Mitglied inaktiv
Hallo. Mein Sohn ist nun 5 Monate alt und wir haben vor drei Wochen begonnen Beikost zu füttern. Mittags ißt er ein halbes Glas Brei (Gemüse mit Fleisch), wenn überhaupt so viel. Er ist sehr mekelig. Und abends bekommt er Griesbrei (mal mit etwas Banane, mal Apfel..). Diesen ißt er ganz gut. Aber auch nicht eine volle empfohlene Portion. Ansonsten still ich noch. Nach der Beikost möchte er von mir aber nichts mehr haben. Er trinkt dann höchstens noch etwas Tee. Nun habe ich Angst, das das zu wenig ist. Ab September gebe ich ihn in eine Krippe, da ich dann meine Diplomarbeit schreiben muss. Also muß ich bis dahin auch noch die Vormittagsmahlzeit ersetzen. Was sollte ich ihm da anbieten? Und was ist wenn er da auch nur eine halbe Portion ißt? Soll ich ihm dann bevor er in die Krippe geht auch noch an Flaschenmilch gewöhnen? Damit die Betreuerinnen ihm das zusätzlich noch geben? Er ist auch sehr schlank. (66cm und 6500 Gramm) Ich habe wirklich Angst, dass er zu wenig zu sich nimmt. Vielen Dank schon mal für ihre Hilfe.
Liebe Joha, Ihr Baby ist eigentlich noch zu jung für Beikost und Sie sollten die Menge jetzt nicht mit Gewalt steigern. Es wäre besser, wenn Sie Ihrem Kind anstatt einer zusätzlichen Beikostmahlzeit eine Flaschenmahlzeit geben oder abgepumpte Milch für die Betreuungsperson verwenden.. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte oder aber Sie geben die Flasche. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Ich hoffe, diese Angaben helfen Ihnen weiter, es wäre sicherlich auch sinnvoll, wenn Sie sich zusätzlich an eine Kollegin vor Ort wenden könnten, die Sie im direkten Kontakt gezielter beraten kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Alles Gute für Ihre Prüfungen! LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Vielen Dank. Sie waren wirklich hilfreich. Ich werde ihm einfach viel mehr zeit geben. Werde bei den beiden Mahlzeiten bleiben aber wirklich nur so viel wie er möchte und hinterher noch die Brust anbieten. Ab August werd ich dann die Vormittagsmahlzeit aus der Flasche geben. Dann hat er noch etwas Zeit sich auch daran zu gewöhnen. Diese kann dann ja auch noch zu der Beikost von den Betreuerinnen in der Krippe gegeben werden. So dasws er wirklich nur so viel Beikost essen muß wie er möchte. Können sie mir noch eine Flaschennahrung empfehlen? Er ist nicht allergiegefährdet. Da gibt es ja so viele Sorten. Hier meine Postleitzahl: 39112 in Magdeburg Vielen vielen Dank!
Liebe Joha, ich kann Ihnen keine Sorte nennen, möchte Ihnen aber Pre-Milch ans Herz legen. Die Erklärung ist ganz einfach: Muttermilch ist der Goldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre Nahrung. Wenn Sie sich die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschauen, dann können Sie sehen, dass Pre Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der sogenannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden. Die nächstgelegene LLL Stillberaterin dürfte Frau Inga Bruhnke Tel.: 0391 8117692 sein. Falls es noch jemanden gibt, die näher liegt, weiß Frau Bruhnke besser als ich, da ich mich ausschließlich an den Postleitzahlen orientiere. Alles Gute! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch