Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ich habe letzte Woche, als mein Sohn 6 Monate geworden ist, mit Beikost begonnen. Ich habe mit ein paar Löffeln Karottenbrei gestartet und versucht jeden Tag ein bisschen mehr zu geben. Das Problem ist, dass er den Mund nicht von selbst öffnet, wenn der Brei aber im Mund ist schiebt er ihn nicht mehr heraus. Ist es noch zu früh oder ist das die Umstellung? Wie macht es sich eigentlich bemerkbar, wenn er die Karotten nicht vertragen würde? Er hat seit gestern am Oberkörper und Bauch Pickelchen, die aber ziemlich hell sind, nur ein paar sind leicht rötlich. Oder können das Hitzepickel sein? Danke für deine Antwort! LG Christine
? Liebe Kate, Ein voll gestilltes Kind hat in der Regel keine Verstopfung. Es mag seltenen Stuhlgang haben, aber seltene Darmentleerungen sind nicht automatisch gleichzusetzen mit Verstopfung. Unter echter Verstopfung wird harter, trockener Stuhlgang verstanden und nicht nur seltener Stuhlgang. Hat ein voll gestilltes Kind tatsächlich trockenen Stuhlgang, dann ist dies meist ein Anzeichen dafür, dass das Kind nicht genügend Muttermilch bekommt und damit dann auch nicht gut gedeiht. Deshalb ist der erste Punkt abzuklären, ob das Baby gut gedeiht. Doch ich denke, dass steht bei eurem Kind außer Frage. Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Auch duftet der Stuhl eines Kindes nicht immer nach Rosen. So lange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht. Es ist absolut normal, wenn ein über sechs Wochen altes voll gestilltes Kind nicht mehr mehrmals täglich bzw. nur noch alle paar Tage (das können auch zehn und mehr Tage sein) keinen Stuhlgang hat. Auch drei Wochen können vorkommen, wenn dies auch nur eine kleine Zahl von Babys betrifft. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Habe noch was vergessen: Welche Mahlzeit sollte man als nächstes ersetzen, am Nachmittag den milchfreien Getreidebrei oder abends den Milchbrei? Nochmals Danke!
Mitglied inaktiv
Wir hatten damals dasgleiche Problem bis mit aufgefallen ist, daß alle Mütter (außer mir) beim Füttern "mitessen", d.h. den Mund aufmachen. Ich fand immer (als ich noch keine Kinder hatte) daß das reichlich doof aussieht. Ich habe mir das bewußt angewöhnt und schon hat das Füttern besser funktioniert. Ist das bei Euch auch so? Servus Karin
Mitglied inaktiv
oh ja, ich finde das auch,dass das wirklich komisch aussieht (habe das auch beobachtet)- aber das muß wohl ein angeborener reflex sein???;-) ich werde auch bewußt darauf achten, dies nicht zu tun (weil es wirklich lustig aussieht, wenn die mama bei jedem löffelchen fürs baby auch den schnabel aufsperrt, wie ein kleiner vogel) aber am merkwürdigsten ist, dass meine freundinnen es gar nicht merkten und es bestritten, als ich sie drauf hinwies aber es gibt zum glück ja auch schlimmeres ;-) lg sylvia und klara
Ähnliche Fragen
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich