Essstörungen haben ihre Ursache in der ganz frühen Kindheit, wenn das Baby zum essen gezwungen werden sollte. Es gibt Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Das Geschmiere, das es dabei gibt, ist weniger schlimm, als das Theater mit einem Kind, dass sich mit allen Kräften wehrt und außerdem lernen die Kinder recht schnell gut zu essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Probier es einfach einmal aus. Wenn dein Kind gar nicht essen mag, kannst Du während deiner Abwesenheit auch Pre-Milch geben lassen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eine Frage zum Fingerfood habe ich noch- die Kleine lutscht gerne mal einen Löffelbiskuit, aber ich hatte schonmal Banane versucht (so vor 2,3 Wochen) da hat sie furchtbar drauf gewürgt. Wenn man ihr einen Keks gibt "beisst" sie den ab, sodass ich ihr die Stücke aus dem Mund genommen habe, weil ich Angst hatte, dass sie sich verschluckt. Soll ich es einfach nochmal probieren, also Banane oder Erbsen/ Kartoffel? Ich habe halt Riesenangst, dass sie sich verschluckt oder kleine Stücke aspiriert? 1000 Dank für einen Rat.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sirim, gerade Stillkinder verfügen über einen sehr guten Würgereflex, so dass die Gefahr, dass sie sich verschlucken relativ gering ist. Dennoch sollte ein Kind nie beim Essen alleine gelassen werden. Du kannst deinem Baby durchaus ein Stück Brotrinde oder Erbsen oder Bananen zum Kauen geben, aber bitte bleibe dabei. Stückige Kost kannst Du so anbieten, wie es sich bei deinem Kind anbietet, da hat jedes Kind seinen eigenen Zeitplan. Zum Draufherumbeißen beim Zahnen solltest Du nichts anbieten, was sich leicht in gröberen Stücken abbeißen lässt. Trotz des guten Würgereflexes der Kinder besteht die Gefahr, dass dann größere Teile verschluckt werden könnten. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...