Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

BEikost

Frage: BEikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, hab mal wieder eine Frage an Dich. Emma ist jetzt 6 Monate alt, Gewicht 5600g (Geb.gew. 3215g) und die KiÄ empfahl mir, mit Beikost zu beginnen. Nach einer Woche stellte sich heraus, dass Emma auf KArotte mit einem deftigen Gesichtsausschlag reagiert. Ich stellte auf Empf. der KiÄ auf Kürbis um, was ihr aber nicht schmeckte und wovon sie auch Durchfall bekam. Wieder die KiÄ befragt, bekam ich den Rat erstmal Heilnahrung zu geben (falls der Durchfall doch auf einen Infekt beruht). Doch bereits seit Beginn mit Kürbis verweigert Emma jegliches Essen mit dem Löffel. Der Brei ist überall ausser in ihrem Mund. Sie schreit, überstreckt sich und will nur noch die Brust. ( Die sie allerdings nach wie vor nur 5 Minuten nimmt und dann gar nix mehr) Ich bin nun doch etwas ratlos. Soll ich jetzt erstmal wieder nur stillen? Als sie Karotte bekam hatte sie so schön zugenommen (früher max. 80g pro Woche, also weit unter dem 110g Limit und dann mit Karotte 150g in 6 Tagen!) Bisher wurden keinerlei Stoffwechselstörungen festgestellt. Sie ist einfach zierlich und eine sehr schlechte Esserin. Ich hatte gehofft, dass es mit Brei besser wird, aber vielleicht ist sie noch nicht reif dafür?? Vielen vielen Dank schonmal und frohe Ostern für Dich und Deine Familie Katja mit Emma *09.10.02


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Katja, es ist vollkommen normal, dass ein Baby mit zunehmendem Alter weniger zunimmt und 80 g pro Woche für ein Kind über vier Monate ist noch im Rahmen. Nicht jedes zierliche Kind muss krank sein oder hat eine Stoffwechselstörung. Es gibt einfach Menschen, die zierlich sind und es hat keinen Sinn diese Kinder dann mästen zu wollen. Es ist ganz wichtig, dass man in einer solchen Situation immer das gesamte Kind und nicht nur das Gewicht betrachtet. Da Babys immer in Schüben zunehmen, lässt sich nicht sicher sagen, dass Emma wirklich durch die Karotte zugenommen hat, vor allem da Karotten auch nicht gerade viele Kalorien haben. Bei Durchfall ist in aller Regel Muttermilch die beste Heilnahrung und es sollte weiter gestillt werden. So bekommt das Kind nicht nur eine leichtverdauliche, hochwertige Nahrung, sondern auch noch Antikörper, die für den Fall einer Infektion helfen, schneller gesund zu werden. Um nun die Situation zu entspannen und es nicht zu einem Teufelskreis von „Kind will nicht essen, aber es muss doch essen - ich versuche jetzt ALLES damit das Kind isst - Kind verweigert die Nahrungsaufnahme erst recht" kommen zu lassen, ist es ratsam, ein paar Tage Ruhe einkehren zu lassen, Emma zu stillen und dann, wenn sich Darm und Gemüter wieder erholt haben, einen neuen Versuch mit Beikost zu machen. Ich denke auch, dass es ganz wichtig ist, dass ihr das Thema „Essen" nicht zum zentralen Punkt in eurem Leben werden lasst. Auch wenn es schwerfällt: Je entspannter ihr dem Essverhalten eures Kindes gegenüberstehen könnt, um so besser. Hast Du es schon einmal mit fingergerechter Nahrung zum Selberessen probiert? Es gibt Kinder, die sehr wohl essen würden, aber absolut keinen Brei wollen. Viele Kinder hassen es auch gefüttert zu werden und wollen selbst essen. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, denn schließlich lässt sich sehr viel an fingergerechter Nahrung anbieten und außerdem hat es den Vorteil, dass diese Kinder in aller Regel sehr bald sehr gut selbst mit Besteck umgehen können und so problemlos am Familientisch mitessen können. Probier es doch einmal mit fingergerechter Nahrung und lass dein Kind selbst essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Versuch das einmal und setze auch auf das Nachahmungsbedürfnis der Kinder. Zusammen mit ein paar anderen Kindern oder auch Erwachsenen macht Essen mehr Spaß. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Heilnahrung? Die gibst du ihr doch schon :o) Muttermilch ist die beste Heilnahrung für dein Baby, die es gibt. Du kannst sie getrost weiterstillen. Meine Tochter fing mit 8 Monaten an ein wenig Beikost zu essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, unser sohnemann marius ist jetzt 15 monate jung und wird voll gestillt. warum willst du deine kleine füttern? dieses blöde gelaber der kinderärzte, der unwissenden mitmenschen und er rabiaten babynahrungsindustrie mit dieser nervigen beikost, die zu früh eingeführt wird macht mich kirre. warum darf man als mama sein kind nicht einfach nur stillen? marius probiert immer wieder mal essen aus, aber er stillt seinen hunger an der brust. liebe stillende grüße, sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...