Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine Ki-ärztin meinte ich solle meinem Sohn sobald er 6 Monate alt ist, zufüttern, da er sonst Eisenmangel bekommt und dringend seine Fleischportion täglich braucht. Außerdem sei das kauen wichtig für die spätere Sprachentwicklung. Letzteres leuchtet mir auch ein, aber ich bin mir nicht sicher was das zufüttern angeht. Eigendlich wollte ich SPÄTER zufüttern und dann auch keine Gläschen sondern selber kochen. Das würde aber bedeuten, daß er sehr viel später Fleisch angeboten bekommen würde, wenn er dann besser kauen kann und Zähne hat. Ich dachte immer, es ist richtig mit dem zufüttern zu warten, bis die Babys Interesse an unserem Essen zeigen?! Was empfiehlst Du? Andrea
? Liebe Andrea, Es ist möglich ein Kind deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren, ohne dass das Kind Mangelerscheinungen bekommt. Die Hauptsorge ist in den meisten Fällen das Eisen. Eine finnische Studie ergab jedoch, dass bei neun Monate alten Kindern, die immer noch ausschließlich gestillt werden, ein Eisenmangel in weniger als 25 % der Fälle auftritt. Ohnehin ist der Zeitpunkt, wann ein Baby Beikost erhalten muss recht willkürlich gewählt und hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert, ohne dass es einen echten Beweis für die absolute Richtigkeit des jeweiligen Zeitpunktes gibt. Muttermilch enthält zwar weniger Eisen als zum Beispiel künstliche Säuglingsnahrung oder Kuhmilch, doch die Verfügbarkeit des Eisens in der Muttermilch ist um ein Vielfaches höher als die des in der künstlichen Säuglingsnahrung enthaltene Eisen. Ob ein Baby/Kleinkind Fleisch braucht oder nicht, hängt davon ab, wie es ernährt wird. Fleisch wird wegen seines hohen Eisen- und Proteingehaltes gegeben. Es kann jedoch durch andere Nahrungsmittel ersetzt werden, vorausgesetzt das Baby wird weiterhin gestillt. Während der Schwangerschaft legt das Kind Eisenreserven an. Bei reif geborenen Kindern reichen diese Reserven sechs bis neun Monate. Das wenige Eisen aus der Muttermilch wird optimal ausgenutzt, so dass die Reserven des Kindes teilweise geschont werden. Die Verfügbarkeit und damit die Aufnahme des Eisens in den Körper wird entscheidend verbessert durch Vitamin C. Durch die Gegenwart von Vitamin C wird die Eisenaufnahme aus allen Lebensmitteln bis um das dreifache gesteigert, Da Vitamin C das zweiwertige Eisen vor der Umwandlung in nicht resorbierbares dreiwertiges schützt und zur Umwandlung von vorhandenem dreiwertigen in resorbierbares zweiwertiges Eisen beiträgt. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Vitamin-C-haltiger Bestandteil. Wenn unter Beachtung dieser Regel konsequent Vollgetreide verwendet wird, braucht die Beikost kein Fleisch zu enthalten. Eine Vollwertkost mit Vollkorngetreide, reichlich Gemüse und Obst, gemahlenen Nüssen, Milch und wenig Ei macht auch im zweiten Lebensjahr Fleisch nicht unbedingt erforderlich. Bei einer anderen Ernährungsform ist zwei- bis dreimal pro Woche eine Fleischzufuhr notwendig. Keinesfalls musst Du jetzt jedoch dein Kind zu einer raschen Einführung der Beikost nötigen, sondern kannst vielmehr abwarten, bis dein Kind dir deutlich zu erkennen gibt, dass es jetzt zusätzlich zur Muttermilch auch noch etwas anderes will. Die Bereitschaft zur Beikost kannst Du an den folgenden Anzeichen erkennen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Stillen fördert (im Gegensatz zur Flaschenernährung) die Mund- und Gesichtsmuskulatur auch aus logopädischer Sicht optimal, so dass Du dir sicher um die Sprache keine Sorgen machen musst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Andrea, nur ganz kurz meine Tochter wird im Oktober 3 und hat noch nie Fleisch konsumiert. Ich achte auf eine vollwertige gesunde Ernährung und überlasse es ihr wenn sie e
Mitglied inaktiv
also nochmal, meine Tochter bald 3 hat noch nie Fleisch konsumiert. Ich bin selbst seit Jahren Vegetarierin und wollte ihr schon aus diesem Grund vorerst kein Fleisch geben. Nun könnte sie theoretisch (z.B. bei der Oma)welches essen, lehnt es aber ab. Gewisse Regeln mußt Du einhalten, damit das Eisen, daß in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, besser verwertet werden kann. (Hab jetzt leider wenig Zeit, schau doch mit der Suchfunktion im Forum nach, da findest DU einiges zum Thema) Das ist jedoch erst später relevant, wenn Du nicht mehr stillst, solange Du stillst hat sie in jedem Fall genug Eisen. Wenn Du bedenken hat, laß doch den Eisenwert über eine Blutuntersuchung bestimmen. Hab ich auch schon gemacht und war dann beruhigt. Liebe Grüße IXI
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Ki-ärztin meinte ich solle meinem Sohn sobald er 6 Monate alt ist, zufüttern, da er sonst Eisenmangel bekommt und dringend seine Fleischportion täglich braucht. Außerdem sei das kauen wichtig für die spätere Sprachentwicklung. Letzteres leuchtet mir auch ein, aber ich bin mir nicht sicher was das zufüttern angeht. Eigendlich wo ...
liebe biggi, ich war heute beim KIA. er meinte ich solle mit der beikost anfangen, wegen dem eisengehalt, also ich soll langsam anfangen gemüse etc. und dann nach ner weile 2-3 mal pro woche fleischbrei
Liebe Biggi, liebe Kristina, erstmal ein großes Dankeschön, dass es euch gibt ;-)! Ich lese schon seit einiger Zeit eure Antworten und finde, dass es keinen Ort im Internet gibt, wo Fragen so nachvollziehbar, menschlich und gut beantwortet werden!!! Riesen-Kompliment! Nachdem ich bislang eher stiller Mitleser war, habe ich nun auch eine eigene ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und wir haben im 5. Monat mit der Beikost begonnen, da er ganz eindeutige Signale gezeigt hat. Die ersten drei Wochen klappte es gut, dann lehnte er es plötzlich ab, keine Ahnung warum. Mittlerweile ist er hin und wieder ein viertel bis halbes Gläschen zum Mittag und abends auch nur hin und wiede ...
Liebes Stillteam, ich habe mich gestern mit dem Kinderarzt meines Sohnes angelegt, gleich in mehreren Bereichen. Mein Sohn ist sieben Monate alt, schläft bei mir im Bett, wird voll gestillt und matscht Fingerfood, spuckt dies allerdings wieder aus. Er findet schlafen von Anfang an überflüssig und wehrt sich standhaft. Abends gehen wir gegen ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und ich habe immer voll gestillt. Nun haben wir vor ca 3 Monaten nach einem Bluttest(auf meinen Wunsch) erfahren, dass er Eisenmangel hat. Da er so gern stillt, hat er nicht sehr viel Interesse am Essen. Meistens kostet er nur und möchte dann aber nicht mehr. Deshalb bekommt er auch nicht genug Eisen von der Nahr ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon