Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ach, war das schön, als ich noch voll gestillt habe! Die Sache mit der Beikost ist irgendwie ziemlich kompliziert (seufts)... Habe da mal wieder eine Frage: Mein Sohn ist fast 7 Monate alt, und ich habe vor 3 Wochen mit Beikost in Form eines Gemüsebreis am Mittag begonnen (Das war ja noch relativ einfach, da diesbezüglich die meisten Ratgeber übereinstimmen). Nun überlege ich, womit es im nächsten Monat weitergeht, und stelle fest, daß diverse Bücher und Ernährungspläne hierfür ganz unterschiedliche Dinge vorschlagen: Obstmus am Vormittag, Obst-Getreidebrei am Abend, Milch-Getreidebrei am Abend, Obst-Getreidebrei am Nachmittag, ... Hm, jetzt bin ich ziemlich unsicher, wonach ich denn vorgehen soll! Da mir deine Ratschläge schon oft weitergeholfen haben, würde mich nun einmal interessieren, wie du bei der Einführung der Beikost denn vorgehen würdest. Was empfiehlst du (bzw. die LLL) denn als 2. Schritt nach dem Gemüsebrei??? Vielen Dank und viele Grüße, Susanne
? Liebe Susanne, Du bist nicht die einzige, die den Stoßseufzer „Was ist doch das ausschließliche Stillen so einfach gewesen" ausruft. Es gibt nicht „DIE" Reihenfolge, in der zwingend die Stillzeiten ersetzt werden sollen oder gar müssen. Letztlich muss jede Familie selbst herausfinden, was in ihren Alltag am besten passt und auch das Baby sollte beobachtet werden, denn nicht jedes Baby hat die gleichen Vorlieben und Bedürfnisse. Auch gibt es keine unumstößliche Regel, welches Nahrungsmittel wann eingeführt werden sollte. Da gibt es mindestens so viele Variationen wie es Kulturen auf unserer Erde gibt. Du kannst dein Kind weiterhin nach Bedarf stillen, gleich wie alt es ist und wieviel Beikost es erhält. Muttermilch ist auch nach der Einführung der Beikost weiterhin eine wichtige und qualitativ hochwertige Nahrung. Gleichzeitig kannst Du allmählich weitere Beikost ergänzend zur Muttermilch einführen. Dabei sollte nicht strikt auf das Ersetzen von Stillzeiten hingearbeitet werden, sondern wirklich der Begriff „BEI"-Kost wörtlich genommen werden, denn es heißt ja nicht „Anstatt"-Kost. Ein guter Anhaltspunkt sind die Ernährungsgewohnheiten der Familie (so lange es sich dabei nicht ausschließlich um Fast-Food handelt), denn schließlich soll das Kind ja an das gemeinsame Essen am Familientisch hingeführt werden. Viele Tipps über das Was-Wann-Wie der Beikost und auch ein paar Rezepte zum Selberkochen gibt es in dem Infoblatt der La Leche Liga „Babys erste feste Nahrung", das bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) bestellt werden kann. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt,von Anfang an Stille ich es und gebe zusätzlich 4xTag Hipp Pre Nahrung Combiotik Trinkfertig da ich nicht genug Muttermilch habe.Diese Woche haben wir Mittags mit Einführung Beikost gestartet,sie nimmt es gut an. Meine Frage wäre: Wie lange darf ich die Hipp Pre Nahrung weitergeben ggf ...
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...